Jump to content
bianca.kawohl@gmail.com

Smart 451 Cabrio Tausch/Einbau Heckscheibe

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen. 

 

Hat wer von euch schon mal eine Heckscheibe beim 451 Cabrio getauscht?

 

Hatte einen Versicherungsfall und die Werkstatt, in der ich war, kriegt die Scheibe nicht am Verdeck fest.

Eine Scheibe haben die beim Versuch schon geschrottet.

 

Mercedes kann/will der Werkstatt nicht helfen, es wäre so richtig,  dass das Verdeck lose an der Scheibe ist (am unteren Teil der Scheibe, oben muss es ja lose sein)

 

Es gibt dort Metallklammern die Scheinbar eine Gunmifeder am Verdeck in einer Gumminut an der Heckscheibe halten sollen 

Aber keiner bringts hin das fest zu bekommen.

 

Hoffe auf eure Razschläge.

 

Danke.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur noch wenige Monate Wartezeit auf einen Termin.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 20 Minuten schrieb bianca.kawohl@gmail.com:

aber er hat mir Tipps gegeben.

 

Das meinte ich ja auch! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb Ahnungslos:

 

Das meinte ich ja auch! 😉

Der Ahnunglsose hat manchmal doch mehr Ahnung als man denkt 🤣🤣

 

Auf jeden Fall war das ne Farce was da gelaufen ist.

Nun kann die Werkstatt wo ich wsr saftig nachzahlen.

Meine (Stamm-) Werkstatt hat auch schon ne Idee und schaut sich das morgen an.

 

Konnte damals aber nur zu einer Partnerwerkstatt der Versicherung da ich einen Leihwagen brauchte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Micke ist einer der Dienstleister. zu dem sich auch weitere Wege lohnen!

Ich bin selbst schon 250 km einfach zu ihm gefahren und habe keinen Kilometer bereut.

Es gibt niemanden, der sich besser mit dem Verdeck des Smarts auskennt und er hilft auch telefonisch weiter, wenn ihm das möglich ist. Deshalb kann ich ihn auch guten Gewissens empfehlen, auch wenn er natürlich sehr gefragt ist und entsprechende Wartezeiten hat. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gerade eben schrieb Ahnungslos:

Micke ist einer der Dienstleister. zu dem sich auch weitere Wege lohnen!

Ich bin selbst schon 250 km einfach zu ihm gefahren und habe keinen Kilometer bereut.

Es gibt niemanden, der sich besser mit dem Verdeck des Smarts auskennt und er hilft auch telefonisch weiter, wenn ihm das möglich ist. Deshalb kann ich ihn auch guten Gewissens empfehlen, auch wenn er natürlich sehr gefragt ist und entsprechende Wartezeiten hat. 

Ja, am Telefon hab ich das gemerkt, war wirklich nett.

Hoffe ja, dass meine Werkstatt das nu schnell hinbekommt.

 

Wusste ja nicht, dass das so ein Desaster wird...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus Bema und herzlich willkommen im Forum!   Vorab mal ganz nebenbei bemerkt, ist die „Kugel“ der Vorgänger vom 451er, nämlich der Smart 450. Dieser Smart ist die legendäre „Kugel“.   Der 451er wird bei den Smarties als „Würfel“ oder „Elefantenrollschuh“ bezeichnet.   So, nun zu deinem Problem. Ich kenne dieses Problem nicht, bei meinem Würfel ist alles trocken. Ich kann nur eines sagen, dass die Beschreibung deines Problems auf alle Fälle nicht normal ist.   Der Innenraum muss absolut trocken sein. Es darf nicht „Klamm“ sein (was auch immer du damit genau meinst) oder fuchtelnd oder nass. Auch die Sitze müssen komplett trocken sein.   Ob bei dir unter Umständen das Sonnendach eine undichte Stelle hat, was durchaus sein kann da sich mit der Zeit auch die Klebewürste in deren Beschaffenheit ändern können, kann ich nicht sagen. Möglich wäre es und es würden nassfeuchte  Sitze darauf hindeuten, dass die Nässe von oben kommt.   Es könnte aber auch eventuell die Windschutzscheibe undicht sein. Da würde die eindringende Nässe jedoch innen nach unten in den Fußraum gelangen und es wäre dann eher der Teppich nass.     Ich würde an deiner Stelle mal ein paar Verkleidungen abbauen und nach Spuren von Nässe suchen.   Ist es immer gleich „Klamm“ oder tritt das Phänomen verstärkt auf, wenn es zuvor geregnet hat bzw die Straßen regennass sind?   Steht dein Bolide in einer Garage oder stets im Freien?   Eventuell kann ein anderer Smartie mehr zu deinem Problem beitragen, bzw vlt hat einer sogar dieses Problem bereits gehabt.   In diesem Sinne wünsche ich dir alles Gute und eine baldige Lösung für dein Problem.     Smarte Grüße, SmartMan 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.685
    • Beiträge insgesamt
      1.606.383
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.