Jump to content

Empfohlene Beiträge

vor 1 Stunde schrieb Smart 451:

Ich Frage mich warum und wie das Problem liegt? 🤨

Hat dein Schrauber davon abgeraten?

Wenn ja, sollte der sich sein Lehrgeld wiedergeben lassen. 😑

Es sind doch die Teile dran, die du benötigst und wie schön öfter von den Usern hier, den Rest, den du nicht brauchst weiterreichen.

 

Hat Schpunk doch ehrlich und sinnig dargelegt wieso das nicht geht - aus denselben Gründen wie bei mir: Du brauchst Platz dafür. Wenn man am Straßenrand basteln muß, kann man kein abgemeldetes Unfallauto ausschlachten und wochenlang stehen lassen bis ein Käufer das mal abholt. Ich blockiere mit meinem Teilespender-42 seit Jahren meine Scheune und könnt jedesmal kotzen wenn ich was dran vorbei zerren muß. Hat halt nicht jeder einen 20ha-Gutshof.

 

Und eine ehrliche Selbsteinschätzung bzgl der eigenen Schrauberkünste ist eine Menge wert, spart viel Frust und Zeit. Geht halt nicht.

 

Dann aber eben auch die Konsequenz ziehen - Auto verkaufen und ein andres holen. Gute 44 gibt es genug, und da der Name Smart in der Öffentlichkeit völlig verbrannt ist, ist der 44 völlig unterbewertet im Vergleich zu Polo und Co. Gut für die, die um die Qualitäten dieser geilen Karre wissen.

 

bearbeitet von dieselbub

Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Schpunk:

Das mit der 350 Eurokiste ist sehr reizvoll. Aber leider sehe ich keine Möglichkeiten, das zu nutzen.

 

Frag doch den Verkäufer an ob Du das Auto zusammen mit Deinem Schrauber bei ihm ausschlachten kannst, vielleicht hat der ja eine Stellfläche oder sogar große Garage zum Schrauben. Gib ihm 400€ für die Teile und Freundlichkeit und Rest kann er selber noch weiterverticken. Vielleicht geht er drauf ein und für Dich wärs immer noch ein guter Deal. Mehr als nein sagen kann er auch nicht.

bearbeitet von dieselbub

Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann hat der Verkäufer eine Ruine stehen die er nicht los wird. Würde ich an seiner Stelle nicht machen. Ganz oder garnicht.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb Smart 451:

Ich Frage mich warum und wie das Problem liegt? 🤨

Hat dein Schrauber davon abgeraten?

Wenn ja, sollte der sich sein Lehrgeld wiedergeben lassen. 😑

Es sind doch die Teile dran, die du benötigst und wie schön öfter von den Usern hier, den Rest, den du nicht brauchst weiterreichen.

Das Problem ist die Logistik. Er hat keine Möglichkeit das Auto abzustellen. Is alles öffentliches Land

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb dieselbub:

 

Frag doch den Verkäufer an ob Du das Auto zusammen mit Deinem Schrauber bei ihm ausschlachten kannst, vielleicht hat der ja eine Stellfläche oder sogar große Garage zum Schrauben. Gib ihm 400€ für die Teile und Freundlichkeit und Rest kann er selber noch weiterverticken. Vielleicht geht er drauf ein und für Dich wärs immer noch ein guter Deal. Mehr als nein sagen kann er auch nicht.

Mein Schrauber wird sich nicht von der Werkstatt wegbewegen. 

Vielleicht kann ich das ja als Laie?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich verstehe auch nicht, wieso sich der Schrauber dann nicht einfach an den Teilen vom 350€ Wagen bedient. Du hast also nen Schrauber, der nur Neuteile verbauen will, du ihm aber diese liefern sollst. Selber kannhst du nicht schrauben.

 

Da bleibt wohl nur ne Werkstatt, die Teile selber bestellt und verbaut. So ist das dann nun mal. Ob sich das bei dem Wagen noch lohnt, sei mal dahingestellt


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb CDIler:

Ich verstehe auch nicht, wieso sich der Schrauber dann nicht einfach an den Teilen vom 350€ Wagen bedient. Du hast also nen Schrauber, der nur Neuteile verbauen will, du ihm aber diese liefern sollst. Selber kannhst du nicht schrauben.

 

Da bleibt wohl nur ne Werkstatt, die Teile selber bestellt und verbaut. So ist das dann nun mal. Ob sich das bei dem Wagen noch lohnt, sei mal dahingestellt

Nee. Der würde gebrauchte schon verbauen. Aber eben nicht selber schlachten, weil's nicht möglich is. Das ist mein Dilemma. Danke Euch, dass Ihr Euch Gedanken gemacht habt.

Konnte Einer von Euch erkennen, was da so gebrochen aussieht, wo früher der Kotflügel drüber war? Was usn das für'n Teil?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist so schlecht zu sagen und eigentlich auch egal. Man muß den Smart erstmal zerlegen und sieht dann wie weit die Schäden reichen. Danach kauft man dann die Teile. So vorher paßgenau alles einzukaufen wird kaum möglich sein. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.