Jump to content

Empfohlene Beiträge

vor 1 Stunde schrieb Smart 451:

Ich Frage mich warum und wie das Problem liegt? 🤨

Hat dein Schrauber davon abgeraten?

Wenn ja, sollte der sich sein Lehrgeld wiedergeben lassen. 😑

Es sind doch die Teile dran, die du benötigst und wie schön öfter von den Usern hier, den Rest, den du nicht brauchst weiterreichen.

 

Hat Schpunk doch ehrlich und sinnig dargelegt wieso das nicht geht - aus denselben Gründen wie bei mir: Du brauchst Platz dafür. Wenn man am Straßenrand basteln muß, kann man kein abgemeldetes Unfallauto ausschlachten und wochenlang stehen lassen bis ein Käufer das mal abholt. Ich blockiere mit meinem Teilespender-42 seit Jahren meine Scheune und könnt jedesmal kotzen wenn ich was dran vorbei zerren muß. Hat halt nicht jeder einen 20ha-Gutshof.

 

Und eine ehrliche Selbsteinschätzung bzgl der eigenen Schrauberkünste ist eine Menge wert, spart viel Frust und Zeit. Geht halt nicht.

 

Dann aber eben auch die Konsequenz ziehen - Auto verkaufen und ein andres holen. Gute 44 gibt es genug, und da der Name Smart in der Öffentlichkeit völlig verbrannt ist, ist der 44 völlig unterbewertet im Vergleich zu Polo und Co. Gut für die, die um die Qualitäten dieser geilen Karre wissen.

 

bearbeitet von dieselbub

Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Schpunk:

Das mit der 350 Eurokiste ist sehr reizvoll. Aber leider sehe ich keine Möglichkeiten, das zu nutzen.

 

Frag doch den Verkäufer an ob Du das Auto zusammen mit Deinem Schrauber bei ihm ausschlachten kannst, vielleicht hat der ja eine Stellfläche oder sogar große Garage zum Schrauben. Gib ihm 400€ für die Teile und Freundlichkeit und Rest kann er selber noch weiterverticken. Vielleicht geht er drauf ein und für Dich wärs immer noch ein guter Deal. Mehr als nein sagen kann er auch nicht.

bearbeitet von dieselbub

Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann hat der Verkäufer eine Ruine stehen die er nicht los wird. Würde ich an seiner Stelle nicht machen. Ganz oder garnicht.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb Smart 451:

Ich Frage mich warum und wie das Problem liegt? 🤨

Hat dein Schrauber davon abgeraten?

Wenn ja, sollte der sich sein Lehrgeld wiedergeben lassen. 😑

Es sind doch die Teile dran, die du benötigst und wie schön öfter von den Usern hier, den Rest, den du nicht brauchst weiterreichen.

Das Problem ist die Logistik. Er hat keine Möglichkeit das Auto abzustellen. Is alles öffentliches Land

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb dieselbub:

 

Frag doch den Verkäufer an ob Du das Auto zusammen mit Deinem Schrauber bei ihm ausschlachten kannst, vielleicht hat der ja eine Stellfläche oder sogar große Garage zum Schrauben. Gib ihm 400€ für die Teile und Freundlichkeit und Rest kann er selber noch weiterverticken. Vielleicht geht er drauf ein und für Dich wärs immer noch ein guter Deal. Mehr als nein sagen kann er auch nicht.

Mein Schrauber wird sich nicht von der Werkstatt wegbewegen. 

Vielleicht kann ich das ja als Laie?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich verstehe auch nicht, wieso sich der Schrauber dann nicht einfach an den Teilen vom 350€ Wagen bedient. Du hast also nen Schrauber, der nur Neuteile verbauen will, du ihm aber diese liefern sollst. Selber kannhst du nicht schrauben.

 

Da bleibt wohl nur ne Werkstatt, die Teile selber bestellt und verbaut. So ist das dann nun mal. Ob sich das bei dem Wagen noch lohnt, sei mal dahingestellt


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb CDIler:

Ich verstehe auch nicht, wieso sich der Schrauber dann nicht einfach an den Teilen vom 350€ Wagen bedient. Du hast also nen Schrauber, der nur Neuteile verbauen will, du ihm aber diese liefern sollst. Selber kannhst du nicht schrauben.

 

Da bleibt wohl nur ne Werkstatt, die Teile selber bestellt und verbaut. So ist das dann nun mal. Ob sich das bei dem Wagen noch lohnt, sei mal dahingestellt

Nee. Der würde gebrauchte schon verbauen. Aber eben nicht selber schlachten, weil's nicht möglich is. Das ist mein Dilemma. Danke Euch, dass Ihr Euch Gedanken gemacht habt.

Konnte Einer von Euch erkennen, was da so gebrochen aussieht, wo früher der Kotflügel drüber war? Was usn das für'n Teil?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist so schlecht zu sagen und eigentlich auch egal. Man muß den Smart erstmal zerlegen und sieht dann wie weit die Schäden reichen. Danach kauft man dann die Teile. So vorher paßgenau alles einzukaufen wird kaum möglich sein. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter mk4y5en, sehr geehrte Forengemeinde !   Erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum von mir !   Das von @Funman zu den älteren 450er cdi Gesagte deckt sich im wesentlichen mit meinen Erfahrungen zu diesen Fahrzeugtyp (hier laufen 2 Stück cdi seit 2007 "selbstbeschraubt", in der Summer ca. 450 000 km). Auch was die Öl-Wechsel und den Ölverbrauch angeht. (Falls es wichtig sein sollte: Ich nutze ganzjährig die Viskosität 10 W 40).   Diesen "Faden" habe ich mehrfach in Gänze durchgelesen und mir auch das Video mehrfach angeschaut/angehört... Ich hege die Vermutung, daß der gesamte Ansaugweg der Luft des Motors nicht unerheblich verölt ist (ab der Zuführung der Kurbelgehäuseentlüftung...) und zudem noch "hinter" dem AGR entsprechend "verschmoddert" ist (wie man im Falle der eher oberflächlichen Zerlegung (Reinigungsversuch...) des AGR-Ventils ja bereits gesehen/festgestellt hat).   Ob man den Ansaugweg der Luft jemals ohne dessen (vollständige) Zerlegung wieder sauber bekommt, da habe ich Zweifel, habe ich so (noch) nicht vollständig selbst gemacht (schon alles bis auf den Ansaugkrümmer am ZK selbst, also: LuFi, dessen Gehäuse, Luftweg zur Turbine/Turbo, vom Turbo zum LLK, dann zum AGR-Ventil (dieser Schlauch mit der genannten "Spange"), das AGR-Ventil und den Schlauch zum Ansaugkrümmer. Was man (ich) nach dessen Abnahme mit dem Finger im Ansaugkrümmer an "Schmodder" feststellen/fühlen konnte, war doch nicht unerheblich, auch was man so mit Hineinleuchten mit einer TaLa so sehen konnte.....   Insofern vermute ich, daß der Motor selbst relativ gut beieinander sein könnte, hat ja gar nicht so viel gelaufen. Trotzdem: Den Ölverbrauch möglichst engmaschig selbst kontrollieren/beobachten.....   Und auch: Diesen Fahrzeugtyp halte (nicht nur) ich für Kurzstrecken eher weniger geeignet. Langstrecken und das Erreichen der Betriebstemperaturen (gern über längere Zeiten / Stunden...) scheinen eher für eine langfristige Nutzung zuträglich zu sein......   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.447
    • Beiträge insgesamt
      1.601.690
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.