Jump to content
Katana1004

Beim schließen der Fahrertür ist die Scheibe in die Tür

Empfohlene Beiträge

 Die YouTube Filme hab ich schon durch. Zitat: “…das klemmt man einfach seitlich an den Rahmen.. *klick* Jetzt ist da so ein Pinopel abgebrochen..“

 

 


👻 Smart 450cdi  Cabrio (Pulse) Facelift, 12/2004, schwarz 👻

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

deßhalb von der anderen Seite....so wie im anderen Video. Eigendlich ist das recht einfach.

Darum ist es besser wenn man das sieht wie es andere machen.

Und schau dir den vorderen Längs-Führungsgummi an ...der darf nicht längs gerissen sein. Sonst kann sich die Scheibe verkannten und reist wieder ab. Wenn der OK ist dann mit Silikonspray oder Silikonfett die Führung schmieren.

Es muss ja ein Grund geben warum dir das Seil da so runtergesprungen ist


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 19 Minuten schrieb Katana1004:

Jetzt ist da so ein Pinopel abgebrochen..“

genau so muss es sein ...bei IHM abgebrochen...dann weiste wies nit geht. Beim anderen der es von links her macht hört man ja das einklicken der Nasen

 

das Video

How to change window regulator Smart 450 fortwo not all mechanism cheap easy way

bearbeitet von Smart911a

andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Katana1004:

 Die YouTube Filme hab ich schon durch. Zitat: “…das klemmt man einfach seitlich an den Rahmen.. *klick* Jetzt ist da so ein Pinopel abgebrochen..“

 

 

Vergeß diese Schauspielervideos‼️
Du muss die innere Türverkleidung abschrauben, dann kannst Du das weise Teil 90 Grad ansetzen und ein klicken, geht ganz einfach, dann bricht auch nichts ab.

Wenn Du mir ne PN schreibst kann ich Dir gerne meine Nummer geben und Du rufst mich an wenn Du am Auto bist und ich “führe” Dich

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Smartdoktor450:

Du muss die innere Türverkleidung abschrauben,

ja ..dachte ich mir auch. Stimmt ...du hast das schon dutzende male gemacht dann weist du es am besten wie es geht.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also...da haben wir es doch . Besseres Beschreibungsvideo gibt es nicht. Der macht das so wie Smartdoc beschrieben hat.

Also doch von rechts einklicken. Das ja voll baby wenn man das so sieht.

 

Youtube

Smart 450 riparazione alzavetro

bearbeitet von Smart911a

andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit einem

Link wär es gut aufrufbar…

 


👻 Smart 450cdi  Cabrio (Pulse) Facelift, 12/2004, schwarz 👻

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 17 Minuten schrieb Katana1004:

Link

Link

 


smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank!


👻 Smart 450cdi  Cabrio (Pulse) Facelift, 12/2004, schwarz 👻

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus, ich hab einen Smart 451 Turbo mit 84PS, Schlüsselnummer 1313 AHO.   Er fährt sich gut und der Spritverbrauch ist in einem vernünftigen Rahmen mit ca. 5 Liter (ich fahr gemütlich 😉 ). Der kleine hatte einen Fehler bei der Nach-KAT-Lambdasonde, also habe ich Vor- und Nachkat Sonde erneuert (neu von NGK).   Sonstige neue Teile: - Luftfilter - Zündkerzen - Kurbelwellensensor - Lichtmaschine - Kupplungsaktuator   Jetzt zu meinem Problem: Wenn er ein bisschen gestanden ist kommt es manchmal (bisher 5x in einem Monat) vor, dass er nicht anspringen mag. Der Motor dreht einwandfrei aber es ist, als kommt kein Kraftstoff an. Gas geben hilft in dem Moment leider nichts. Manchmal braucht es 5 Versuche, manchmal reicht ein zweiter Versuch. Ich bilde mir ein, dass es eher vorkommt, wenn es kühler ist, also wenn das Auto in der Tiefgarage oder nachts draussen gestartet werden soll.   Der Fehlerspeicher ist, mit SD ausgelesen, leer.   Folgende Ideen habe ich noch bzgl einer Ursache: - Nockenwellensensor - Benzinpumpe - Einspritzdüsen - irgend ein Relais oder ein Steuergerät Habt ihr noch eine Idee, woran es liegen könnte oder wie ich es testen kann ums raus zu finden?   Danke und viele Grüße aus dem Allgäu Simon  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.127
    • Beiträge insgesamt
      1.578.391
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.