Jump to content
local stone

Smart CDI Leistungsverlust wegen LLK?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

Ich bin neu hier und habe mich schon viel informiert.

Vor kurzem habe ich einen Smart cdi BJ 2009 mit ca. 130tkm übernommen. 

Mir gefällt die Kugel wie sie hier so schön genannt wird echt gut.

 

Aber 2 Sachen habe ich:

 

1. Notlauf bei 3000 U/min. Passiert wenn ich über längeren Zeitraum 120 Fahre. Dann ist in jedem Gang nur 3000 möglich. Auto aus, Auto an, Problem erstmal weg.

Ich hab ihn mal bisschen zerlegt und mir fiel auf, dass der LLK undicht ist (siehe Anhang). Unten Links ist er an 3 Stellen durchgescheuert, AGR ist aber gereinigt.

Ich bekomme ständig LMM Fehler und Lamdasondenfehler. Kann das mit der Undichtigkeit des LLK zusammenhängen?
Bis jetzt habe ich es ein einziges Mal geschafft 135 zu fahren. Ich hoffe das wird mit dem neuen LLK besser, weil ich das sonst so gut wie nie schaffe (dann ist bei 123 km/h Schluss)

 

2. Tuning für den Smart.

Ich überlege mir eine Leistungssteigerung auf 66 ps machen zu lassen (wenn ich alle Probleme behoben habe). Was ist eure Meinung dazu. Gibt es gute Tuner in der Nähe von Lahr (Schwarzwald) 

 

Bitte verschont mich, ich bin neu hier. 

Screenshot_20240708_110533_Gallery.jpg

bearbeitet von local stone
Fehlende Infos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

wenn der CDI bei exakt 3.000 rpm abregelt und kaum noch Leistung hat, ist es zu 90% der bekannte Notlauf wegen hängendem AGR, kannst Dich blöd lesen dazu hier im Forum. Ausbauen, reinigen, schlimmstenfalls tauschen. Der Notlauf wird nicht im Kombi angezeigt, aber im Fehlerspeicher abgelegt.

 

Der undichte LLK ist ebenfalls ein bekanntes Serienproblem und verursacht schlimmstenfalls leichten Leistungsmangel, aber keinen definierten Notlauf. Kannst so lassen oder auch nicht.

 

LG


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 56 Minuten schrieb local stone:

 

 

2. Tuning für den Smart.

Ich überlege mir eine Leistungssteigerung auf 66 ps machen zu lassen (wenn ich alle Probleme behoben habe). Was ist eure Meinung dazu. Gibt es gute Tuner in der Nähe von Lahr (Schwarzwald) 

 

 

 

Definiere "Nähe"... sind für Dich zwar schon ein paar km, aber ich würde mir selbst von Hamburg aus den Weg nach Ilsfeld bei Heilbronn machen zu den Jungs von Fismatec, wenns um solche Themen geht. Die homepage findest sicher selbst.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 58 Minuten schrieb local stone:

Mir gefällt die Kugel wie sie hier so schön genannt wird

Dein Smart wird hier Würfel genannt. Die Kugel ist der Smart bis Bj. 2006. 😉


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe meinen Ladeluftkühler erst mal mit 2K Kleber abgedichtet ( wird aber auf Dauer nicht recht Öl-dicht).

Als ich dann den Smart durch-repariert hatte und mich dafür entschieden habe das Auto noch einige Jahre zu fahren hab ich den Kühler erneuert ( kostet für den 450 augenblicklich so  ca. 65€).

 

Gruß Jörg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok dann ist meiner ein Würfel

bearbeitet von local stone
Fehlende Infos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb dieselbub:

 

Definiere "Nähe"... sind für Dich zwar schon ein paar km, aber ich würde mir selbst von Hamburg aus den Weg nach Ilsfeld bei Heilbronn machen zu den Jungs von Fismatec, wenns um solche Themen geht. Die homepage findest sicher selbst.

Danke für die Antwort. Fismatech macht leider kein Teilegutachten, hab schon angerufen. Hab ich die Option mit Teilegutachten?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welchen CDI hast du denn 45 oder 54 PS ? Bei letzterem gibts meines Wissens kein Tuning mit Gutachten. Fahre aber selbst eines von RS aus Witten seit nunmehr ca 100tsd km ohne Probleme und Gutachten. Hatte damals auch deinen Fehler. Bei mir waren Differenzdrucksensor und die beiden Druckventile schuld.


Smart for two CDI 40KW Bj. 2010

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 31 Minuten schrieb Joge:

Welchen CDI hast du denn 45 oder 54 PS ? Bei letzterem gibts meines Wissens kein Tuning mit Gutachten. Fahre aber selbst eines von RS aus Witten seit nunmehr ca 100tsd km ohne Probleme und Gutachten. Hatte damals auch deinen Fehler. Bei mir waren Differenzdrucksensor und die beiden Druckventile schuld.

45 PS.

Keiner bietet aktuell Teilegutachten an, da die Musterteilegutachten gesperrt wurde. Deswegen meine Fismatech zu mir auch: Seit kurzem kein Tüv Teilegutachten mehr. 

 

Ich schau mir mal Powermod Südbaden an. Ist bei mir um die Ecke.

 

Merkt der Tüv die Änderungen?

Bzw muss man auf was achten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei einer normalen HU merkt keiner was, es wird ja nur der Fehlerspeicher ausgelesen. RS hat zudem auch die Höchtsgeschwindigkeitsbegrenzung auf 155 angehoben.


Smart for two CDI 40KW Bj. 2010

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.