Jump to content
Smart451MR

Steuerkettendeckel erneuern

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

ich habe einen Smart 451 fortwo, 999ccm, 52kW, Baujahr 09.2008 und möchte den Steuerkettendeckel erneuern. Da dieser einen Riss hat und Öl verliert.
 

Hat vielleicht jemand die Anzugsdrehmomente der einzelnen Komponenten?

 

Oder vielleicht sogar den Mercedes Reparaturleitfaden?

 

 

Vielen Dank schon mal und liebe Grüße😊

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Minuten schrieb Smart451MR:

ich habe einen Smart 451 fortwo, 999ccm, 52kW, Baujahr 09.2008 und möchte den Steuerkettendeckel erneuern. Da dieser einen Riss hat und Öl verliert.

 

Ist das ein mhd? 🤔

Dann schon mal von mir herzlichen Glückwunsch dazu!  😕

Von nix kommt nämlich nix! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry für meinen Sarkasmus!

Das kommt daher, weil ich hier für meine Aversion zum mhd System immer als unzurechnungsfähig erklärt werde! 😒

Dabei weiss ich im Normalfall sogar als Ahnungsloser, wovon ich schreibe! 

Der Steuergehäusedeckel wird nämlich genau durch das mhd System in Mitleidenschaft gezogen und aufgerissen!

Deshalb solltest Du dem zukünftig täglich huldigen! 🙄

 

Lächle, denn es könnte schlimmer kommen!

Und er lächelte, denn es kam schlimmer! 

 

Heissa, freu Dich ob der Ausgaben, die Dir bevor stehen! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gerade eben schrieb Ahnungslos:

Dabei weiss ich im Normalfall sogar als Ahnungsloser, wovon ich schreibe! 

Nun klär ihn schon auf...


smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 18 Minuten schrieb nixcom:

Nun klär ihn schon auf...

 

Worüber denn?

Daß ich hier der einsame Rufer in der Wüste bin?

Den technischen Hintergrund habe ich oben rein editiert! 😉

 

Und morgen ist dann wieder alles beim alten! 🙄

Bin ja gespannt, wann der erste auftaucht, der mal wieder das hohe Lied auf diesen Edelschrott singt! 

In solchen Beiträgen ist ja dieses Klientel komischerweise nie zu finden! 

 

Wenn er das selbst machen kann, geht es ja noch, in einem SC wäre damit der Zeitwert des Smarts überschritten! 

Aber alles gut, ich muss es ja wie immer nicht bezahlen!  🙂

Aus technischer Sicht kann ich immer nur wieder mein Unverständnis ausdrücken, wie man als hochbezahlter Dipl. Dipl. Professor solch einen Dreck konstruieren kann! 🙄

Vermutlich bin ich zu sehr mit der Technik verheiratet, um dafür Verständnis zu haben! 😉

 

Einen ehemals standfesten Motor hat man dadurch der Lächerlichkeit preis gegeben!

Ist ja schon gut, ich ziehe meine Zwangsjacke wieder an, ihr Ignoranten!  🙄

 

 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, ist ein mhd. Und kann es auch selber machen. Aber um mir unnötige Arbeiten zu ersparen, wäre ein Reparaturleitfaden schon sehr schön😊

bearbeitet von Smart451MR

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Minuten schrieb Smart451MR:

Ja, ist ein mhd. 

 

Na so eine Überraschung! Das hätte ich jetzt nicht gedacht! 😉

Ich bin hier nur der ahnungslose NN, also der notorische Nörgler, wie Du bestimmt schon bemerkt hast.

Mit Reparaturleidfaden, und das meine ich so wie ich es schreibe, kann ich leider nicht dienen. 😕

 

Vergiss nicht, Dich bei Smart für die Fehlkonstruktion zu bedanken! 😗

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sachdienliche Hinweise dazu, was alles ausgetauscht werden muß, findest du hier im Forum vom User Maxpower. Der hat das schon mehrfach beschrieben. Eine genaue Anleitung findest du in der WIS.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Funman:

Sachdienliche Hinweise dazu, was alles ausgetauscht werden muß, 

 

Na, in erster Linie mal der teure Steuergehäusedeckel! 😟

Die sonstigen mhd Modifikationen kommen noch on top oben drauf!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Smart451MR:

Was ist die WIS?

 

WIS ist das Werkstatt Informations System von Smart bzw. Mercedes Benz. 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den Steuergehäusedeckel habe ich schon.

 

Auf das WIS habe ich leider keinen Zugriff. Vielleicht gibt es hier im Forum jemanden, der mir diesbezüglich weiterhelfen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Smart451MR:

Den Steuergehäusedeckel habe ich schon.

 

... ich hoffe du hast den verstärkten genommen, der sollte dann auch die höhere Last des Startergenerators besser verkraften - hat ein Freund von mir schon alles durch, was zur Verstärkung des mhd-Antriebs gehört - soweit ich mich erinnere ist der Wechsel nicht ganz trivial.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...das denke ich auch, nur hätte es ja auch sein können, dass du einen günstigen, wenig gebrauchten Steuergehäusedeckel gekauft hast - es gibt einige wenige "Sparmeister" unter den Schraubern.

 

Du kannst ja einfach die beiden Deckel miteinander vergleichen, wenn du den defekten ausgebaut hast.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Neu gibt es nur noch den "guten"

Zum Ausbau ist nur zu sagen daß es keinen Spaß macht. 

Der Rest ist eigentlich selbst erklärend. 

Heck ablassen. Lima raus, Ansaugbrücke ab, 

Ventildeckel ab, Ölwanne ab, Motorlager rechts ab vorher Motor mit geeignetem Heber sichern, alle Schrauben von Steuergehäusedeckel ab. 

kW Riemenscheibe ab. Dazu gibt es ein Spezialwerkzeug um den Motor zu blockieren. 

Alternativ wenn Werkzeug nicht vorhanden Feder HR ausbauen dann kommt man mit dem Schlagschrauber rann. 

 

Steuergehäusedeckel ab, Dichtflächen reinigen, Ventilspiel prüfen ggf einstellen wenn man sowieso dabei ist! 

Kette ebenfalls prüfen! 

 

Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge. 

MHD Decoupler und verstärkter Lagerbolzen für den Startergenerator und neuer MHD Spanner sollte verbaut werden. Ist sowieso alles zerlegt! 

Insbesondere der Spanner ist vermutlich für den Schaden verantwortlich also definitiv erneuern ! 

 

 

 

 

 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank maxpower879 für die super Erklärung!
 

Hat soweit alles gut geklappt. Nur das Heck wieder anheben gestaltet sich etwas schwierig, weil es sich an zwei Ablassbolzen immer verspannt.

Wo sollte ich den Getriebeheber am besten ansetzen, damit das Heck gleichmäßig hoch geht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Heber muss eher unters Getriebe. Also so der Bereich Ende Ölwanne Anfang Getriebe. 

Eigentlich keine Raketenphysik. Wichtig beim hoch drücken ! Die Handbremse einfädeln! 

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Zu allererst - ein sehr schönes Lenkrad!    Aber ich würde für ein gebrauchtes Lenkrad nicht mehr als den aktuellen Neupreis bezahlen. Schon gar nicht, wenn der aufgerufene Kurs beinahe doppelt so hoch ist als der Neupreis. 😉   Ich weiß nicht wo Du dein Lenkrad aufbereiten bzw umbauen lassen hast aber es gibt ein Unternehmen (OHC Motors) welches in den USA disloziert ist, die bieten genau so ein Lenkrad wie du es verkaufen möchtest wesentlich günstiger an.    Je nach Konfiguration (Carbon Design, Lederarten, Farbe der Nähte und des Mittelstreifens, Schaltpaddles ja/nein) kostet das Lenkrad (ohne Innenleben) ab 600 Dollar. Dein angebotenes Modell bekommt man um 700 Dollar. Natürlich zuzüglich Versandkosten und Steuern.   Guckst Du da!   Ihr müsst auf der Homepage nur mehr die gewünschte Konfiguration auswählen und da steigt dann auch der Preis dementsprechend an.    Um deinen Preis, den Du aufrufst, bekommt man dein angebotenes Lenkrad mit einem integrierten Formel1 LED Renndisplay, welches dir am Display allerhand Daten und Werte anzeigt und der Drehzahlmesser wird zusätzlich mittels LED-Balken  dargestellt. Natürlich wieder zusätzlich Versandkosten und Steuern.   Guckst Du da! Ebenfalls die gewünschte Konfiguration auswählen!   Ich habe letzteres für meinen 451er gebraucht (aber in absolut neuwertigen Zustand) bekommen. Basis war ein Lenkrad des Ultimate bzw des Exclusive. Es hat bei OHC-Motors knapp 1600 Dollar inkl. Versandkosten und Steuern gekostet. Ich habe es für knapp unter 1000 Euro (all in) bekommen.   Für den 451er gibt es das Lenkrad bei OHC Motors leider nicht mehr zu kaufen.     Wie es im 451er im eingebauten Zustand aussieht, kann man in meinem Profil (Über mich) sehen.   Die Qualität und Verarbeitung ist top. Es fühlt sich herrlich an und man erhält wirklich ein Wertigkeiten Produkt, das optisch und haptisch eine absolute Aufwertung des Innenraumes darstellt.   Egal ob man so etwas nun braucht oder nicht, mir war es den Preis wert.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.579
    • Beiträge insgesamt
      1.604.240
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.