Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
McDoug

Fensterheber verhebt sich

Empfohlene Beiträge

Hallo,

das einzige was mir in den ersten zwei Wochen wirklich ein wenig negativ aufgefallen ist bei meinem neuen Smart ist, daß der Fensterheber auf der Fahrerseite ab und zu ganz oben hängen bleibt. Will heißen das Fenster schließt sich nicht vollständig sondern es bleibt ein Schlitz übrig. Dann muß ich nochmal ein paar cm runter und dann wieder rauffahren dann geht es.

Das dürfte bei einem Neuwagen eigentlich nicht vorkommen, aber sei es drum - wird halt beim ersten Wiedersehen mit dem SC moniert. Hatte das Problem schon mal jemand anders?

Gruss

McDoug

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinem Cabrio trat dies auch gleich zu Anfang auf. Das Fenster "kippte" beim Hochfahren ein Stück nach vorne und verkeilte sich dann im oberen Bereich in der Dichtung .

Das SC konnte dies aber beheben; man sagte mir, daß ein kleines Plastikteil der Fensterführung sich gelöst hatte. nunmehr schließt es einwandfrei, wenngleich die Scheibe immer noch geringes Spiel beim Hochfahrten hat. Dieses Spiel ist bei mir jedoch unschädlich, da dann die Scheibe im oberen Bereich durch die Dichtungen automatisch in die richtige Position geführt wird. Die Beifahrerseite hingegen lief und läuft von Anfang an schnurgrade störungsfrei nach oben.

Also-ab ins SC!

Eric

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach,

bei diesem Problem handelt es sich sicher um den "Anschlag Fensterheber Bauteil". Da kann es auch dazu kommen das die Scheibe zu weit nach oben fährt. Ist Garantie!!


SB sc Dresden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Bei meinem Cabrio lief die Scheibe zu hoch,wurde dann vom SC neu eingestellt auf Garantie.

Durch das zu hoch fahren wurde die Dichtung gequetscht und ich hatte bei Regen Wasser im Auto.Das ganze wurde ohne Termin sofort im SC Münster instand gesetzt.Jetzt ist er wieder trocken!!!!

Grüße

Olli

PS: Der Dachholm wurde zur sicherheit auch noch gewechselt.

 

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ja denn mal wieder vielen Dank ... habe gleich morgen früh einen Termin im SC. Werde dann berichten.

Gruss

McDoug

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

komme gerade vom SC. Das Problem lag wohl an der Führungsschiene (Gummi) der Scheibe. Irgendwas hatte sich da aufgerieben und offensichtlich war dort sogar schon mal mit Gleitspray was versucht worden. Ist natürlich verdächtig bei einem 2 Wochen alten Neufahrzeug, aber sei´s drum.

Jedenfalls haben sie sofort den Gummi gewechselt, das Auto nochmal komplett gereinigt (außen und innen) und ich habe sogar nochmal einen ganzen Satz Bedienungsanleitung in deutsch(mit allem drum und dran .. Ersatzbatterie usw.) bekommen, denn meine ist ja aufgrund von import auf holländisch. Alles umsonst und auf Garantie. Tooootal freundlich und überhaupt ... sowas habe ich bei Autohändler bisher nicht erlebt. Bin begeistert!

Gruss

McDoug

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @smart45005, frundsätzlich ein lobenswerter Grundgedanke. Die Einsicht das es vielleicht keine gute Idee ist, da es im Fall der Fälle eben Stress ohne Ende bedeuten kann, hast du ja erlangt.   Sicherlich, etwas verleigen, egal ob Werkzeug, Fahrzeug, Freundin oder Hund, ist nicht immer einfach, oder "jedermans Sache" ....   Bei Hochpreisigen Dingen eine Kaution aufzurufen ist nachvollziehbar - aber grade im rein privaten Bereich mit einem vielleicht faden Beigeschmack. Wenn ich mir eine SD leihen möchte, dafür aber direkt quasi den Kaufpreis, plus Leihgebühr, plus Porte an jemand mir ebenso wildfremden rausrücken soll, kann ich mir dieses Gerät doch auch direkt selbst kaufen - kommt billiger und ist auch für mich als potentiellen Ausleiher sicherer. Wer sagt mir denn, das jemand der etwas verleihen möchte, nocht ein defektes Gerät versendet, um es quasi ersetzt zu bekommen? Auch hieran könnte man mal denken, nicht immer ist nur der "Empfänger" (Entleiher, Käufer...) vielleicht unseriös, es könnte auch der "Versender" (Verleiher, Verkäufer...)   Was ist mit eventuell auftretenden Transportschäden, Haftung bei Verlust auf dem Postweg? Ja, all das MUSS man beachten, wenn man etwas rein privat gut gemeintes "professioneller" aufziehen möchte.   Im kleinen Rahmen, wie ja bereits hier möglich, sich gegenseitig unentgeltlich ohne Haftung/Gewähr zu helfen, kann auch mit einem Verleihen, auf Vertrauensbasis, im lokalen Rahmen funktionieren. Wenn nun also ein Smartianer im Müncher Umland Hilfe sucht - die Shympatie passt usw - könntest du dein SD Gerät auch beim Hilfsbedürftigen belassen - so das er es, wie es zeitlich möglich ist, nutzen und dir anschließend persönlich zurückgeben kann.   Genau auf diese Art und Weise bin ich ja an mein iCar 3.0 gekommen. Einem Kollegen wurde dieses Gerät empfolen, er hat es gekauft. Ich konnte es mal mitnehmen, mir leihen, und meinen Furhpark (kurz bevor ein Smart hinzu kam...) nutzen. Auch der Smart ist ja bei mir enthalten. Was ich damit nun machen kann, oder nicht kann, wird die Zeit zeigen. Learning by kaputt maching - oder so 😄     Ich hätte GRUNDSÄTZLICH kein Problem damit, grade weil ich selbst sowieso extrem wenig Zeit habe, mein Gerät an jemand mir sympatischen vertrauenswürdgigen zu verleihen - aber eben nicht nach Hamburg, Berlin oder München - sondern "im lokalen Umkreis" - Helfen und Hilfe erhalten. Vom iCar sind HIER, im Smart Forum, anscheined ja nicht wirklich alle überzeugt, bzw es wurde mir bereits madig gemacht - juckt mich aber eben bestenfalls sekundär. Das Gerät erkennt den Smart, ich kam bis jetzt da dran, wo ich dran wollte. Ob es klappt neue Schlüssel anzulernen, werde ich wohl bald herausfinden ..... Und wenn sich das iCar als nicht brauchbar für den Smart entpuppt, ist es eben so. VIELLEICHT wäre auch ich mit einem SD besser beraten gewesen - keine Ahnung. Ich steck in den Kinderschuhen was das "selbst per OBD rumspielen" angeht. Vielleicht kauf ich auch einfach zusätzlich noch ein SD Gerät .... Dann habe ich iCar 3.0 UND SD .... für jedes Auto wohl was eigenes, weil irgendwer an was anderes glaubt wie der andere ....   Dabei sollte man doch davon ausgehen dürfen, das OBD II, ebenso wie CAN BUS eine genormte Komunikations-Technik ist - entweder man kann damit arbeiten und kommt mit dem Gerät klar, oder es geht eben garnichts....     So long - das war das Wort zum Freitag.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.544
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.