Jump to content
Tinestin

Smart 450 startet nach Lust und Laune

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich bin ein ganz frisch gebackener Smartie. Habe mir das linke Bein gebrochen und kann jetzt keine Kupplung treten. Darum musste ein günstiger Gebrauchter her. Es ist ein Benziner von 2006 mit 61 PS.

Es klappte auch alles ganz gut, bis der Wagen einmal auf die Hausauffahrt gesetzt wurde, ausgeschaltet wurde und wenige Minuten später wieder gestartet werden sollte. Da tat sich dann nämlich nichts, bis auf ein leises Summen aus dem Motorraum. Wir haben es noch einige Male probiert, waren aber absolut erfolglos. Am nächsten Morgen- oh Wunder - sprang er vollkommen ohne Mucken an. Wir waren natürlich froh.

Dann lief er eine ganze Zeit tadellos. Auch eine ausgiebige Einkaufstour mit jeder Menge Stop&Go von Supermarktparkplatz zu Supermarktparkplatz verlief ohne Zwischenfall. Bis vorgestern. Von der Arbeit aus gestartet. Nach nur wenigen hundert Metern zum Einkaufen für 30 Minuten geparkt und dann ging wieder nichts mehr. Alle möglichen Auktionen mit dem Schlüssel durchexerziert ... NICHTS. Bis auf das vom ersten Mal bekannte Summen im Motorraum. Sind dann einige Stunden später wieder hingefahren, weil er beim ersten Mal morgens so getan hat, als wäre nie was gewesen, das war diesmal zu dem Zeitpunkt aber nicht so. Heute wollten wir den Wagen dann auf einem Trailer in die Werkstatt bringen. Spaßeshalber versucht, ob er startet und wieder sprang er an, als wäre es nie anders gewesen. Kommt das irgend jemandem bekannt vor? Bin für Erfahrungsberichte und Tipps dankbar.

bearbeitet von Tinestin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Tinestin,

das kann alles , oder nichts sein. Vermutlich was kleines.

Um alles aus zu führen reicht die Zeit nicht.

Kleinere Dinge können der Bremslichtschalter sein, auf wenn die Bremslichter leuchten.

Links unter dem Armaturenbrett ist dein "Sicherungskasten" da wird gern mal ein Stecker lose.

Oder einfach Klemme 50 am Anlasser. Dort nicht vom äußerlichen Zustand täuschen lassen, der Gammel ist unter dem Kabelschuh.

 

Aber die Suchfunktion bietet viel Lesestoff......

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 35 Minuten schrieb Steffi_Holger:

Oder einfach Klemme 50 am Anlasser. Dort nicht vom äußerlichen Zustand täuschen lassen, der Gammel ist unter dem Kabelschuh.

Genau da würde ich ansetzen. 
Wenn Dein Smart keine Klimaanlage hat, dann kommt man an den Stecker ohne den Motor abzusenken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich bin ja für Fehlersuche mit Logik und System.

Und dazu sind Deine obigen Ausführungen nicht vollständig genug! 😉

 

Was machen denn die übrigen Kontrolllampen und Anzeigen im Kombiinstrument?

Ist da alles so weit, wie es sein sollte?

 

Zuerst mal die Frage, ob das N für Neutral auch im Display der Ganganzeige angezeigt wird, das ist nämlich die Grundvoraussetzung, daß der Anlasser von der Steuerung überhaupt angesteuert wird. Es gibt nicht wie früher eine direkte Verbindung zwischen Zündschloss und Anlasser, sondern da ist noch ein bißchen Elektronik dazwischen. Und wenn das N nicht im Display stehen sollte, dann wird der Anlasser nicht angesteuert.

Das hat jetzt nur begrenzt damit zu tun, daß der Joystick auf der Neutralstellung steht, das heisst nicht gleichzeitig, daß auch das N im Display der Ganganzeige steht, da gibt es nämlich noch ein paar andere Möglichkeiten. 🙂

Deshalb ist das N im Display erst mal sehr wichtig, um überhaupt die Grundvoraussetzung zum Starten bzw. Ansteuern des Anlassers zu haben.

Und dann ist auch der Bremslichtschalter, der oben genannt wurde, irrelevant, denn die Bremse muss zum Motorstart nicht getreten werden, wenn das N im Display steht! Auch wenn es hier immer wieder zu lesen ist, es stimmt einfach nicht.

Die Bremse wird nur benötigt, um einen vorher eingelegten Gang, zum Parken soll ja der Rückwärtsgang eingelegt werden, wieder heraus zu nehmen. Sobald das durchgeführt ist und das Getriebe in Neutralstellung ist, ist der Bremslichtschalter irrelevant!

 

Aus welcher Gegend kommst Du denn? Eventuell könnte man Dir eine vertrauensvolle Werkstatt empfehlen, die sich mit Smart auskennt, das ist nämlich die Grundvoraussetzung, in einer Feld-Wald-Wiesenwerkstatt wirst Du da nämlich nicht glücklich werden.

Und wenn Du zu Mercedes gehen solltest, die tauschen sofort den teuren Anlasser, weil der sehr schlecht erreichbar verbaut ist, kostet das ein kleines Vermögen. Der Anlasser ist aber nicht unbedingt die Ursache für Deine Malaise!

 

Ist in Deinem Smart eine Klimaanlage verbaut? 🤔

Das würde die Sache mit dem Kabelschuh des Anlassers nämlich etwas verkomplizieren.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ahnungslos, vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. 

Also,  im Display wird "N" angezeigt und im Kombiinstrument kann ich auch keine beunruhigenden Anzeigen entdecken. Es gibt auf den ersten Blick keinen Grund dafür, dass er nicht anspringt.

 

Wir wohnen an der dänischen Grenze im Umland von Flensburg. Dort gibt es ein SC, aber das kommt kostentechnisch eher nicht in Frage. Ich habe gestern an der Tankstelle einfach eine (langjährige) Smartfahrerin gefragt, wo sie mit ihrem hinfährt. Sie hat mir 2 Werkstätten empfohlen. Blöd ist es natürlich, dort mit einem sporadisch auftretenden Fehler zu erscheinen. Darum meine Frage an erfahrene Smart-Fahrer, in der Hoffnung,  dass man den Schuldigen zumindest eingrenzen oder bestenfalls sogar selbst eliminieren kann.

Ach ja, der Kleine hat eine Klimaanlage 🫣 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Minuten schrieb Tinestin:

Ach ja, der Kleine hat eine Klimaanlage 🫣 

Mist, dann muss der Motor abgesenkt, und der Klimakompressor ausgebaut werden, damit Du an den Stecker vom Kabel Klemme 50 kommst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Au weia, dann muss er in die Werkstatt. Denn der Sache muss auf den Grund gegangen werden. So unzuverlässig darf er nicht bleiben, ich bin momentan wirklich darauf angewiesen. 

bearbeitet von Tinestin
Text-Wiederholung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich muss mal "laut" überlegen. Wenn es an Stecker 50 liegt, ist der dann nicht permanent vergammelt? Warum springt der Wagen nach einer Ruhepause ganz normal wieder an? Was ändert sich in der Zeit absoluter Unbewegtheit? Wie kann ich mir das vorstellen? 🤔

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Tinestin:

Ich muss mal "laut" überlegen. Wenn es an Stecker 50 liegt, ist der dann nicht permanent vergammelt? Warum springt der Wagen nach einer Ruhepause ganz normal wieder an? Was ändert sich in der Zeit absoluter Unbewegtheit? Wie kann ich mir das vorstellen? 🤔

Die Motor Temperatur , die Luftfeuchtigkeit…

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klemme 50 sieht äußerlich immer gut aus. Es liegt an der Verklemmung von Kabelschuh und Kabel. Dort da zwischen entsteht der Gammel. Das liegt an den unterschiedlichen Materialien. Da wurden schon viele Anlasser getauscht, ohne Sinn und Verstand.

bearbeitet von Steffi_Holger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf dieser Seite ist die Steckerbelegung der Zentralelektrik, gleichzeitig auch der Sicherungskasten sehr gut beschrieben.

Die Stecker befinden sich allerdings auf der Rückseite des SAM, das ist die Bezeichnung von det Dingens.

SAM = Signalerfassungs- und Ansteuer-Modul

D.h. wenn man dort messen wollte, was eigentlich sehr empfehlenswert ist, dann muss man, wie auf jener Seite beschrieben, das SAM absenken, um an die Stecker zu kommen, um messen zu können.

Zum Messen muss man natürlich nicht wie dort gezeigt die Batterie abklemmen, denn dann misst man auch nix mehr! 😉

Nur zum Ausbau des SAM muss dann auf jeden Fall die Batterie abgeklemmt werden.

 

Wie auf der oben verlinkten Steckerbelegung zu sehen, ist der Stecker N11-6 Pin 1 für den Anlasser zuständig, von diesem führt die Leitung direkt zum Magnetschalter und ist dort aufgesteckt.

 

Der Eingang vom Zündschloss, der in das SAM rein führt, geht über den Stecker N11-8 Pin 38. Der Signalname "Ignition Switch in Position 2" beschreibt die Startstellung des Zündschlosses.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Tinestin:

Ich muss mal "laut" überlegen. Wenn es an Stecker 50 liegt, ist der dann nicht permanent vergammelt? Warum springt der Wagen nach einer Ruhepause ganz normal wieder an?

Was ändert sich in der Zeit absoluter Unbewegtheit?

Wie kann ich mir das vorstellen? 🤔

 

Ein Wackelkontakt ist in der Elektrotechnik so ziemlich das Schlimmste, was es gibt.

Vor allem wenn der sich auch noch an einer unzugänglichen und schlecht erreichbaren Stelle befindet. 🙁

Wie der Name schon sagt, macht der nämlich, was er will. Es gibt keine Logik und keine Regel, wann er funktioniert und wann nicht.

Deshalb darfst Du Dich über diese Auswirkungen nicht wundern! 

Bei dem Steckkontakt am Magnetschalter ist es eben so, daß der Kabelschuh als solches immer einen guten Zustand hat, auch die Kontaktfahne am Magnetschalter, auf die dieser Kabelschuh aufgesteckt ist, kann Neuzustand haben.

Dieser Fehler ist viel gemeiner und von außen nicht zu sehen.

Die Kupferlitze der Zuleitung wird in der Klemmung des Kabelschuhs grünspanig und verursacht diese Malaise.

Die Klemmung sitzt aber unterhalb einer Isolation und ist von außen gar nicht zu sehen.

Wenn man nun wenigstens richtig ran kommen würde, aber der Anlasser und deshalb natürlich auch der Magnetschalter mit dem Kabelschuh sitzt ziemlich versteckt.

Auf dem unten beigefügten Bild ist der Fahrschemel des Smarts mit der Hinterachse von vorne her aufgenommen.

Der Anlasser ist darauf sehr gut zu sehen und oben drauf ist der Magnetschalter abgebildet.

Der Steckanschluss des Magnetschalters, auf den dieser Kabelschuh aufgesteckt wird, verbirgt sich hinter dem dicken Kühlmittelschlauch, der rote Pfeil zeig auf diese Stelle.

Das Problem ist, wenn eine Klimaanlage vorhanden ist, daß die Rohre der Klimaanlage dort im Weg sind und die Erreichbarkeit dieses Anschlusses signifikant behindern, ohne Klima kommt man dort einigermaßen ran.

Der Anlasser sitzt quasi im dem schmalen Spalt zwischen Motor und Innenraum.

Da muss mit großer Wahrscheinlichkeit der Motor ein Stück abgesenkt werden, um da ran zu kommen. 🥺

 

In der Werkstatt wird in solchen Fällen normalerweise sofort der Anlasser ausgetauscht, das ist aber auch eine Arbeit für jemanden, der seinen Vater und seine Mutter erschlagen hat. Entsprechend ist auch der Preis, der dafür aufgerufen wird.

 

Ich würde aber trotzdem in erster Instanz mal nur diesen Kabelschuh austauschen lassen, denn viele Anlasser des Smarts werden umsonst, aber natürlich nicht kostenlos ausgetauscht. 😒

Dieser Beitrag und auch jener Beitrag mit den Postings vom Dieselbub ist meine Referenz, wenn es um dieses Thema geht! 🙂

 

 

Motorkomponenten.jpg

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 15 Stunden schrieb Tinestin:

Au weia, dann muss er in die Werkstatt. Denn der Sache muss auf den Grund gegangen werden. So unzuverlässig darf er nicht bleiben, ich bin momentan wirklich darauf angewiesen. 

Ich habe meinen Stecker im September 2010 bei 161.485km im SC  Berlin tauschen lassen, Zeitaufwand waren 18AW (also 1,5 Stunden), damit Du einen Anhaltspunkt hast.

 

Die Probleme fingen damals im Sommerurlaub in Südfrankreich an, genauso, wie Du es beschreibst - bis in den September habe ich mich noch mit sporadischem Klappspaten-Klopfen an die Getriebeglocke (Erschütterungen!) über die Zeit gerettet. Als das dann irgendwann nichts mehr half, habe ich ihn vom ADAC zum SC schleppen. Dort sprang er dann wieder problemlos an und die haben mich wie einen Marsmenschen angeschaut als ich sagte, sie sollen den Stecker tauschen. Sie behaupteten natürlich, es läge am Anlasser. Das Problem trat nie wieder auf und dem Anlasser geht es bis heute hervorragend...

 

Gruß

Salzfisch


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 349.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Salzfisch und alle anderen, die so geduldig und ausführlich geschrieben und erklärt haben, vielen Dank!

Der Lütte steht jetzt in der Werkstatt. Er sprang an, so dass wir dafür zumindest keinen Trailer besorgen mussten. Die Werkstatt kann ihn sich aber erst am Dienstag angucken. Die bekommen heute Abend noch Bescheid wegen Klemme 50. Mal abwarten, ob die das vielleicht auch von allein gewusst hätten ....

Ich halte euch auf dem Laufenden 🐇

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Minuten schrieb Tinestin:

Er sprang an, so dass wir dafür zumindest keinen Trailer besorgen mussten.

 

Das hört sich ganz so an, als ob Du noch nicht wüsstest, daß man einen Smart mit defektem Anlasser auch anschieben kann! 😉

Damit befindest Du Dich aber in guter Gesellschaft mit jeder Menge anderen Smartisten, die es ebenfalls nicht wissen.

Das kann in einer Notsituation ganz schön weiter helfen und vor allem Geld für einen Abschlepper sparen!

 

Dafür wurde in der Steuerung des Smart extra eine Routine programmiert, das ist auch in der Bedienungsanleitung beschrieben.

An einem Gefälle braucht man da nicht mal jemand zum Schieben, das kann man ganz alleine bewerkstelligen.

Das ist ganz einfach und sollte wirklich jeder Smartfahrer kennen, um sich in Notsituationen zu helfen.

 

Um es Dir nicht so einfach zu machen, gib doch mal "anschieben" in die Suchfunktion ein.

Ich habe es gefühlt schon tausende Male hier im Forum beschrieben, wie das geht! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Tipp. Aber er hat sich nicht anschieben lassen. Ich war nicht dabei. Ein Kollege meines Mannes hat am vergangenen Montag angeschoben. Leider ohne Erfolg. Er ist nicht angesprungen. Aber wie gesagt, ich war nicht dabei. Ja, ich gucke nochmal unter "anschieben" nach. Vielleicht gibt's ja auch da einen besonderen Kniff.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 15 Minuten schrieb Tinestin:

Aber er hat sich nicht anschieben lassen. 

Dann wurde entweder etwas falsch gemacht oder es fehlt irgendeine Spannung, das würde sich aber auch anders auswirken.

Wenn man es richtig macht, ist es ganz einfach! 😉

Und wie immer im Leben, kaum macht mer's richtig, scho funktioniert's! 🙂

 

Wäre natürlich gut, wenn man wüsste, was genau nicht funktioniert hat. 🤔

Eine Pauschalaussage bringt da nicht weiter! Geht oder geht nicht hilft bei komplexen Vorgängen relativ wenig! 🥺

Wenn man sich genau an die Anleitung hält, kann eigentlich nix schief gehen.

Habe ich selbst schon zigmal probiert und auch so manchen Leuten schon aus der Patsche helfen können! 

Das sollte jeder so lange probieren, bis er es im Halbschlaf durchführen kann, ansonsten macht man in der Hektik des Moments garantiert was falsch!

Wenn man das an einem Berg ohne Helfer probiert, bis es in Fleisch und Blut übergegangen ist, dann sitzt es auch! 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Video dazu hast Du ja jetzt schon mal gefunden! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb Condomino:

Du kannst auch in Youtube suchen.

"Smart erklärt", erklärt dir das sogar mit Film... 😉

 

Das gibt es auch hier im Forum, siehe diesen Beitrag!  😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Juhu! Hab's gefunden und angeguckt. Ich bin mir relativ sicher, dass die Jungs das nicht so gemacht haben. Klasse. Wirklich gut zu wissen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb Tinestin:

Ich bin mir relativ sicher, dass die Jungs das nicht so gemacht haben. 

 

Da sind wir einer Meinung! 😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.