Jump to content
Biker-JO

Adapter zum Bremsen entlüften (450er)

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

habe heute die Radbremszylinder erneuert und wollte dann mit meinem Entlüfter (siehe Bild) die Blasen aus dem System holen.

Leider hat der Aufsatz den man anstatt des Deckels auf den Vorratsbehälter schraubt (mit Leitung zum Vorratsbehälter des Entlüfters) nicht wirklich gepasst.

Beim BMW gings vorher recht gut aber beim Smart gar nicht. Scheint ein anderes Gewinde zu sein?!

Weiß jemand ob es hier einen Adapter gibt?

 

br.gif

bearbeitet von Biker-JO

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tipp:
Wenn du wirklich nichts hier, Fachhandel oder im Internet, dann schau doch mal bei einem Autoverwerter vorbei und nimm dort einen passenden mit.
Dann einfach ein passendes Verbindungsstück wie bei deinem Original (für BMW) in den Deckel einbauen.
Et voilà! - Fertisch 🛠️


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei meinem Set waren mehrere Deckel dabei, hab aber auch nen anderes


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich haben alle europäischen Autos das gleiche Gewinde auf dem Bremsflüssigkeitsbehälter. 

BMW und Smart definitiv. 

Kann es sein das du nur aufgrund der beengten Platzverhältnisse den Deckel am Smart nicht abgesetzt bekommen hast?

Nur die ganzen Amis und Asiaten haben andere Deckel. 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nö, definitiv nicht, denn ich habe die Frontschürze und den rechten Scheinwerfer demontiert weil ich sowieso an der Front was machen musste. Platz war da also genug.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb Smart 451:

Tipp:
Wenn du wirklich nichts hier, Fachhandel oder im Internet, dann schau doch mal bei einem Autoverwerter vorbei und nimm dort einen passenden mit.
Dann einfach ein passendes Verbindungsstück wie bei deinem Original (für BMW) in den Deckel einbauen.
Et voilà! - Fertisch 🛠️

 

Der Gedanke mit dem gebrauchten Deckel kam mir auch schon. Habe jetzt einen bei Ebay bestellt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwas haut da nicht hin. Smart hat definitiv den EU genormten Deckel. 

Das sag ich als Besitzer eines richtigen Entlüftergeräts mit Pumpe. 

Wenn das Teil auf nen BMW gepasst hat muss es auch auf den Smart passen.

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hi, Ich hab mal einfrage. Hab auch schon die Suche bemüht. Folgen würde am Auto gemacht:Ausrücklager, Motorkupplung, Kupplungssteller und Stellmotor erneuert Kupplungssatz (Sachs Kupplungsmodul) Drehwinkelsensor (Originalteil) Stellmotor (gebraucht) Kupplungsarbeiten inklusive Aktuator (Sachs), Nehmerzylinder. Dannach lief der Auch wieder.  Bis auf einmal er anfing auf einmal scheinbar von Geisterhand das Standlicht 2 Stunden nach Fahrt ende an ging. Dieses konnte nur durch das belasden des Hebel in der Obersten Position wider Ausschalten. Ist meherfach Passiert. Weiter ging es das bei. Ausparken kein Gang meher gefunden wurde. Erst nach einem Neustart des Smart ging es wieder. Der Aktonato macht sehr lange Geräusche, beim Gang ei legen. Diagnose der Werkstatt: Fehler S51 Stellmotor für Schaltwalze – bekannt. Könnte er nicht Reparieren. Lief aber weiter immer noch langen Laufzeit des Aktonator, bzw. Schalten nur bei laufenden Motor. Nun steht er ganz mit 3 Strichen im Display  Hat jemand ne tip was man da noch machen kann? Würde euch danken wenn wer einen Tip hat .        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.487
    • Beiträge insgesamt
      1.602.372
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.