Jump to content
SmarterPIT

Smart 450 Radio Diebstahlschutz Code

Empfohlene Beiträge

Hallo Smart Fans, ich habe eine Frage zum Radio "Radio by Grundig" 450. Nach einer Trennung von der Batterie, habe ich jetzt im Display "4 - - - - stehen". Gleich nachdem ich das Radio einschalte kommt für wenige (mili) Sekunden "SAFE" - dann gleich diese Nummer 4..., Laut Bedienbuch sollte die 4 für die "Wartezeit von 22 Min. stehen, auch bei ausgeschaltetem Radio". Nun egal, wie lange ich warte, - die 4 ...bleibt stehenKeine andere Anzeige erscheint. Gebe ich den 4 stelligen Code vom Radio ein,...passiert nix.

Lange Rede, - kurzer Sinn, ...eine Idee was ich machen kann um das Radio anzubekommen?

 

Lieben Dank für Tipps
Pit

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum einen musst Du den Code richtig eingeben, nicht einfach nur die betreffenden Zahlen drücken.

Wie das geht, ist in der  Bedienungsanleitung des Radios beschrieben und zum zweiten gibt es noch eine Übergabetaste, die nach der Codeeingabe gedrückt werden muss.

Ist das ein Nur-Radio, eins mit Cassettentel oder ein CD Radio?

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, mit CD im Radio. Im Heft steht die Eingabe jeweils mit den 4 Sendertasten. Das habe ich gemacht. Nach der Eingabe, kurz die Ein-/Austaste drücken....Natürlich geht das Radio auch bei superkurz-drücken aus...??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb SmarterPIT:

Hallo, mit CD im Radio. Im Heft steht die Eingabe jeweils mit den 4 Sendertasten. Das habe ich gemacht. Nach der Eingabe, kurz die Ein-/Austaste drücken....Natürlich geht das Radio auch bei superkurz-drücken aus...??

Nicht die Ein aus Taste sondern die Taste neben dem Smartlogo‼️

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nee, die Ein-/Austaste des Radios ist es mit Sicherheit nicht, da hast Du etwas falsch verstanden.

Probier die CD Taste, die mit dem smarten Symbol daneben, die müsste es eigentlich sein.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Haben unsere Tipps geholfen?

Ein Feedback wäre wünschenswert! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe gerade die Bedienungsanleitung des CD Radios noch mal durchgelesen und es ist mir absolut schleierhaft, wo das stehen soll mit der Ein/Aus-Taste. Hingegen wird recht deutlich auf die Taste mit dem Symbol verwiesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ja "Asche auf mein Haupt", die Augen sind nicht mehr so dolle: Aber der Dank soll natürlich nicht fehlen. Es war die kleine Taste mit dem "C" und nicht die On/Off Taste. Nungeht es wieder und immer wenn ich Radio höre, - hab ich euch im Herz 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Guten Morgen,   es handelt sich um einen Cabrio und Benziner mit 220000km und Erstzulassung 25.8.2000. Die OBD-Buchse befindet sich im Sicherungskasten.   Mit kompletter Vorderachse meinst wirklich alles aus- und abbauen? Ich habe leider keinen eigenen Stellplatz, ich schraube immer auf dem Parkplatz von unserem Sportplatz bei mir vor der Haustür. Ich habe leider auch extrem neugierige Nachbarn und das gibt dann wieder Palaber, wenn da ein halbes Auto herumsteht. Deshalb seh ich immer zu, dass wenn ich anfange zu schrauben auch am selben Tag fertig werde oder zumindest es am Ende des Tage nicht wie eine Werkstatt im freien aussieht und das Auto halbwegs zusammengebaut ist. Trotzdem würde mich interessieren was ich alles tauschen müsste damit ich auf der Vorderachse erstmal Ruhe habe. Klingt als ob es mit Querlenkern, Traggelenken und Koppelstangen nicht getan wäre. Wie die Rostbehandlung zu machen wäre würde mich ebenfalls interessieren.   Zu dem Ölproblem ist es so, dass links, also das Getriebe feucht ist. Rechts ist es nicht so arg wie links und es scheint auch nichts zu tropfen. Ich schau drunter auf dem Boden immer nach bevor ich losfahre. Ich muss aber sagen, dass er am Anfang als ich ihn bekam getropft hat. Genau in der Mitte am tiefsten Punkt vom Getriebe. Er hatte auch nach dem Einsteigen und während der Fahrt arg nach Benzin gerochen, teilweise so schlimm, dass mir schwindlig wurde und ich Angst hatte im Auto zu rauchen. Der Vorbesitzer meinte er hätte kurz zuvor einen Ölwechsel gemacht und der Ölstand stand auch auf Max. Ich hatte dann als erstes das Teillastventil ausgetauscht, damit war dann komischerweise der Benzingeruch sofort weg. Das Tropfen hatte dann nach ein paar Wochen auch von selbst aufgehört und hat seitdem auch nicht mehr getropft. Jetzt ist es halt links nur arg feucht und ich tippe gerade spontan auf den linken Simmerring. Aber deshalb ja die Suche nach jemandem der mir das bestenfalls live bestätigen könnte.   Danke aber für deine Hilfe soweit
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.437
    • Beiträge insgesamt
      1.601.520
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.