Jump to content

Empfohlene Beiträge

Ich bin ganz erstaunt, dass es so wenig bis gar kein Angebot(?) an Chiptuning für den EQ gibt. Der Motor ist doch der gleiche wie im ZOE, im Smart halt gedrosselt. Gibt es ein Zauberkästchen, das diese Leistungsbeschränkung aufhebt? (damit die ganzen hilflos aufbrüllenden SUV beim Ampelsprint erst ab 90 an mir vorbeikommen😈) Mir gehts nur um das Beschleunigen, sinnvolle Vmax errreicht man mit der Schrankwand eh nicht...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Clever&Sm@rt:

Ich bin ganz erstaunt, dass es so wenig bis gar kein Angebot(?) an Chiptuning für den EQ gibt. Der Motor ist doch der gleiche wie im ZOE, im Smart halt gedrosselt. Gibt es ein Zauberkästchen, das diese Leistungsbeschränkung aufhebt? (damit die ganzen hilflos aufbrüllenden SUV beim Ampelsprint erst ab 90 an mir vorbeikommen😈) Mir gehts nur um das Beschleunigen, sinnvolle Vmax errreicht man mit der Schrankwand eh nicht...

Hi schau mal hier 

https://www.misterdotcom.de/produkte/smart/fortwo-453-ab-2014/motor/1274/leistungssteigerung-smart-453-eq-by-steinbauer

 

1000€ + Einbau aber wie hier schon öfter geschrieben wurde mehr Leistung haben ist immer besser als brauchen😎

 

Lg Max 

bearbeitet von smart45005

450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014

SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS /  vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte die Box ebenfalls verbaut. Damals keine 500€.

Der Wagen ist damit deutlich agiler und vorallem ist die Rückgewinnung deutlich stärker. Damit ist dann 1 Pedal fahren möglich. Sehr zu empfehlen aber ob der Preis gerechtfertigt ist, wage ich zu bezweifeln. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebe Spezialisten: Ich habe vom Verwerter ein Wischergestänge mit Motor geholt und erstmal die beiden Außenlager und das dritte halbwegs Mittige zerlegt, saubergemacht und neu geschmiert mit Molykote. Auf Sprengring, Metallring, Gummi-O-Ring und denn dünnen Metallring ganz unten habe ich penibel geachtet. Die Kunststoffhülse sah innen gut aus, war nicht ausgeschlagen und die Metall-Achsen waren glatt. Radiales Spiel kann ich keins fühlen. Alles geht jetzt super-leicht aber ich habe ca. 0,5 mm axiales Spiel auf einer Seite und wohl etwas weniger (gerade noch fühlbar) auf der anderen. Muss mich dieses Spiel beunruhigen? Danke!      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.457
    • Beiträge insgesamt
      1.601.813
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.