Jump to content
smart45005

Smart 450 Bj 2001 großer Ladeluftkühler

Empfohlene Beiträge

Hallo, hab ja den 2001er der ne 52 kW Leistungssteigerung eingetragen hat.

Jetzt frag ich mich ob der verfügbare größere Ladeluftkühler wirklich nochmal die versprochenen

10 PS Mehrleistung bringen würde.

Fährt jemand mit dem Teil und ist zufrieden oder kann ich mir den Spaß sparen.

Lg Max


450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014

SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS /  vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie hoch ist denn überhaupt deine IAT?


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb CDIler:

Wie hoch ist denn überhaupt deine IAT?


450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014

SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS /  vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 16 Minuten schrieb smart45005:

 

Was ist daran unverständlich? 🤔

IAT steht für Inlet Air Temperature, also für die Ladelufttemperatur. 🙂

Wenn die nicht abnormal hoch ist, dann bewirkt ein besserer Ladeluftkühler so gut wie gar nix, schon gar keine 10 PS! 😉

Da ist dann wohl eher der Werbespruch Vater des Gedankens! 

 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein größerer Ladeluftkühler generiert sowieso keine Leistung, er sorgt nur dafür, das die vorhandene Leistung bei Abruf nicht einbricht.


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Minuten schrieb CDIler:

Ein größerer Ladeluftkühler generiert sowieso keine Leistung, er sorgt nur dafür, das die vorhandene Leistung bei Abruf nicht einbricht.

 

Genau so sieht's aus! 😏

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 26 Minuten schrieb Ahnungslos:

 

Genau so sieht's aus! 😏

Ok Danke dann bleibt er wie er is. Geht eh fast so wie mein 451er

Schönen Abend noch


450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014

SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS /  vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 13.6.2024 um 18:00 schrieb Ahnungslos:

IAT steht für Inlet Air Temperature, also für die Ladelufttemperatur. 🙂

 

Mal doof gefragt, wo oder wie kann oder soll ich die denn beim 450 Abfragen, bzw. Angezeigt bekommen!?

Das würde mich jetzt mal interessieren, damit ich wieder etwas dazu gelernt habe. 😁


IMG_20241202_115906.jpg.a99396ce598499f802db05d91d927152.jpg

 

 

Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

z.B. mit der StarDiagnose


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb CDIler:

z.B. mit der StarDiagnose

Hallo also bei meinem alten nur mit sd denk ich mal und die Sollwerte stehen dabei oder weißt du sie 

auswendig?


450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014

SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS /  vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb smart45005:

Hallo also bei meinem alten nur mit sd denk ich mal und die Sollwerte stehen dabei oder weißt du sie 

auswendig?

es gibt keinen Sollwert, wie denn auch? Hängt ja mit der Temperatur der angesaugten Luft zusammen, wie warm der Motorraum ist. Ab einem bestimmten Wert (Glaube 55 Grad) wird die Leistung des Motor zurück geregelt (Zündzeitpunkt). Wünschenwert ist eine so geringe IAT wie möglich

bearbeitet von CDIler

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb CDIler:

es gibt keinen Sollwert, wie denn auch? Hängt ja mit der Temperatur der angesaugten Luft zusammen, wie warm der Motorraum ist. Ab einem bestimmten Wert (Glaube 55 Grad) wird die Leistung des Motor zurück geregelt (Zündzeitpunkt). Wünschenwert ist eine so geringe IAT wie möglich

Also mal mit Sd ne Probefahrt machen und schauen welcher Wert erreicht wird.

Das er Leistung wegnimmt ist mir bis jetzt nicht aufgefallen. Bin aber auch noch nicht so viele km gefahren.

Da aber wie du ja schreibst die iAT so gering wie möglich sein sollte kann Mann mit dem BIG LLK nix falsch

machen 

Mehrleistung fraglich

Leistungerhaltung 👍


450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014

SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS /  vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Wert ist mit OBD auslesbar, sollte also jede Dongle App können, denke ich mal.

Kritisch wird es ja bei Dauerlast und dann noch Ladedruck höher als Serie.


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, danke für eure info, einen ODB II Dongel habe ich noch rumliegen, der soll laut Bedienungsanleitung sogar mit meinem Radio kompatibel sein. 😁 


IMG_20241202_115906.jpg.a99396ce598499f802db05d91d927152.jpg

 

 

Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.