Jump to content
images22

451 Hinterrad schwergängig

Empfohlene Beiträge

Hallo. 

 

Ich war beim TÜV. Der Prüfer sagte, dass hinten links das Rad schwergängig sei. 

Daraufhin bin ich zur Werkstatt, die den Nachsteller löste. Bremse ist mitsamt Trommel ca. 6 Monate alt. 

Nun dreht es sich wieder schwergängig. 

 

Was kann das Problem sein ? 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mach einfach die Trommel runter und schau nach, überprüfe dabei:

1. Handbremsseil fest?

2. Radbremszylinder Kolben fest?

3. Bremsnachsteller vertauscht beim Einbau?

4. Bremsbelag vom Träger gelöst?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb images22:

Wie soll das aussehen ? 

Ich verstehe Deine Frage dazu nicht, es fehlt mir der Bezug.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Minuten schrieb images22:

Sorry. Ich meinte wie um der Nachsteller sitzen soll um zu sehen ob das so richtig oder falsch ist. 

Das ist hier schlecht zu beschreiben, am besten Du machst mal ein Bild wenn Du die Trommel ab hast. Das Blech das in das Nachstellrädchen greift muss auf jeden Fall oben aufliegen. Wenn es unten ist, sind die Seiten vertauscht. Daraus ergibt sich aber das er eher nicht nachstellt, Schau bitte deshalb erst die anderen Punkte durch. Ich hab das nur mit aufgenommen weil hier immer wieder Fehler gemacht werden beim zusammenbauen 

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo @images22

wenn du Bilder brauchst - YouTube hilft - neben dem Forum natürlich  -  weiter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb hudi123:

Hallo @images22

wenn du Bilder brauchst - YouTube hilft - neben dem Forum natürlich  -  weiter.

Was will er mit Bildern aus YouTube?

Er muss sich ein Bild machen von seiner Bremse, dann können wir ihm auch helfen wenn er es nicht selber sieht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo @Smartdoktor450,

hast du nicht geschrieben "das ist hier schlecht zu beschreiben".

Manchmal helfen Bilder mehr als tausend Worte. Und Bilder findest du auf YouTube - allerdings auch hier im Forum, oder im WIS, oder wo auch immer. Wollte eigentlich nur ein paar Möglichkeiten aufzeigen und lass es hiermit für mich gut sein.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Minuten schrieb images22:

Alles geöffnet.... Bremszylinderkolben verrostet. Das wars 

Schön das Du es gleich gefunden hast und über die Basics verfügst, so mussten keine Nebenkriegsschauplätze aufgemacht werden.👍

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb images22:

Bremszylinderkolben verrostet. Das wars 

Ich hoffe, du hast beide Seiten erneuert, und nicht nur die Seite die jetzt gerade fest war.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War ebenfalls beim TÜV und habe das gleiche Problem,obwohl ich vor der Tüvtermin die Bremsen schon gereinigt habe.Bremskraftunterschied von mehr als 25% auf beiden Seiten und das link Rad hat sogar blockiert.

Hab mir den Bremszylinder einmal angeschaut und der leckt. Also werden zwei neue getauscht.

Was  war komisch ist,ist das wenn ich die torx Schraube an der Abdeckung ganz reindrehen, sich das Rad doch sehr schwer drehen lässt.  Eine 10tel Umdrehungen rausgedreht und es blockiert nichts.

Ich hoffe, dass auch das nach dem Wechsel wieder gangbarer wird. Falls nicht wird die Schraube halt nicht ganz fest reingedreht.

Hat jemand ein ähnliches Problem mal gehabt?

IMG_20231227_120033.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Minuten schrieb Flicky76:

Was  war komisch ist,ist das wenn ich die torx Schraube an der Abdeckung ganz reindrehen, sich das Rad doch sehr schwer drehen lässt.  Eine 10tel Umdrehungen rausgedreht und es blockiert nichts.

Ich hoffe, dass auch das nach dem Wechsel wieder gangbarer wird. Falls nicht wird die Schraube halt nicht ganz fest reingedreht.

Die Schraube ist nur eine Art Verliersicherung. Die Bremstrommel wird von den Radschrauben fixiert. Ob sie leicht läuft oder nicht bestimmst du wenn das Rad montiert ist. Die kleine Schraube hat da nicht viel zu sagen. Die kannst du bedenkenlos anziehen.

 

Es könnte Schmutz auf der Auflagefläche der Bremstrommel sein. Dann kippt die Trommel wenn die Schraube angezogen wird.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach ok, vielen Dank dann werde ich das alles noch etwas besser mit der Drahtbürste reinigen und gebe Rückmeldung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bremszylinder gewechselt. Läuft butterweich 😉

 

Die Federn einzuhängen ist ein Kampf. Da gibt's bestimmt einen einfacheren Weg als mit Zange und Co 

bearbeitet von images22

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mal die komplette Bremsflüssigkeit wechseln, kommt ja nicht von ungefähr das er festgammelt


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb images22:

Die Federn einzuhängen ist ein Kampf. Da gibt's bestimmt einen einfacheren Weg als mit Zange und Co 

Ja, gibts. Eine Bremsfedernzange.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 25 Minuten schrieb CDIler:

Ich würde mal die komplette Bremsflüssigkeit wechseln, kommt ja nicht von ungefähr das er festgammelt

Ist gemacht ......🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.