Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
zett

Fahrertür 451 verriegelt nicht

Empfohlene Beiträge

Moin zusammmen!

Smart 451, EZ 2010, 45 kw, 

Ich weiß, dass dieses Thema schon behandelt wurde und habe auch viel im Forum gelesen.

Manche User switchen leider mitten im Thema häufig auf ein völlig anderes Problem um....

Daher noch einmal gaaaaaanz langsam:

ZV verriegelt alles außer Fahrertür -

Vorgehensweise:

- Batterien Schlüssel neu, keine Lösung

- untere Heckklappe ordentlich eingerastet, keine Lösung

- gibt es noch weitere "Vortests", die man machen kann?

- Kabelbruch Heckklappendurchführung auch gecheckt!

Sollte es der Microschalter im Türschloß sein (kann ich das nur durch auslesen ermitteln?) , muss dann das komplette Schloß ersetzt werden?

Ausbau Türpanel, Spiegel, usw. habe ich mir schon durchgelesen, würde ich wohl hinbekommen.

 

Falls jemand die Fragen chronologisch beantworten möchte, wäre ich ssehr dankbar und glücklich.

 

Euch allen einen schönen Tag

 

 


....unter den kleinsten Steppdecken kann der größe Depp stecken!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist der Microschalter mit im Türschloß verbaut oder kann man den auch separat wechseln?

Habe im Forum gelesen, dass der Microschalter woanders plaziert ist........


....unter den kleinsten Steppdecken kann der größe Depp stecken!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb zett:

Ist der Microschalter mit im Türschloß verbaut oder kann man den auch separat wechseln?

Habe im Forum gelesen, dass der Microschalter woanders plaziert ist........

@zett
Du kannst den Griff zur Öffnung der Hecktür separat aus dem Heckpanel ausbauen und dann den Mikroschalter aus dem Halter des Griffes ausbauen.
Siehe auch angehängte *.jpg zum Entfernen des Panels der Hecktür, sowie Ausbau der Betätigung zur Öffnung des Türschlosses der Hecktür.

 

Türbeplankung Rückwandtür aus-, einbauen.jpg

Betätigung Türschloss Rückwandtür aus-, einbauen.jpg


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Smart 451!

Meine Frage bezog sich eigentlich auf das Schloß der Fahrertür.

Die Tür an der Fahrerseite schließt bei der ZV nicht mehr mit ab.


....unter den kleinsten Steppdecken kann der größe Depp stecken!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb zett:

- untere Heckklappe ordentlich eingerastet, keine Lösung

- gibt es noch weitere "Vortests", die man machen kann?

- Kabelbruch Heckklappendurchführung auch gecheckt!

@zett
Entschuldige bitte, ich habe das so wie oben zitiert verstanden.
Das kommt davon, wenn man Beiträge hier im Forum nur mit geteilter Aufmerksamkeit liest. 

By the way...
Im Türschloss selber ist der Mikroschalter für die Zentralverriegelung. 
Siehe auch angehängtes *.jpg
 

Türschloss Smart 451.jpg


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, dann wird es wohl das Türschloß werden, was ich ersetzen muss!


....unter den kleinsten Steppdecken kann der größe Depp stecken!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal aus seinem nächsten Beitrag hierher kopiert:

 

vor 29 Minuten schrieb zett:

Habe gerade gestern das Türschloß komplett gewechselt! Anleitung für das Panel ausbauen war richtig gut!!!!

Jetzt funktionuckelt alles wieder!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.