Jump to content
horbix

Smart 450 Außenluftthermostat lose

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen erstmal,

 

Ich wollte heute morgen das tolle Wetter im tollen Cabrio genießen, jedoch ist mir aufgefallen das vorne Links etwas unter dem Wagen raushängt.

Nach kurzer Recherche festgestellt, das es das Außenluftthermostat ist.

 

Ich sehe auch ein kleines Loch, wo es vermutlich drin steckte, jedoch bekomme ich es nicht rein.

 

Hat jemand eine Idee was ich beachten muss, damit ich es wieder fest bekomme?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 25 Minuten schrieb horbix:

Nach kurzer Recherche festgestellt, das es das Außenluftthermostat ist.

Ich sehe auch ein kleines Loch, wo es vermutlich drin steckte, jedoch bekomme ich es nicht rein.

 

Du meinst bestimmt den Außentemperaturfühler. 😉

Auf dieser Seite ist zu sehen, wo der sitzt. 

Normalerweise sitzt er durch eine mechanische Eigenspannung fest in seinem Sitz.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 58 Minuten schrieb Ahnungslos:

 

Du meinst bestimmt den Außentemperaturfühler. 😉

 

Du hast Recht, es natürlich ein Fühler, kein Thermostat 😄

Danke für die Seite 👍 das sollte ich hinbekommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab gerade mal geschaut... Das Loch was ich vermutete, scheint das richtige gewesen zu sein.

Jedoch hält es nicht fest dort drin, sondern sitz sehr locker.

Brauch ich einfach mehr Kraft, oder gibt's da einen besonderen Trick?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb horbix:

Hab gerade mal geschaut... Das Loch was ich vermutete, scheint das richtige gewesen zu sein.

Jedoch hält es nicht fest dort drin, sondern sitz sehr locker.

Brauch ich einfach mehr Kraft, oder gibt's da einen besonderen Trick?

Silikonkleber hilft😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 36 Minuten schrieb Smartdoktor450:

Silikonkleber hilft😉

Mal sehen ob's hält 😉

Ansonsten Kabelbinder 👍

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nachdem ich vor Monaten meine festgeratzte Lima mit einer großen Zangs  an der Antriebsscheibe mit viel Gewalt  wieder gängig gemacht habe und dabei dort diverse Macken hinterließ, habe ich nun einen deutlich erhöhten Keilriemenverschleiß, was ich durch den Austausch der Antriebsscheibe beheben möchte, da der Tausch der gesamten Lima was größeres wird wie ich las und ich das daher möglichst vermeiden will. Nun stellt sich die Frage, geht mein Vorhaben überhaupt ? Sind alle Antriebsscheiben gleich, also von der Größe her oder sind leichte Unterschiede egal ? Bekommt man diese nur vom Schrott oder auch neu ? Habe da keinerlei Erfahrung. Oder hilft vielleicht auch nur der Ausbau der Antriebsscheibe, abflexen der Macken und Wiedereinbau ?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.747
    • Beiträge insgesamt
      1.607.178
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.