Jump to content

Empfohlene Beiträge

Nabend zusammen.

 

Gibt es für einen 451 1.0 Turbo Bj.2007 außer Stardiagnose oder Delphi noch ein Diagnosegerät womit ich die Kupplung anlernen kann und wo nicht 500€ aufwärts kostet?

 

Viele Grüße und danke schon einmal.

bearbeitet von -Chris-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für was für einen Smart? 

 

Falls es um einen 450 geht, da lernt sich die Kupplung selbst an, da mußt du nichts anlernen. 

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da gibt es noch "autocom" dass in Verbindung mit dem Delphi Snooper wunderbar funktioniert.

Folge dem Link: (KLICK HIER)

 

Mehr Info Folge (DIESEM LINK) (ODER DIESEM LINK)


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir ein Autel mk808s gekauft, das kann kupplung vom smart anlehnen und noch 1000 weitere Sachen. Das gute ist, es ist nicht Autogebunden, du kannst damit jedes x Belibige Kfz auslesen , Zündschlüssel, Injektoren anlehnen usw .  Das Ding kann viel mehr ,wie ich es nutzen kann . 

Habe zündkurven einzelner Zylinder bei meiner corvette ausgelesen und so schnell gefunden welcher ylinder zündaussetzter hat usw....  also wenn du was universelles suchst ist das ding top!   Auch wenn einige hier nicht so viel von den chinateilen halten , aber für Privat und Hobby is das top.  

Kostet um die 400 -450 bei eebayyy


kielsbannerogv6skad0w.gif

 

Wer keine Angst vorm Teufel hat braucht auch keinen Gott

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiss ja nicht wo du her kommst ,aber kannst gerne mal hier in kassel rumkommen und das ding testen


kielsbannerogv6skad0w.gif

 

Wer keine Angst vorm Teufel hat braucht auch keinen Gott

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

danke für das Angebot Kassel ist leider zu weit weg ich komme aus dem Saarland.

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Stunden schrieb -Chris-:

Nabend zusammen.

 

Gibt es für einen 451 1.0 Turbo Bj.2007 außer Stardiagnose oder Delphi noch ein Diagnosegerät womit ich die Kupplung anlernen kann und wo nicht 500€ aufwärts kostet?

 

Viele Grüße und danke schon einmal.

Maximal 300 Euro je nach Festplattentyp:

| Top Qualität MB Star C3 Volle Chip Unterstützung 12V und 24V MB C3 Stern Diagnose Werkzeug MB Sterne c3 Multiplexer Tester Kostenloser Versand
https://a.aliexpress.com/_EwGfAq7

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Chris,

habe ein Launch X431 Tester. Der sollte das können. Wohne in Saarbrücken, falls dir das hilft kannst du dich gerne bei mir melden.

Gruß Joachim

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Joku1961:

Hallo Chris,

habe ein Launch X431 Tester. Der sollte das können. Wohne in Saarbrücken, falls dir das hilft kannst du dich gerne bei mir melden.

Gruß Joachim

Vielen Dank Joachim hab vorhin jemand bei mir in Neunkirchen gefunden .

Gruß Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hänge mich gleichmal mit ran: Welches DIAGNOSEGERÄT sollte ich denn nun kaufen? Das Angebot auf dem Markt hat mich erschlagen.

Ich habe einen:  Smart Fortwo Coupe 450 Bj. 2006, 698 ccm, 61 PS

Ich möchte:  Fehlercodes auslesen und ggf. korrigieren, nichts Überwältigendes machen, aber die üblichen Verdächtigen korrigieren. Der Smartie soll einfach fahren (habe schon genug mit einer fest gerosteten Lima zu tuen).

Welches (preiswerte) Diagnosegerät empfehlt ihr mir?

Stardiagnose wäre schon mein Favorit, aber ich brauche keinen weiteren Laptop. Kann ich die mitgelieferte SSD in meinen alten Lenovo installieren? Oder geht das nicht?

Irgendwie komme ich mit der ganzen Hardwarekonfiguration nicht klar.

Bitte klärt mich mal etwas auf und vielleicht gibt es auch Kauftips.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Und ja, Funman kennt meine Meinung dazu, das Thema hatten wir schon mehrfach.....   Aber nochmal für die neuen Forenmitglieder: Hier hatte ein "oller" Smart 450er cdi im Jahr 2016 einen völlig unverschuldeten Auffahrunfall "hart" am technischen (und wirtschaftlichen)  Totalschaden erlitten (Hecktreffer hinten links auf Tridion-Zelle mit Achs-Schaden und gesundheitlichen Personenschäden.....). Reparatur bei Mercedes-Benz in Hamburg nach nochmaliger Begutachtung/Vermessung im teilzerlegten Zustand (auch durch von mir beauftragten EXTERNEN UNABHÄNGIGEN GUTACHTER).   Zu meinem Erstaunen hat die Marken-Werke paarweise am Fahrzeug verbaute SICHERHEITSRELEVANTE TEILE nur einseitig gegen NEU ersetzt......   Ich habe sowohl bei der Marken-Werke, als auch bei "meinem" Gutachter, als auch bei einer NACH der Reparatur beim TÜV-Nord vorgezogenen sofortigen neuen TÜV-Hauptuntersuchung meinen Unmut und meine Zweifel an der Richtigkeit der Repa (SICHERHEITSRELEVANTE TEILE NUR EINSEITIG ERNEUERT) geäußert: Alle 3 "Institutionen" kamen unabhängig voneinander zu der Aussage: Die Reparatur wurde fachlich korrekt und sicherheitstechnisch einwandfrei und ZEITWERTGERECHT ausgeführt. Einseitiger Ersatz war/ist KEIN GRUND ZUR ERFOLGREICHEN REKLAMATION.   So weit zum Thema:   Aber natürlich habe ich auch die Meinung: Sollte ich ein älteres Fahrzeug für eine Weltumrundung bzw. einen "unbedingten" alltäglichen Einsatz vorbereiten/aufbereiten wollen, hätte ich auch andere/höhere Maßstäbe..... Hier sind jedoch "Alters-Ruhestand", Lust/Spaß/Zeit zum Basteln und eine "Auswahl im Fuhrpark" vorhanden. Bei Ausfall/Stillstand eines "ollen" Fahrzeuges kann man "ein anderes" nehmen. Paradiesische Zustände.....   Jeder wie er mag. Mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.484
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.