Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo ihr Lieben!

Ich besitze meinen Smart forFour nun seit 2 Jahren und hatte Allwetterreifen. Leider sind die Reifen nicht so ganz das Wahre und ich würde gerne neue Reifen kaufen. 

 

Ich bin kenne mich nur leider wirklich 0,0 mit sowas aus und wollte fragen, ob jemand mit helfen kann.

Zur ersten Frage: Was ist besser, soll ich wieder M+S Allwetterreifen reifen kaufen oder für jetzt Winterreifen und später natürlich Sommerreifen?

 

zur nächsten Frage: In meinem Schein stehen 2 verschiedene Reifengrößen (165/65 R15 81T und 185/60 R15 84T). Muss ich nun je 2 verschiedene Reifen kaufen oder kann ich da 4 gleiche kaufen? 

 

Tut mir echt leid, aber ich kenne mich null aus und würde gerne erst in einem Forum mit Profis nachfragen!

 

Dankeschön! <3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 53 Minuten schrieb SookieWang:

zur nächsten Frage: In meinem Schein stehen 2 verschiedene Reifengrößen (165/65 R15 81T und 185/60 R15 84T). Muss ich nun je 2 verschiedene Reifen kaufen oder kann ich da 4 gleiche kaufen? 

 

Mit diesen Reifendimensionen fährst Du offensichtlich einen 453er Smart.

Den ForFour gibt es ja, wenn man mal vom alten 454 ForFour absieht, nur als 453er.

Der Smart hat seit jeher auf der Vorderachse andere Reifenbreiten drauf als auf der Hinterachse, das ist normal und im Sinne der Fahrstabilität und Fahrsicherheit so konstruiert.

Und auch die Felgen haben vorne eine andere Breite als hinten, es ist nicht möglich vordere Räder auf die Hinterachse zu montieren.

Gibt aber natürlich immer wieder Spezialisten, die auch dies schaffen! 🙄

Vorne sind standardmäßig Felgen mit 5" Breite montiert und hinten welche mit 5,5" Breite.

 

Auf dieser Seite siehst Du die für den 453er serienmäßig verbauten Räder.

Es gibt zwar auch eine breitere Bereifung, aber auch dort sind die Vorderräder breiter als hinten.

Die unterstrichenen Worte sind ein Link, den Du anklicken kannst! 😉

 

Langer Rede kurzer Unsinn, es sollte bzw. muss bei den unterschiedlichen Reifendimensionen verbleiben.

Dies ist so beabsichtigt und steht auch in den Fahrzeugpapieren so drin!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zu den Sommer-/Winter-/Allwetterreifen gibt es unterschiedliche Philosophien und auch stark differierende Aussagen.

Es kommt auch ein bißchen auf den Wohnort an und ob man kurzzeitig auf eine andere Alternative wie einen funktionierenden öffentlichen Nahverkehr umsteigen kann.

In den Bergen in der Walachei würde ich eher zu echten und guten Winterreifen raten, in einer Stadt, in der es eher selten schneit und gute öffentliche Verkehrsmittel und -verbindungen existieren sind Allwetterreifen ausreichend.

Generell ist es auf jeden Fall so, daß man echte Winterreifen auf einem separaten Felgensatz haben sollte, die Reifen auf den gleichen Felgen jedesmal umzumontieren ist zum einen für's Material suboptimal und auf für den Geldbeutel kontraproduktiv, weil es jedes mal viel Geld kostet.

 

Ich persönlich würde echte Winterreifen immer auf Stahlfelgen montieren lassen, auch wenn das nicht ganz so gut aussieht wie Alufelgen, denn im Winter ist bedingt durch den Streusalzeinsatz die Oberfläche von Alufelgen stark der Korrosion ausgesetzt, was dann nach ein paar Jahren in der Regel sichtbare Spuren hinterlässt! 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Ahnungslos:

Es gibt zwar auch eine breitere Bereifung, aber auch dort sind die Vorderräder breiter als hinten.

 

Im Flow wieder mal Blödsinn geschrieben, es verhält sich natürlich genau andersrum! 🙄

Auch bei der breiteren Gesamtbereifung sind, unabhängig vom Modell, die Hinterräder breiter als die vorderen!  🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der 2019er 453 ForFour meiner Frau wurde auf Goodyear Vector 4Seasons Gen 2 Ganzjahresreifen in den im ersten Beitrag genannten Dimensionen ausgeliefert, die für den Winter in der Stadt gerade noch passabel waren, aber unter richtigen winterlichen Bedingungen wurde es etwas abenteuerlicher. 

 

Ich habe sie vor kurzem durch Dunlop Winter Response 2 Winterreifen ersetzt und bin dank des stärkeren Schneefalls die letzten Tage auch in der Stadt sehr froh darüber. Das Fahrverhalten bei Kälte, Nässe und auf Schnee ist erheblich besser. 

 

Für den Sommer werde ich einen zweiten Satz Räder und neue Sommerreifen besorgen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe vor kurzem bei einem 453 Hankook Kinergy 4s montiert. Kunde ist sehr zufrieden, allerdings sind bei uns (Rhein Neckar Kreis) keine großen Schneemengen zu erwarten. 

Wie schon die Vorredner sagen kommt es enorm auf die Wohngegend und Einsatzzweck an.

Mischbereifung ist bei allen Smart vorgegeben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.