Jump to content
Maikes

Gib ihm Feuer! (nach Jahren in der Garage)

Empfohlene Beiträge

Mittlerweile hat der Smarty fast 1000km geleistet, seitdem er aus dem 4 Jahre langen Winterschlaf geweckt wurde, hauptsächlich gemütliche Landstraßen.

 

Weiterhin ist kein Verbrauch an Flüssigkeiten zu bemerken, wie Kühlwasser und Motoröl.

Das war meine große Angst ob ggf. Zylinderlaufbahnen nach Jahren in der Garage Rost angesetzt haben oder Dichtungen zu Undichtungen wurden und so Öl raus blassen.

(Bei meinen Motorräder musste ich immer Öl in den Brennraum gießen, damit sie den Winter schadlos überstehen.)

 

Heute zurück von einem Termin auf den 40km Autobahn null Wind und freie Fahrt gehabt und ich wollte es wissen.

Gleichmäßiges beschleunigen bis bei 140km/h abgeregelt wird, nach Tacho und GPS.

Der wohl einfachste Tempomat am Smarty. 😅

(Tempomat soll aber weiterhin nachgerüstet werden um bei 110km/h dahin zu gleiten ohne ein schwachen Fuß nach Stunden auf dem Gas zu bekommen.)

 

IMG_20240716_121543.jpg.f5d1afca07b482907dc38b2782806c72.jpg

 

Keine Vibration oder Klappern, einfach nur ruhiger Lauf im 6. Gang mit kräftigen Windgeräuschen bei 140.

Nach der Autobahn hatte er ~30km um gemütlich auf der Landstraße abzukühlen bevor er wieder geparkt wurde.

 

Screenshot_20240716_121514_com.mapfactor.navigator.thumb.jpg.ce722fb18fae1191307462befc08e5b3.jpg

 

Ich finde es ja interessant, daß ab 50 bis ü130km/h das Navi mit GPS fast immer 5km/h weniger anzeigt als das Tacho. Aber bei 140km/h sind beide exakt gleiche gewesen. 🤔

 

Der eine oder andere Fahrer hat sicher ein doofes Gesicht gemacht als ich an ihn vorbei zog. Kick down auf dem Beschleunigungsstreifen wurde auch zum ersten Mal nach Jahren genutzt, funktioniert. 👍🏻

 

Nur noch ein neues Radio besorgen, weil der alte Code weg ist und weder Mercedes oder Smart helfen können.😩

 

Grüße Maik

_DSC8499.thumb.jpg.9941e0b4672a305adef366e6818625f1.jpg


Smart Coupé 450 2005 Facelift 61PS 108.000km 4,22L/100km (Langstrecke BAB 3,08L/100km)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen.   Da ich leider meinen Raggazon Auspuff für meinen 451 Turbo Vormopf wieder abgeben werde, habe ich eine Frage zu einem anderen "Auspuff".   Ich überlege eine Carlsson Anlage zu nehmen.   Gab es für den Vormopf Turbo von Carlsson nur diese "Blende"? Also das Rohr mit den 4 Endrohren, welches an den original Pitt geschraubt wird? Oder gab es auch eine "richtige" Auspuffanlage?   Falls dies der Fall ist, wie laut ist die Anlage wirklich?   Mir ist der Raggazon einfach innen zu laut.   Draussen top klang aber die ständige Bedröhnung innen ist nervig für mich.   Wäre schön, wenn ich ein paar Infos bekommen kann
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.459
    • Beiträge insgesamt
      1.601.833
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.