Jump to content
Croano

HILFE mein 451 CDI hat keine Leistung

Empfohlene Beiträge

Hallo liebes Smart Forum, ich habe ein Problem mit meinem 2008er 451 CDI mit 45 PS. 
 

Der Smart hat kaum Leistung bei Last zb Berg hoch oder auf gerader Strecke max 100 km/h nur bei Berg runter schafft er 140. 

 

Keine Fehler im Motorsteuergerät hinterlegt. 
 

AGR habe ich gereinigt. 
 

alle Werte über Stardiagnose kontrolliert wie Luftmasse, Kompressionen ect. Alles ok 

 

er ist auch nicht im Notlauf geht also auch über 3000 Umdrehungen. 
 

vlt kann mir ja jemand weiter helfen hier 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Möglicherweise hängendes Wastegategestänge, bekanntes Thema. Bei mir auch der Fall gewesen. Lösung indem Du das Gestänge gängig machst mit WD40 etc, wichtig dabei ist, daß Du es BIS ZUM ANSCHLAG durchbewegst, sonst sinnlos, weil genau da bleibt es beim ersten Vollgas geben hängen.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir gerade das Waste Gate vorgenommen das ist leichtgängig. Somit alles okay. Gibt es sonst noch jemanden, der ein ähnliches Problem hatte oder sonst noch eine Idee hat, woran es liegen kann?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Turboladerwelle könnte schwergängig sein, das Verdichterrad könnte durch Eis beschädigt sein,

die ganzen Steuerschläuche einschl. Druckwandler müssen überprüft werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Druckwandler defekt wäre , würde er ein Fehler hinterlegen oder? Oder wie kann ich den prüfen ? Rest ist ok llk auch sauber Turbo auch ok bin echt am verzweifeln 😞

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Stunden schrieb Croano:

Ich habe mir gerade das Waste Gate vorgenommen das ist leichtgängig. Somit alles okay. Gibt es sonst noch jemanden, der ein ähnliches Problem hatte oder sonst noch eine Idee hat, woran es liegen kann?

nicht täuschen lassen; es kann leichtgängig sein, aber trotzdem an der Endposition hängen bleiben. war bei mir so. also, sicherheitshalber mal schmieren und gerade am ende gängig machen.

 

aber ja, kann natürlich auch was völlig anderes sein.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei einem Turbo Motor der keine Leistung hat misst man als erstes mal den Ladedruck. Ich schreibe mir dazu die Finger wund, klemmt einfach mal ein Manometer an, lasst den Schickimicki mit OBD auslesen etc. oder am Gestänge fummeln. 

 

Manometer (Endanschlag max.  ca. 1,5-1,8 bar wegen der Genauigkeit ! ) , Schläuchli und dann weiß man 100% was Sache ist. 

 

Bei einem Turbo geht ALLES über den Ladedruck. Keine Leistung, kein Druck. Es ist so einfach. Zu einfach ? 

 

Sogar ne defekte Vorkatsonde am Benziner kann man mit einem scheiss einfachen manuellem, mechanischem  Manometer diagnostizieren. 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb 380Volt:

ogar ne defekte Vorkatsonde am Benziner kann man mit einem scheiss einfachen manuellem, mechanischem  Manometer diagnostizieren. 

wie geht das denn?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb 380Volt:

Keine Leistung, kein Druck. Es ist so einfach.

Das blöde daran ist, daß sich daraus nicht ergibt, was davon Ursache und was Wirkung ist. Hat er keine Leistung, weil der Turbo keinen Druck macht? Oder macht der Turbo keinen Druck, weil der Motor keine Leistung hat?


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles hängt zusammen:

Kein/zu wenig  Sprit = wenig Abgasflow = Turbine dreht nicht genug = zu wenig Ladedruck. 

 

 Um @Rollerfahrer  mal nen Tip zu geben: Die VK Sonde stellt das Gemisch ein. (Fett-Mager, Vollastanfettung...) 

 

Jetzt korrelierst du mal mit obigem Satz. Bekannt ist auch dass leicht defekte VK Sonden keinen Fehler setzen. Also, was passiert wenn die den Stoff zu gering zu teilt ? 

 

Beim TE würde ich weil Diesel, den Fehler eher nicht am Anfang des Satzes vermuten, es sei denn der/ein Map Sensor (LD Sensor?)  ist platt (kenne den Motor nicht so exakt)  und steckt so den Stock in die Speichen, ähem, ins MSG. Die ESP rotzt nur mal so gerade eben so viel rein wie Umgebungsdruck.

 

Kein Sprit = kein LD. Kreislauf.... 

 

Mit Sensoren bin ich vorsichtig, ich nehme da mein Manometer. Das lügt mich nicht an... 

 

 

Aber wie erwähnt, ohne LD keine Leistung und LD entsteht durch Umdrehungen der Turbine, die dreht sich weil vorne genug Stoff rein gerotzt wird. Alles ein geschlossener Kreislauf. Ist irgendwo ein Loch oder es steckt ein Stock in der Turbine, cest la viel. 

 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter XS100, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Wenn "man" sich mal die Preis- bzw. Wertentwicklungen im Bereich der Altfahrzeuge,  Youngtimer-  bzw. Oldtimerbereich so anschaut, kann man (ich jedenfalls) zu anderen Schlußfolgerungen kommen.....(Gut, "olle" Smarts befinden sich wohl z.Zt. wertmäßig eher in der "Talsohle"...).   Beispiel aus einem anderen (emotional evtl. nicht soo belasteten) Bereich: Noch in den 90er und "Nuller"-Jahren wurden Fahrzeuge des Herstellers "Simson" ( Mopeds wie Schwalbe und Co.) reihenweise verschrottet, verschenkt, irgendwie entsorgt. Und heute ? Selbst "Schrott" wird oft hoch 3-stellig oder gar 4-stellig gehandelt (im "naturbelassenem" Zustand, nicht aufbereitet). Wer sich die Fahrzeuge seinerzeit "für lau" besorgt und weggestellt hat.........   Und meine Erfahrung aus den vergangenen Jahrzehnten: Gerade mit (Alt- und Schrott-) Fahrzeugen der Marken mit dem Stern habe ich prozentual die höchsten Gewinne erzielen können..... Was Fahrzeugaufkäufer aus anderen Ländern, Erdteilen, Teilehändler so zu zahlen bereit waren und sind.....oha ! (Kleines Beispiel: Ein Ex-Chef von mir wollte einen maladen MB, W 124, Typ 300 E, Null-Ausstatter (nur Automatik-Getriebe) an mich für 300 Euro verkaufen, ich hatte seinerzeit leider zu viel anderes zu tun....Einige Wochen später berichtete er mir, die Sache hätte sich erledigt, er habe den Wagen (so wie er war...) für 700 Euro an einen Exporteur veräußert. Ich fragte mich spontan, warum ich mir nicht "mal eben" die 400 Euro verdient habe. Bringt doch mehr und schneller Geld als "ehrlicher Hände Arbeit" (z.B. Handwerk).   Insofern halte ich die Einstellung des Anbieters zumindest für verständlich und nachvollziehbar.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.486
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.