Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo an Alle

erstmal Alles Gute im neuen Jahr, Gesundheit und problemloses Fahren allzeit !

 

Nun zu meiner Frage :

Ich will mir im Frühjahr einen Ragazzon - Sportauspuff für meinen 451 Citycoupe zulegen und den  passenden Heckdiffusor dazu.

Ich habe keine Grube bzw Hebebühne also muß ich das einbauen lassen.

Ist es sinnvoll dafür in eine Smartwerkstatt zu gehen oder kann das auch eine beliebige Autowerkstatt ?

 

Danke für Meinungen und Grüße an Alle  

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das kannste auch unter der Strassenlaterne erledigen. Wichtig ist nur zu wissen wo die Schrauben sitzen damit man den Hintern runterbekommt. Bei dem momentanen Wetter natürlich besser Werkstatt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also Grube oder Bühne benötigt man dafür nicht. Heck ab und los gehts. google hilft


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du viel fährst ne vorallem Langstrecke ist der Ragazzon nicht gut, der wird extrem laut und durch den 200Zeller Kat kommt öfters die MKL.


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

den Auspuff kann man locker in einer halben Stunde wechseln - dazu muss nur die hintere/untere Schürze ab (zwei Spreizniete und zwei Schrauben), die beiden Auspuffschrauben und die Lambdasondenstecker lösen und den Auspuff aus den Auspuffgummies lösen. Eventuell Lambdasonden wechseln und neuen Auspuff umgekehrt einbauen.

 

Neben dem Auspuff habe ich zur Winter- und Sommersaison auch die Kotflügel, Schweller, Serviceklappe und Räder zweimal im Jahr getauscht. Mit Corona und Homeoffice ist die Jahresfahrleistung so weit gesunken, dass ich dafür derzeit keinen Grund mehr sehe.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke an Alle für die Antworten

 

Nein ich fahre nicht soviel auch keine Autobahnlangstrecke (dafür gibt es bessere Autos )..

 

  Insgesamt etwa 3000 KM im Jahr mit dem Smart  . Ich mixe 40 % Stadt , 40 % Landstraße und 20 % Autobahn

 

Wenn das so schnell gemacht ist wie beschrieben gehe ich zum Smartcenter hier in Saarbrücken , da bin ich an der Quelle falls es irgendein Problem gibt  und eine kurze Sichtprüfung oder ein Funktionstest ist ja auch nicht falsch.

 

Grüße ins Forum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einbauanleitung als PDF. Kauf auf jedenfall alle Dichtungen neu und plane ggf. eine neue Lambadasonde mit ein.

http://www.moema-online.com/smart/Tuning + Umbau/42_II_2007/Anleitungen/Sportauspuff_montieren.pdf

Wenn alles passt kann es so aussehen:

 

 

IMG_0132.jpeg


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 12.1.2024 um 21:59 schrieb Outliner:

Gegen die MKL hilft ein Kat-Simulator.

 

...nicht immer, bei mir hieß die Fehlermeldung mit diesem Simulator dann sinngemäß - die Lambdasonde reagiert zu langsam - was dann mit der Motorkontrollleuchte unterstrichen wurde.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Stunden schrieb yueci:

 

...nicht immer, bei mir hieß die Fehlermeldung mit diesem Simulator dann sinngemäß - die Lambdasonde reagiert zu langsam - was dann mit der Motorkontrollleuchte unterstrichen wurde.

 

Gruß

Marc

Kann ich bestätigen, mit Imasaf Auspuff ( Vormopf)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: Warum ist das eigentlich so ? Die 5-Kant-Nuß gibt es im Werkzeughandel für geringe Beträge. Und die "frühen" 450er hatten an der Stelle eine 6-Kant-Schraube (so weit ich weiß, habe mal einen Satz Brems-Sättel "mit alles" vorne von einem frühen Modell sehr günstig ersteigert...da sind 2 x 6-Kant-Schrauben dran.).   Und wie ich schon schrieb: Ich war gestern erst dabei, vorne Scheiben und Beläge gegen NEU zu wechseln. Wenn die Sättel gänzlich (an beiden Schrauben) gelöst, die alten Belänge entnommen und die Kolben ganz zurückgedrückt sind, lassen sich die Sättel prima über die Dämpfer geschoben "parken" (Bremsschläuche sind dabei "lastfrei"). Dann schraube ich die Halter der Sättel von den Schwenklagern ab (montiere NEUE Scheiben) und säubere diese Halter akribisch und passe die NEUEN Beläge mit dem mitgelieferten Schmiermittel "saugend" ein, damit alles leicht läuft.... Dann ohne Beläge ggf. mit NEUEN Gummi-Teilen (falls erforderlich) mit der 5-Kant-Schraube Sattel unten befestigen und die (vorher ja schon "saugend" eingestellten) neuen Beläge einsetzen, Sattel hochklappen.   Ist doch viel einfacher und schneller, als die Sättel nun unbedingt an den Haltern zu belassen....(finde ich zumindest).   Und (falls von Interesse), ja, der Wagen war heute (also einen Tag "danach") auf einem Bremsenprüfstand: alles "i.O.".   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.615
    • Beiträge insgesamt
      1.605.036
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.