Jump to content
klaefferundsmart

451 Servolenkung geht schwer bis gar nicht

Empfohlene Beiträge

In letzter Zeit geht die Servolenkung unregelmäßig.

Die Rückstellung der Lenkung funktioniert kaum und generell geht es deutlich schwerer als sonst.

Habe schon mal hier im Forum geguckt. Es ist wohl eine elektrische- keine hydraulische Servolenkung.

Ich habe nicht den Eindruck, dass es die Elektrik ist - kann man vor einem evt. nötigen Werkstattbesuch noch versuchen irgendwo irgendwas schmieren?

Mit was und wo?

Findet man die Teile (ohne Bühne) ohne allzugrosse Verrenkung? Etwa mit eingeschlagener Lenkung?

Es wäre von einem Tipgeber supernett, wenn sein Tip mit Foto wäre - bin Laie :-/

 

Danke!!!

PS. 451iger Diesel mit 54Ps von 2011 - ne Viertelmio. KM 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat dein Smart überhaupt eine Servolenkung? 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja!  eindeutig! ich weiss: es ist nicht soo häufig beim smart und es ist auch eigentlich nicht nötig - aber bei meinem ist eine verbaut1

bearbeitet von klaefferundsmart
ergänzung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

 

vor 5 Stunden schrieb klaefferundsmart:

In letzter Zeit geht die Servolenkung unregelmäßig.

 

was meinst du damit - fällt sie während des Lenkens aus, ist die Lenkung ab und an mal leichtgängiger oder gibt es Lenkpositionen an denen die Lenkung schwerer geht?

 

Ich habe mir die Servolenkung selber nachgerüstet und es gibt mehrere elektrische Möglichkeiten, an denen die Verbindung sporadisch unterbrochen sein könnte.

 

hier mal die Stecker unter der Wartungsklappe:

1797088258_ServolenkungsteckernebendemWaschbehlter.thumb.jpg.a99ee656ca3106a67ff718be52baddd3.jpg

 

 

und hier die Stecker über der SAM:

617207846_ServolenkungSteckeroberhalbderSAM.thumb.jpg.13b813d605daf0a2558144c495b9bace.jpg

 

Alternativ könnten eine oder mehrere der Leitungen oder die gezeigten Steckern selbst Kontaktprobleme haben.

 

Weiter ist auch ein schwergängiges Kreuzgelenk (unter der Wartungsklappe) eine Möglichkeit für dein Problem, welches bei vielen (alten) 450 zu Problemen mit der Lenkung führt - dazu gibt es jede Menge Lesestoff hier im Forum.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke für die info! ich habe allerdings einen 451iger. zur Lenkung: sie ist schwergängig und zwar unregelmäßig. Manchmal geht es wieder normal für einen Lenkeinschlag (Kurvenfahrt) aber meist nicht. ...und man muss immer aktiv die Lenkung nach einer Kurve gerade stellen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb klaefferundsmart:

ich habe allerdings einen 451iger.

 

...ich auch !!!

 

Keine Ahnung, weshalb du es nicht siehst, ein 450er hat keine "Wartungsklappe" von der ich schreibe, sie hat auch keinen Kühlmittelbehälter neben dem ich beide Hände stecken kann um die Stecker der Servolenkung zu halten, auch wurde das rote Kühlmittel erst bei den letzten 451 verwendet, davor war in allen Fahrzeugen aus dem Hause Mercedes grünes Kühlmittel verwendet worden - es ist doch offensichtlich, dass ich vom (echten) 451 rede.

 

Beiden Modellen gemeinsam ist das Kreuzgelenk, welches der Witterung ausgesetzt ist und im alter zur Schwergängigkeit neigt, deshalb auch der Hinweis auf die Themen des 450!

 

Gruß

Marc

bearbeitet von yueci

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb klaefferundsmart:

Einen Versuch ist es ja wert.

Dazu würde ich das linke Vorderrad (bei einem Linkslenker) abnehmen

und die Vorderachse beidseitig anheben so dass das rechte Vorderrad frei hängt.

(Dann geht die Lenkung leichter)

Bevor es los geht könnte man jetzt vorher noch einmal die Lenkung auf Schwergängigkeit testen.

Das ganze ohne Zündung, so dass nur die mechanischen Komponenten im Spiel sind.

 

Vom linken Radkasten aus dann das Kreuzgelenk an der Lenkstange suchen und finden.

 

afbeelding1197.thumb.jpg.7ec873605199452ca1e4f0699176d5cf.jpg

(Hier ohne Servolenkung)

 

Dieses Kreuzgelenk dann ganz tüchtig mit Rostlöser / Sprühöl mehrfach einsprühen,

so das es hoffentlich an den Gummidichtungen vorbei auch die Lagerstellen reinigt.

Dabei immer wieder die Lenkung ganz hin und her drehen bis keine Schwergängigkeit mehr vorhanden ist.

 

Jetzt muss aber das Kreuzgelenk anschließend satt mit Öl geölt werden, denn das Einsprühen

hat nur für die Reinigung der Lagerstellen gesorgt.

Eine längerfristige Schmierung ist damit nicht gewährleistet.

 

Damit das Kreuzgelenk vor erneuter Verschmutzung geschützt wird,

könnte man es noch mit einer Folie luftig umwickeln.

Dabei muss dann die Folie oberhalb des Kreuzgelenks mit einem Kabelbinder oder einer Schlauchschelle

abgedichtet werden so dass kein Wasser eindringen kann.

 

Viele Grüße     Ludger

 

 

bearbeitet von nixcom

smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke! Ich guck mal ob ich das hinbekomme ... ergänzend gibt es bei YT ein (englischsprachiges) Video, bei dem man vorne im Fussraum die Gummischelle an der Lenkstange abnimmt und dann mit Kriechöl oder ähnlichem zu Werke geht...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Minuten schrieb klaefferundsmart:

vorne im Fussraum die Gummischelle an der Lenkstange abnimmt

Vom Innenraum her lässt sich das Kreuzgelenk nicht so gut einsprühen.

Da wird das meiste sicherlich an der Lenkstange entlang laufen und runter tropfen.

Wichtig dabei ist ja das man die einzelnen Lagerstellen des Kreuzgelenks einsprüht bzw. ölt.

 

Aber ja, Du kannst es versuchen ob es was bringt.

Dann aber einen saugfähigen Karton drunter legen damit nicht alles auf den Boden tropft.

 

bearbeitet von nixcom

smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Zu allererst - ein sehr schönes Lenkrad!    Aber ich würde für ein gebrauchtes Lenkrad nicht mehr als den aktuellen Neupreis bezahlen. Schon gar nicht, wenn der aufgerufene Kurs beinahe doppelt so hoch ist als der Neupreis. 😉   Ich weiß nicht wo Du dein Lenkrad aufbereiten bzw umbauen lassen hast aber es gibt ein Unternehmen (OHC Motors) welches in den USA disloziert ist, die bieten genau so ein Lenkrad wie du es verkaufen möchtest wesentlich günstiger an.    Je nach Konfiguration (Carbon Design, Lederarten, Farbe der Nähte und des Mittelstreifens, Schaltpaddles ja/nein) kostet das Lenkrad (ohne Innenleben) ab 600 Dollar. Dein angebotenes Modell bekommt man um 700 Dollar. Natürlich zuzüglich Versandkosten und Steuern.   Guckst Du da!   Ihr müsst auf der Homepage nur mehr die gewünschte Konfiguration auswählen und da steigt dann auch der Preis dementsprechend an.    Um deinen Preis, den Du aufrufst, bekommt man dein angebotenes Lenkrad mit einem integrierten Formel1 LED Renndisplay, welches dir am Display allerhand Daten und Werte anzeigt und der Drehzahlmesser wird zusätzlich mittels LED-Balken  dargestellt. Natürlich wieder zusätzlich Versandkosten und Steuern.   Guckst Du da! Ebenfalls die gewünschte Konfiguration auswählen!   Ich habe letzteres für meinen 451er gebraucht (aber in absolut neuwertigen Zustand) bekommen. Basis war ein Lenkrad des Ultimate bzw des Exclusive. Es hat bei OHC-Motors knapp 1600 Dollar inkl. Versandkosten und Steuern gekostet. Ich habe es für knapp unter 1000 Euro (all in) bekommen.   Für den 451er gibt es das Lenkrad bei OHC Motors leider nicht mehr zu kaufen.   Wie es im 451er im eingebauten Zustand aussieht, kann man in meinem Profil (Über mich) sehen.    Egal ob man so etwas nun braucht oder nicht, mir war es den Preis wert.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.579
    • Beiträge insgesamt
      1.604.240
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.