Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen, ich fahre ein 451er Cabrio aus 2014 mit gerade mal 25000km. Als ich den kleinen jetzt für die Sommersaison aus der Garage geholt habe, ist mir aufgefallen, dass sich am Verdeck rechts neben der Heckscheibe eine Art Knötchenbildung zeigt.  Als Scheuerstelle möchte ich es noch nicht bezeichnen, man sieht aber das die Struktur anders ist als der Rest des Verdecks.

Kann bei Gelegenheit auch gerne ein Foto hochladen.

 

Hat damit zufällig jemand Erfahrungen?

 

Falls sich das ganze doch zur Scheuerstelle entwickeln sollte.... hat da jemand Erfahrungen mit wie man sowas behandeln kann?

 

Vielen Dank Euch!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb dream-on:

Kann bei Gelegenheit auch gerne ein Foto hochladen.

 

Das ist eine gute Idee! Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! 😉

Du musst nur die Dateigröße von 1,95 MB pro Bild beachten, d.h. unter Umständen muss man die Datenmenge reduzieren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Versuchs mal mit nem Fusselrasierer. Die Knötchen in meiner Kleidung krieg ich immer problemlos damit weg.


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb dream-on:

Anbei ein Bild

IMG-20230526-WA0000.jpg

Da scheuert sich die Halterung der Heckscheibe durch.
Ist leider normal und mMn ein Konstruktionsfehler.
 

Besorge dir Verdeckstoff und hinterlege es an der Stelle von hinten.

Auf kurz oder lang gibt es da ein Loch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 27 Minuten schrieb bianca.kawohl@gmail.com:

Besorge dir Verdeckstoff und hinterlege es an der Stelle von hinten.

Ich habe die Scheuerstelle, die schon ein Loch hatte, mit Sugru von Tesa repariert.

Das war vor fast einem Jahr und es hält immernoch.

Siehe auch meinen Erfahrungsbericht im verlinkten Thread (KLICK HIER)


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@dream-on
Kann es sein, dass sich da schon ein kleines Loch im Canvas Stoff gebildet hat??
Denn an dieser Knickstelle, hatte auch mein Verdeck ein Loch, dass ich dann mit Sugru repariert habe.

IMG-20230526-WA0000.jpg

bearbeitet von Smart 451
Ich kaufe ein "U" und will lösen...

Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Smart 451:

@dream-on
Kann es sein, dass sich da schon ein kleines Loch im Canvas Stoff gebildet hat??
Denn an dieser Knickstelle, hatte auch mein Verdeck ein Loch, dass ich dann mit Sugru repariert habe.

IMG-20230526-WA0000.jpg

Bin gerade nochmal draußen gewesen und hab versucht es noch etwas näher zu fotografieren. Ein Loch ist definitiv noch nicht vorhanden. Dieser Punkt auf der rechten Seite den du meinst, ist ein kleiner Materialfehler, das war schon immer so.

 

Ich habe die Bilder heute an einen Autosattler geschickt und der meinte, das Dach wäre wohl bald fällig. Die nächsten 2 Jahre hätte ich aber noch meine Ruhe damit. Ob die Aussage verlässlich ist, das weiß ich nicht. So ein Teil vom Dach kostet mal eben 600 Euro plus der Einbau.

 

Jetzt überlege ich wie ich das " aufscheuern" verhindern könnte.

 

Wie lange halten eure Verdecke denn schon durch? Ich würde mich auch über Erfahrungswerte freuen was ein Austausch so im Schnitt kostet.

IMG_20230526_170105-min.jpg

IMG_20230526_170108-min.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 30 Minuten schrieb dream-on:

Wie lange halten eure Verdecke denn schon durch?

@dream-on

Mein Cabrio ist aus dem Jahr 2009 und hat schon stolze 197000km, meist Langstrecke auf der Autobahn, auf dem Tridion.

Dein Verdeck schaut noch fast neuwertig aus im Gegensatz zu meinem.

Ich würde dem Autosattler jetzt noch nicht das Geld in den Rachen werfen.

Denn bist es wirklich nötig sein sollte, das es dann wie bei meinem Cabrio aussieht, könnten noch Jahre vergehen.

Behalte das Verdeck einfach im Auge denn wenn das Canvas durch ist, ist noch lange die dicke Gummierung unter dem Canvas durch.


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb Smart 451:

@dream-on

Mein Cabrio ist aus dem Jahr 2009 und hat schon stolze 197000km, meist Langstrecke auf der Autobahn, auf dem Tridion.

Dein Verdeck schaut noch fast neuwertig aus im Gegensatz zu meinem.

Ich würde dem Autosattler jetzt noch nicht das Geld in den Rachen werfen.

Denn bist es wirklich nötig sein sollte, das es dann wie bei meinem Cabrio aussieht, könnten noch Jahre vergehen.

Behalte das Verdeck einfach im Auge denn wenn das Canvas durch ist, ist noch lange die dicke Gummierung unter dem Canvas durch.

Danke für deine Hilfe und die Informationen. So wie Du es beschreibst werde ich es auch machen. 

 

197000 wow, nicht schlecht. 

 

Meiner hat erst 28000km runter, ist nur im Sommer angemeldet und steht fast immer trocken. Das ist mir noch ein bisschen zu früh da dem Sattler das Geld in den Rachen zu werfen. 

 

Mal schauen wie sich die Stelle entwickelt, aktuell ist ja "erst" der Stoff etwas angerauht. 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 51 Minuten schrieb dream-on:

Meiner hat erst 28000km runter, ist nur im Sommer angemeldet

Das hatte meiner nach ca. einem Jahr drauf und mein Cabrio ist im Ganzjahreseinsatz.


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 26.5.2023 um 18:12 schrieb dream-on:

197000 wow, nicht schlecht. 

Gut zu wissen, dass die so lange halten! Dann zahlt sich das Reparieren aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Matthias Helmreich:

Also mein Verdeck hält jetzt schon seid 2002

Nur dass es in diesem Thema um das Verdeck eines 451'er geht.

 

Aber mal so am Rande gefragt @Matthias Helmreich...

Wie schaut denn das PVC Heckfenster bei deinem Cabrio aus.

Blind, undicht, oder sogar schon beschädigt?

Denn das ist beim 450 die "Archillesferse"


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Minuten schrieb Smart 451:

Nur dass es in diesem Thema um das Verdeck eines 451'er geht.

 

Aber mal so am Rande gefragt @Matthias Helmreich...

Wie schaut denn das PVC Heckfenster bei deinem Cabrio aus.

Blind, undicht, oder sogar schon beschädigt?

Denn das ist beim 450 die "Archillesferse"

Heckfenster ist seid letzten Jahr neu

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Matthias Helmreich:

Heckfenster ist seit letzten Jahr neu.

Also doch nicht seit 2002 Schadenfrei das Verdeck. *Ironie aus*


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Guten Morgen,   es handelt sich um einen Cabrio und Benziner mit 220000km und Erstzulassung 25.8.2000. Die OBD-Buchse befindet sich im Sicherungskasten.   Mit kompletter Vorderachse meinst wirklich alles aus- und abbauen? Ich habe leider keinen eigenen Stellplatz, ich schraube immer auf dem Parkplatz von unserem Sportplatz bei mir vor der Haustür. Ich habe leider auch extrem neugierige Nachbarn und das gibt dann wieder Palaber, wenn da ein halbes Auto herumsteht. Deshalb seh ich immer zu, dass wenn ich anfange zu schrauben auch am selben Tag fertig werde oder zumindest es am Ende des Tage nicht wie eine Werkstatt im freien aussieht und das Auto halbwegs zusammengebaut ist. Trotzdem würde mich interessieren was ich alles tauschen müsste damit ich auf der Vorderachse erstmal Ruhe habe. Klingt als ob es mit Querlenkern, Traggelenken und Koppelstangen nicht getan wäre. Wie die Rostbehandlung zu machen wäre würde mich ebenfalls interessieren.   Zu dem Ölproblem ist es so, dass links, also das Getriebe feucht ist. Rechts ist es nicht so arg wie links und es scheint auch nichts zu tropfen. Ich schau drunter auf dem Boden immer nach bevor ich losfahre. Ich muss aber sagen, dass er am Anfang als ich ihn bekam getropft hat. Genau in der Mitte am tiefsten Punkt vom Getriebe. Er hatte auch nach dem Einsteigen und während der Fahrt arg nach Benzin gerochen, teilweise so schlimm, dass mir schwindlig wurde und ich Angst hatte im Auto zu rauchen. Der Vorbesitzer meinte er hätte kurz zuvor einen Ölwechsel gemacht und der Ölstand stand auch auf Max. Ich hatte dann als erstes das Teillastventil ausgetauscht, damit war dann komischerweise der Benzingeruch sofort weg. Das Tropfen hatte dann nach ein paar Wochen auch von selbst aufgehört und hat seitdem auch nicht mehr getropft. Jetzt ist es halt links nur arg feucht und ich tippe gerade spontan auf den linken Simmerring. Aber deshalb ja die Suche nach jemandem der mir das bestenfalls live bestätigen könnte.   Danke aber für deine Hilfe soweit
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.437
    • Beiträge insgesamt
      1.601.520
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.