Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hi - hab mir n zweites SMART cab gegoennt. Benziner, guter Zustand und vor allem WASSERDICHT....

Bj. 2004, hab den von meinem Freund gekauft. Der wollte ihn loswerden weil zwar der Motor laeuft sich das Ding aber nicht (mehr) bewegt.

Sprich wenn man den Waehlhebel in "1" schiebt tut sich genau nix. Rueckwaerts mag er auch nicht.

Ne halbwegs SMART erfahrene Werkstatt war schon dran und hat was von Steuergeraet unter dem Waehlhebel erzaehlt, auf das Wasser tropft und das Ding mehr oder weniger lahmlegt. Aber auch das hamm se von nem anderen Schrauber.

Also irgendjemand hier, der wirklich Ahnung hat und mir verraten kann wie ich den Wuerfel wieder ans Fahren kriege?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 36 Minuten schrieb meineguete:

Wuerfel

Du hast eine "Kugel". 

 

Zeigt er die Gänge 1 und N und R im Kombiinstrument an wenn du schaltest? Was passiert wenn z.B. 1 eingelegt ist und du aufs Gaspedal trittst? Dreht der Motor dann hoch?

 

Was steht in den Fehlerspeichern?

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 37 Minuten schrieb meineguete:

auf das Wasser tropft

Wasser tropft normal von oben nach unten. Außer im Weltraum vielleicht. Wo soll Wasser oberhalb des Schalthebels herkommen? 

 

Vielleicht ist das SAM unter der Windschutzscheibe gemeint. Da tropft tatsächlich oft Wasser drauf. Aber das ist nicht am Schalthebel sondern ganz woanders. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

merci - muss ich mir mal genau anschauen. Hab sie (Kugel 😉 ) heute geholt. Batterie tot.....

Ich komm drauf zurueck.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie schon der Funman ausgeführt hat ist wichtig, was im Display der Ganganzeige steht, wenn man den Joystick bei laufendem Motor in die Stellung des Gangs bewegt hat!

Die Anzeige, die da drin steht, lässt unmittelbare Rückschlüsse auf die Fehlerursache zu!

 

Man muss auch beachten, daß dabei die Bremse gedrückt werden muss, wenn ein Gang eingelegt wird, sonst wird in dem Display eine 0 dargestellt.

 

Man kann auch versuchen, das mal bei stehendem Motor auszuprobieren.

Wenn es bei stehendem Motor funktioniert und dort eine 1 für den ersten Gang dargestellt wird, bei laufendem Motor die 1 aber nicht erscheint, dann trennt die Kupplung nicht richtig.

 

Probier es mal aus und melde Dich wieder mit der Information, was im Gangdisplay dargestellt wird, wenn eine Fahrstufe oder der Rückwärtsgang eingelegt wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus bin wieder zurueck mit nem Bild.

Nur Zuendung ein - Hebel in Position "N" in der eingentlich ne "0" im Display erscheinen muesste.

Stattdessen zeigt das display drei gepunktete Balken, die im Sekundentakt blinken.

Hebel auf "1" , da sollte er den Gang einlegen - es hoert sich an, als wuerde er den Gang einlegen oder einlegen wollen, die Anzeige im Display aendert sich aber nicht.

Irgend ne Idee?

IMG_0031.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist bekannt. Vermutlich der Kabelbaum zum Gangsteller und zum Kupplungsaktuator angescheuert.

Rad hinten links und den Innenkotflügel abbauen, dann siehst du unten einen relativ großen Stecker

am kupplungsaktuator.-Alles kontrollieren und ansonsten die Suche nach drei Balken hier bemühen.

Kann auch sein, daß die Stange vom Aktuator sich durch den Kupplungshebel gearbeitet hat,

am besten den Aktuator mal ausbauen. 

Immerhin ist der Tank fast voll, hat er noch TÜV?

bearbeitet von Rollerfahrer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb meineguete:

Servus bin wieder zurueck mit nem Bild.

Nur Zuendung ein - Hebel in Position "N" in der eingentlich ne "0" im Display erscheinen muesste.

Stattdessen zeigt das display drei gepunktete Balken, die im Sekundentakt blinken.

Hebel auf "1" , da sollte er den Gang einlegen - es hoert sich an, als wuerde er den Gang einlegen oder einlegen wollen, die Anzeige im Display aendert sich aber nicht.

Irgend ne Idee?

IMG_0031.jpg

Hi, 

legt er die Gänge ein wenn er nicht läuft?

Funktionieren die Bremslichter

Von wo kommst du


450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

smart 45005, bin in der Naehe von Muenchen zuhause. Gaenge legt er eben nicht ein, so wie ich das von meinem anderen kenne.

 

@ Rollerfahrer - merci, werde ich nachschauen. Denke in den kommenden Wochen wenn das Wetter endgueltig zu mies fuer draussenaktivitaeten wird ;-). TUEV, jep hat er noch. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Stunden schrieb meineguete:

Nur Zuendung ein - Hebel in Position "N" in der eingentlich ne "0" im Display erscheinen muesste.

 

Warum müsste da eine "0" im Display erscheinen?  🤔

Es müsste dann doch eigentlich ein "N" im Display erscheinen!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gerade eben schrieb meineguete:

nagel mich jetz nicht auf 0 oder N fest 😉

 

Wenn alles funktioniert, wird das "N" angezeigt, das weiss ich ziemlich sicher, wenn ich auch "Ahnungslos" bin! 😉

Die "0" im Display erscheint, wenn man beim Schalten in den ersten oder in den Rückwärtsgang die Bremse nicht drückt! 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fährt der Kupplungsaktuator eigentlich komplett aus, wenn die Zündung eingeschaltet wird? 🤔

Das ist nämlich normalerweise beim Einschalten der Zündung der Fall.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 19 Stunden schrieb meineguete:

smart 45005, bin in der Naehe von Muenchen zuhause. Gaenge legt er eben nicht ein, so wie ich das von meinem anderen kenne.

Wenn du nen funktionierenden zweiten hast dann weißt du ja was dein jetziger nicht macht.

Ohne Fehlerspeicher auslesen suchst du wenn du wahrscheinlich ewig wie deine Vorgänger

Hier noch ein paar Punkte was es sein kann.

https://www.evilution.co.uk/mod/3-lines-on-the-speedo.htm


 


450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Smart Freunde! Vielen Dank für die sehr hilfreiche Info auf diesem Forum, ich habe mich schon stark belesen aber trotzdem noch so viele Fragen, und mache mir Hoffnung, dass mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann: Mein Roadster fing schon vor Jahren an, dass die Schaltwippen nicht mehr richtig funktionierten.  Meistens war es so, dass sie am Anfang einer Auto fahrt schlecht, oder gar nicht, funktionierten, bis sie dann plötzlich ins Leben kamen und dann durchgehend tadellos funktionierten, bis zum nächsten Gebrauch des Wagens.  Schliesslich wurde das Problem immer häufiger, bis dann sogar ab und zu die Hupe unwillkürlich los hupte!  Um der Blamage zu entgehen, trennte ich das Kabel zur Hupe.  So konnte ich das Auto noch gebrauchen, wenn es auch keine Hupe hatte, und ich nur mit dem Gangschaltungsknüppel Gänge tauschen konnte. Ich zog den Stecker über dem SAM wiederholt ab und sprühte diesen vergeblich mit Kontaktreiniger.  Schliesslich brachte ich das Auto in die Werkstatt und erhoffte mir, das Problem so beseitigt zu bekommen.  Nun wurde mir mitgeteilt, dass das Problem an der Wickelspule liegen soll, und dass diese nur zusammen mit dem Lenkrad erhältlich sei und hier in Südafrika gar nicht.   Nun habe ich mich in diesem Forum belesen, dass das Problem wohl eher nicht an der Wickelspule liegt.  ABS und ESP Leuchte waren auch nie an. Ich habe die Wickelspule aus der Werkstatt abgeholt, und messe ca 4 Ohm Wiederstand auf beiden Drähten zwischen dem Eingang- und dem Ausgangstecker, kaum mehr als wenn ich die Kontakte vom Messgerät direkt aufeinander lege.  Also schätze ich, dass die Wickelspule in Ordnung ist?  Ich hoffe mal, dass die Techniker das wieder zusammen bauen können!  Den Mittelstand der Wickelspule kann ich so erraten, indem ich sie vorsichtig bis an den Anschlag in beide Richtungen drehe, dann um die Hälfte zurück, und so dann einbauen, wenn die Autoräder geradeaus in der Mitte stehen, richtig?  Ich weiss nicht, ob die Techniker dann auch das Stardiagnosegerät haben, und ob sie es in diesem Fall benötigen?  Wenn alles wieder zusammen wäre, würde ich gerne den Wiederstand auf PIN 13 und 18 am Kombiinstrument messen, was folgende Werte zeigen sollte: Horn = 8K + 4K = 2.66K combinedUp Paddle = 8K + 2K = 1.6K combinedDown Paddle = 8K + 1K = 0.89K combined Vermutlich werden diese Werte nicht stimmen, sondern werden einen höheren Wiederstand anzeigen (daher das gehupe), was wiederum für korrodierte Kontakte spricht.  Wo kann denn sonst noch das Problem liegen?  Kommt man an die Kontakte vom Kombiinstrument gut ran? Wenn die Wiederstandswerte stimmen sollten, würde das Problem wohl am Kombiinstrument liegen? Ich erwarte, dass die Techniker etwas verärgert reagieren und würde möglichst vermeiden wollen, ihnen unnötige Arbeit zu machen.   Daher wäre ich um jeden Ratschlag dankbar, um den Roadie möglichst schnell wieder auf die Strasse zu bekommen. Vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.693
    • Beiträge insgesamt
      1.606.464
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.