Jump to content
Snoopy_2013

660.951 Einbau in einen 450

Empfohlene Beiträge

Moin zusammen,

Es gibt ja von den 660ern viele Varianten. Kann man denn einfach den 660.940 gegen einen 660.951 eins zu eins austauschen?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der OM 660.951 ist ja der 54 PS Motor aus dem späten 451er Smart.

Und den willst Du in einen 450er cdi einbauen?

Ich weiss es nicht genau, aber ich zweifle daran, daß der passen würde!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Minuten schrieb Ahnungslos:

Der OM 660.951 ist ja der 54 PS Motor aus dem späten 451er Smart.

Genau.

 

Ist der denn wesentlich größer. Schließlich ist es ja auch ein 660. Oder passt der schon vom Anschluss der Kupplung / des Getriebes nicht?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der hat ja einen RPF mit geschlossenem System und darauf ist auch die ganze Software abgestimmt.

Ich denke mal, daß Maxpower hier am ehesten eine Beurteilung der Kompatibilität abgeben könnte.

Wie schon geschrieben, ist weiss es nicht, aber bezweifle es ganz stark, daß der einbaubar wäre.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der 54PS ist ein Diva. Selbst wenn das gehen würde, was ich bezweifel, würde ich den nicht einbauen. Dann lieber den 41PS mit einem Software Tuning versuchen.


 Smart 451 CDI Cabrio Passion, Bj. 2011, 40 kW

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Motor passt schon Softwareseitig nicht. 

Du müsstest ja das alte MEG des 450 behalten wegen der Getriebesteuerung. 

Selbst wenn du alle Anbauteile des 450 an den 54er flanscht was zweifellos funktioniert hast du wenn überhaupt weniger Leistung als mit dem Werksmotor. 

Der OM660/3 hat andere Kolben und eine geringere Verdichtung um höhere Ladedrücke zu fahren. 

Das wäre mit der 450er Motorsteuerung ein Leistungskiller. Wenn der Motor überhaupt vernünftig laufen würde. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb gewürfelt:

Dann lieber den 41PS mit einem Software Tuning versuchen.

Na, ob das für den Motor so gut ist, bezweifle ich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt hier viele, die Tuningsoftware schon Jahre auf ihren cdi haben. Bis heute habe ich noch von keinem Motorschaden gehört. Zudem fährst Du nicht permanent getunt auf Volllast, daher steckt der 660er die kurzzeitigen Mehrbelastungen locker weg. 


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@MMDN Darauf wollte ich hinaus, mir geht es darum einfach etwas mehr Bums zum überholen zu haben und die Schaltzeiten zu verkürzen. Ansonsten sieht mein Treckerchen auch keine Autobahn oder wird jenseits der 120 bewegt. Ist reines Kita und Fahrten zur Arbeit Auto. Alles im ländlichen Bereich.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.