Jump to content
DerRote

Smart 451 Cdi Bremsen hinten geht nicht mehr

Empfohlene Beiträge

Servus Jungs. Danke für die zahlreichen Antworten. 

Ich hab neue Bremsleitungen und neue Bremsen hinten eingebaut.

 

Bremsen gehen das ist schonmal sehr gut. 

 

Einzige was das Problem ist das ich die Handbremse nicht eingestellt bekomme.

Ich habe die Methode probiert mit der Fußbremse 1 sekunde halten und dann die Handbremse aber leider stellt sich da nichts ein.

Die Handbremse geht immer ins leere. 

 

Wie stelle ich diese richtig ein? 

 

Vielen dank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Öhm, an den Seilen. Wie bei jedem Wagen, "hinten unten " an der Handbremse. 

 

Aber warum dass nun nach dem Tausch der Beläge so ist, keine Ahnung, ich gehe davon aus, siehe oben, die Betriebsbremse ist einwandfrei ohne Leerweg und die Nachsteller ebenso

 

In dem Fall bliebe nur die Seile an zu passen. 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb 380Volt:

Öhm, an den Seilen. Wie bei jedem Wagen, "hinten" an der Handbremse. 

 

Aber warum dass nun nach dem Tausch der Beläge so ist, keine Ahnung, ich gehe davon aus, siehe oben, die Betriebsbremse ist einwandfrei ohne Leerweg und die Nachsteller ebenso

 

In dem Fall bliebe nur die Seile an zu passen. 

 

Danke dir für die schnelle Antwort. 

 

Wie kann ich die Seile anpassen? 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

WENN hinten ALLES ok ist, dann musst du ziemlich "tief" in die Handbrems-Mechanik eintauchen.

"Hinten unterm " Hebel. Frag mich nicht was da ab gebaut werden muss. 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klick mal hier

 

Zoome mal rein, ggf. wird es dir dann klarer. 


Was soll ich noch sagen, so wie bei fast  allen  Wagen mit Seilen. 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Seile werden ja nicht auf einmal länger geworden sein, ich vermute da einen Montagefehler,

vielleicht haben sich die Seile irgendwo ausgehängt?

Ich hoffe du hast vorher Fotos gemacht und alles wieder so eingebaut , wie es war.

Wie haste das denn mit den Federn gemacht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau aus dem Grunde habe ich auch einige Worte unterstrichen oder groß geschrieben.... 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb DerRote:

Wie kann ich die Seile anpassen? 

Ist die Bremse am 451 so viel anders als am 450? Am 450 kann man an den Seilen nichts einstellen. Der Nachsteller muß eingestellt werden bis die Trommel nur noch knapp draufgeht. Das wird hier unterlassen worden sein. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 31 Minuten schrieb Rollerfahrer:

Die Seile werden ja nicht auf einmal länger geworden sein, ich vermute da einen Montagefehler,

vielleicht haben sich die Seile irgendwo ausgehängt?

Ich hoffe du hast vorher Fotos gemacht und alles wieder so eingebaut , wie es war.

Wie haste das denn mit den Federn gemacht?

Ne die seile sind drin. 

Habe neue Federn eingebaut. 

Kann man die seile echt einstellen beim 451? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Stunden schrieb Funman:

Ist die Bremse am 451 so viel anders als am 450? Am 450 kann man an den Seilen nichts einstellen. Der Nachsteller muß eingestellt werden bis die Trommel nur noch knapp draufgeht. Das wird hier unterlassen worden sein. 

 

In dem Fall hätte der TE extrem langen Pedalweg, deshalb die Fragen oben... 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde die Trommel auf einer Seite abnehmen und beobachten, zur Not per Handyvideo, ob sich das Seil beim Ziehen des Handbremshebels überhaupt bewegt. Ich vermute nein.

Dann kommt diese Geschichte ins Spiel: Smart 451 Brabus Handbremshebel Handbremse Griff Leder in Hessen ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.