Jump to content
2fast4me

Bundesweiter Blitzer Marathon - 15.04. bis 21.04.24

Empfohlene Beiträge

vor 3 Minuten schrieb Outliner:

 

Dann bitte nicht mit zweierlei Maß messen.

 

 

 

Das entspricht nicht dem menschlichen Naturell.

 

Als Radler schimpf ich auf die blöden Autofahrer, als Autofahrer auf die rücksichtlosen Radler, und als Fußgänger sowieso auf alle.

 

So isser, der Mensch...

 


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Darum mag ich den ollen Schopenhauer. Der hasste alle...😁

Und "menschliches Naturell"...die Meisten sind zu dämlich das zu buchstabieren oder es in einen Kontext zu setzen zu der eigenen Unzulänglichkeit.

Habe mich damit abgefunden dass das Gros ausser ficken und fressen/saufen zu nix weiter in der Lage ist.

Macht es leider nicht einfacher.😕

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaub wir müssen mal an Eurem Umfeld arbeiten 😆

 

...ganz so schlimm sehe ich es nicht, ich hab eine Menge wirklich gute Leute um mich herum, in allen erdenklichen Bereichen, Lohn- und Altersklassen. Ganz besonders die jungen Menschen hier in Werkstatt wie an den Bildschirmen möcht ich einfach täglich umarmen, so gut sind die. (Tu ich nicht, will sie ja nicht verjagen) Das gibt mir Hoffnung für die  Zukunft der Welt.

 

Aber tatsächlich ist es vielleicht nicht das Gros, aber zuviele Pfeifen in vielen Bereichen, die das Gesamtbild kaputtmachen. Wie bei Mopedfahrern oder Hundebesitzern.

 

Und die, die gut arbeiten, dürfen nicht, weil Bürokratie und juristischer Irrwitz im Weg stehen.

 

Alles nicht so einfach.....aber auch nicht ganz so schlimm. Die Heizungsgeschichten haben ja doch irgendwie Unterhaltungswert 🙂

 


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 17.4.2024 um 12:25 schrieb dieselbub:

Die Heizungsgeschichten haben ja doch irgendwie Unterhaltungswert 🙂

 

 

3e73239225ab74dc7eb975140f1d5230.jpg.3b12039b825ed620abe8ad59f75ebaa9.jpg

Aktueller denn je im Moment...🥶

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 4/14/2024 um 5:15 PM schrieb 2fast4me:

It's not interesting for us because we all drive according to the rules, but maybe there is someone in our circle of friends and acquaintances who might find this information useful  😅

https://www.focus.de/auto/news/blitzermarathon-wo-und-wann-besonders-oft-geblitzt-wird_id_259852511.html

hello 

Thanks for sharing! While we all drive safely, I'll pass this along to our friends and acquaintances who might find it helpful. It's good to stay informed about these things.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Pille673, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:     Habe mir eben nochmal hier im Fundus vorhandene "Schiebeclips" angeschaut und mich erinnert, wie ich vor Jahren wegen Rostvorsorge und Abbau der Weichplastik-Schweller-Außenverkleidung vorgegangen war (die "Schiebeclips" selbst sind m.E. nicht verschieblich):   In Unkenntnis der Befestigung (der Schwellerverkleidungen) habe ich Front- und Heckpanels und die Unterbodenverkleidungen komplett abgebaut. Danach die Innenkotflügel entfernt. (alle "schwarze" Spreizniete entfernt...).   Beim "Erkunden" der Befestigungen der Schwellerverkleidungen habe ich dann 2 der weißen "Schiebeclips" zerstört/abgebrochen... Ich hatte auch länger überlegt, was die Konstrukteure bewogen haben könnte, die vorgefundene Lösung zu wählen und zu realisieren.... Durch "Handling"-Probieren mit den Weichplastik-Schweller-Verkleidungen an den "Schiebeclips" bin ich zu der Erkenntnis gelangt, daß gerade so genügend Platz ist, die Verkleidung seitlich in deren Langlöchern hin- und herschieben zu können und mit ein wenig Verbiegen der relativ "weichen" Verkleidungen zunächst 2 der Clips "auszuhängen", die beiden anderen lassen sich ja dann durch Verschieben relativ leicht aushängen. Die "Herausforderungen" waren für mich die Unkenntnis der Befestigung und die doch beachtliche Menge an Schmutz/Straßendreck, die sich im Laufe der Jahre dort (unbemerkt) ansammelt, das "leichte seitliche Verschieben" behindert und wohl ein gutes/dauerhaftes "Feuchtbiotop" darstellt, welches der zügigen Korrosion an diesen Stellen förderlich ist.   Ich wüsste jetzt nicht, wie man ohne Abbau der Schwellerverkleidungen (alle paar Jahre) dem Schmutzeintrag wirklich begegnen könnte und auch sinnvolle Rostvorsorge an diesen Stellen betreiben könnte....   Aber Achtung: Ich bin Laie und kann mit meinem Vorgehen und Einschätzungen auch völlig falsch liegen.....(Evtl. haben die Konstrukteure ja auch vorgesehen, bei der Demontage auch die Zerstörung der Clips hinzunehmen und die dann grundsätzlich neu zu nehmen. Aber wozu dann die Lösung mit den Langlöchern und unterschiedlichen Seiten offen ? Und was machen Schrauber in fernen Ländern bzw. wenn diese Ersatzteile "entfallen" sollten und nicht mehr lieferbar sind ? Keine Ahnung ! Aber naja, eine Lösung wird man als "Bastler" auch dann finden...).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.887
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.