Jump to content

Empfohlene Beiträge

Ja ist Problemlos möglich Stahl auf Stahl geht immer da spielt die Güteklasse nicht immer so eine große Rolle.


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich schmiere meine Radschrauben immer leicht mit dem Pinsel ein. Gewinde und den Kopf. Mit Kupferpaste oder ähnlichem Fett.

Ich habe damit noch nie Probleme gehabt.

Hier ist ein Video wie das im Maschinenbau gehandhabt wird.

bearbeitet von Ralf_47

Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 27.1.2024 um 22:46 schrieb Smart 451:

Wer fettet Radbolzen?

Ich z.B.. Immer.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geht es hier eigentlich um Aluräder oder um Stahlräder?

Was sagt eigentlich der Druckluft-Schlagschrauber zu diesem Thema?

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Stunden schrieb Funman:

Geht es hier eigentlich um Aluräder oder um Stahlräder?

Was sagt eigentlich der Druckluft-Schlagschrauber zu diesem Thema?

Ja meistens nichts der nudelt halt solange rum bis der Kopf Rund ist die Nuss aufgibt oder die Schraube da bleibt wo sie ist. Den meist sind die Schrauben wie montiert worden? mit dem Sclagschrauber danach nimmt man den Drehmomentschlüssel der korrekt eingestellt ist und prüft wie nach? bis zum knackpunkt und man drückt etwas nach.

So habe ich das schon tausendfach beobachtet und auf Nachfrage die Antwort bekommen das gehört so.

 


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also mein Schlagschrauber  - ob Druckluft (Hazet) oder Akku (Makita) - sagt stell mich auf 80 nm ein, dann nimm den Drehmoment Schlüssel mit 110nm und zieh damit fest.

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Smartdoktor450:

sagt stell mich auf 80 nm ein

Ich meinte zum Lösen. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 27.1.2024 um 13:31 schrieb klatschie:

Auto zuvor in Werkstatt für Winterreifen... . bereits mit 14er Nuss und Fäustel dabei...

Also, um mal meine Meinung kund zu tun: Bevor ich in einem solchen Fall anfange, die Schrauben unsachgemäß zu vergewaltigen, würde ich zu der betreffenden Werkstatt fahren und alle Schrauben lösen lassen. Auch vorne.

 

Am 27.1.2024 um 13:31 schrieb klatschie:

Wollte Radlager hinten machen

Was genau ist der Anlaß dafür?


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Werkstatt hat in den Bolzen gebohrt und Gewinde geschnitten... Gewindestange rein und verschweißt. War nicht ausreichend. Hatte vorne bereits beide Radlager gewechselt (rechts war laut) und hinten war ich mir nicht sicher... Hatte hinten links getauscht und rechts einen Radbolzen nicht losbekommen.

 

Dann hat die Werkstatt auf mein Anraten die Felge mit Trommel und Radnabe komplett in einem Stück demontiert. Mit der Flex wurde jetzt Radnabe mit Bolzen Stück für vergewaltigt.

 

Das letzte Radlager/Radnabe hatte ich vorsorglich mit im Auto.

 

Geräusche Radlager nun außerdem weg - vr und hr waren defekt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb klatschie:

Dann hat die Werkstatt auf mein Anraten die Felge mit Trommel und Radnabe komplett in einem Stück demontiert.

Interessant. Wie kommt man denn an die Schrauben des Radlagers, wenn die Trommel noch drauf ist?


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb Funman:

Interessant. Wie kommt man denn an die Schrauben des Radlagers, wenn die Trommel noch drauf ist?

die 4 torx sind von hinten zugänglich... Antriebswelle etwas rausziehen...

 

Diese Vorgehensweise hat aber zwei andere Schwierigkeiten

 

1. Radnabe mit WD 40 einsprühen nicht möglich, da Trommel noch montiert ist und diese klebt grundsätzlich auf der Grundplatte 

2. eigentlich geht die Trommel leicht runter. Diesmal hatte es einen Vorteil, als der Randbremszylinder gelöst wurde.

 

Ist aber kein Hexenwerk - das ganze Geschweiße - Brenner- ggf. Ausbohren ist richtig nervig und evtl. beschädigt man die Alufelge.

 

Das hintere Radlager/Nabe 30,- lediglich 

bearbeitet von klatschie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb klatschie:

Alufelge

Danke, das war meine Frage.

 

Interessantes Verfahren im Notfall.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 29.1.2024 um 21:02 schrieb Ralf_47:

Ich schmiere meine Radschrauben immer leicht mit dem Pinsel ein. Gewinde und den Kopf. Mit Kupferpaste oder ähnlichem Fett.

 

Ich habe heute mal ein Radbolzen rausgeschraubt. MMn. wird das Fett an den Kontaktstellen, die die Schraube im Gewinde und am Kopf halten, weggedrückt und das Fett sorgt einfach dafür, daß es weniger rostet. Das gleiche Prinzip wie das Batteriepolfett oder Kontaktspray.

 

 

 

 

 

 

 

 

DSCF7260.JPG


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Uiuiui ^^ Jetzt machste mich doch glatt neugierig @yueci - JA, das brauch ich (zwar nicht) - haben will xD   Mittel- bis langfristig denke ich, wird meiner auf alle Fälle was am Tacho bekommen - nur bis 140 anzeigen können ist doch doof 😉 Irgendwer (ich fürchte es wird Marc gewesen sein ...) hatte mir da schon Links um die Ohren gehauen xD   Die Kofferraumbelechtung gefällt mir, ich denke das wird mein kleiner auch kriegen - wofür hat man nen Elektriker in der Familie - der will doch beschäftig werden 😄    An dieser Stelle, Marc, du hast ja die (orginal?) Abtrennung vom Kofferraum zur Fahrgastzelle - mir fehlt die, hab bislang aber, ehrlich gesagt, nur unverschämt teure gesehen, die dann aber auch in optisch eher unterirdischem Zustand sind. Taugt dieses Teil überhaupt was? Sind doch "nur 2 Querstangen (ok, 3 ....) und bissle "Stoff" ?!? Kommt mir irgendwie etwas fragil vor ??   Ich denk ich bau meinem kleinen eine (umklappbare) stabilere feste Trennwand ein. Soll ja die massiv schwere Ladung im Kofferraum (ich sah Bilder von 6 Kisten Mehrweg-Getränke (Bier u.ä.) sicher "zurückhalten" können 😄    Ich merke, es gibt hier bereits sooooooo viele Ideen und Möglichkeiten, man muss eben nur einige Wochen nur lesen, was vor (teilweise) Jahren bereits präsentiert wurde xD
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.501
    • Beiträge insgesamt
      1.602.578
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.