Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe ein Problem mit meinem ABS-Sensor hinten rechts.Diesen habe ich getauscht, leider ohne Erfolg.

 Danach habe ich die Kabel freigelegt und sie durch Klingelrähte erneuert und mit Quetschverbindern verbunden.

 

Der Fehler steht leider immernoch an.Habe ich da was falsch gemacht oder könnte es auch noch was anderes sein ?

 

Vielen Dank.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am besten wäre doch, sich mit dem entsprechenden Diagnoseschritt in den IST- Werten die entsprechenden Signale der einzelnen Räder oszillographieren lassen.

Da siehst Du gleich, ob etwas fehlt oder nicht.

 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann ich Dir gar nicht sagen, sollte sie aber können. 😉🙃

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe aktuell eine Stardiagnose nur bin ich hobbyschrauber.

Vielleicht kann jemand anderes die Frage beantworten.

 

Danke.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wurde der Sensor getauscht oder der ABS-Ring? Wie ist der Zustand von den ABS-Ringen?

Die Sensoren hinten sind unauffällig am 451.Von wo bis wo wurden die Signalleitungen eingesetzt?

Es gibt eine markante Stelle nahe dem ABS-Block wo die Leitungen scheuern und gegen Masse kommen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Sensor wurde eingebaut, vorher war keiner drin.Hab den Smart so gekauft in der Hoffnung und Ambitionen ihn zu reparieren und hoffentlich lange zu fahren.

 

Die ABS-Ringe sind stark verrostet,keine Brüche und der linke funktioniert nach wie vor.

 

Am ABS-Stecker ca 4.cm abgesetzt und am Steuergerät genauso die markanten Stellen am Halter mit Kabelbinder und am Block waren unauffällig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quetschverbinder,  Klingeldrähte, ABS...oha.🙈

Organisiere dir das originale Kabelstück. Und wie war "kein Sensor drin"?

Haste ne Baustelle gekauft, mach du es nun wenigstens richtig.

Quetschverbinder ABS, das ist wie Panzerband Raketensilo!🤣

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Okay dann frag ich mal bei der Apotheke an wie viel mich das kostet.

 

Kann man das kabelstück einfach abstecken und wieder dranstecken oder muss das gelötet werden?

 

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 23.1.2024 um 20:23 schrieb Siggi89:

kann das die Stardiagnose?

 

Moin,

 

meine Delphi kann die Rad-Sensoren einzeln auslesen - die Stardiagnose kann das garantiert auch!

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hi! Info zum Auto: 451 cdi cabrio aus 2011 (54ps - ja, das problematische Modell) KM: 280.000 ... Der Motor läuft wie am ersten Tag (also an MEINEM ersten Tag mit dem Auto bei 80tsd) - keinerlei Probleme. Ich fahre allerdings zu 90% Langstrecke (meist mehr als 100km am Stück) Ölververbrauch gegen null. Leistung: Den 54 Ps entsprechend - gar nicht soooo langsam. Wie lange meint ihr kann ich den noch fahren? Gibts hier 54PSler mit 300tsd oder gar mehr Kilometern? Natürlich ging das ein oder andere mal kaputt - das darf es auch bei dieser Kilometerleistung. Einmal musste sogar die gesamte Lenkung neu. Egal, is eben so. ... Nun zur Frage: Wie lange hält eigentlich die Kupplung bzw. der Aktuator? Bei mir kommt jetzt langsam eine leichtes rucken beim anfahren. Nur ganz leicht aber eben merklich. Sind 300tsd mit der ersten Kupplung / dem ersten Aktuator ganz normal? Beim Gasgeben im 5ten Gang rutscht nix durch. Ansonsten fühlt sich alles ganz normal an. Er schaltet nach dem Anfahren geräuschlos und weich. Einfach weiterfahren bis es nicht mehr geht oder vorher tauschen? Kostet ja leider vierstellig ...
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.438
    • Beiträge insgesamt
      1.601.525
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.