Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
DonEgon

Eimer im Einhorn

Empfohlene Beiträge

Hallo Gemeinde,

bei www.boehsewelt.de gibts ja ne super Anleitungen zum Einbau der sogenannten "Eimer". Gilt allerdings nicht für Einhörner. Weiss jemand wo es ne Anleitung für die Einhörner gibt, bzw. wo ist denn der Unterschied beim Einbau?

-----------------

Gruß DonEgon

Passion cdi Coupé, River Silver

ebe4b8cc7c82265da99bad444485f77c_1.jpg

Der Bundesverkehrsminister: "Das fahren dieser Marke macht abhängig und verursacht Spaß. Längerer Genuß ist ökologisch unbedenklich".

[ Diese Nachricht wurde editiert von DonEgon am 17.08.2002 um 16:20 Uhr ]


 

 

 

rms.gif

 

Der Bundesverkehrsminister: "Das fahren dieser Marke macht abhängig und verursacht Spaß. Längerer Genuß ist ökologisch unbedenklich".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da gibt es keinen Unterschied erst ab der Modellpflege im März 2002 hat sich angeblich etwas geändert

gruß Utzle :-D :-D


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Utzle!

Und was hat sich geändert?..
Können denn dann jetzt erworbene '2002er' Eimer in einen Oldliner (allerdings Einhorn) eingebaut werden???

Gruß,
de Baschti


 

sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi Baschti ob die neuen Eimer in den Oldliner reinpassen kann ich dir leider nicht sagen aber frag doch mal den netten herrn am Ersatzteillager in deinem SC der hilft dir sicher hat bei mir bisher immer geklappt.
gruß Utzle :-D :-D


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal ne Frage als völlig Ahnungsloser in Sachen Sound...

Was ist ein "Eimer"?????? Eine Art Lautsprecher????
-----------------
Klaus + "Wussel"


Klaus + "Puck"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ei,

im oldliner ist ein topf mit einer öffnung für 13er lautsprecher die durch diese geschlossen wird. im newliner ist diese öffnung nur noch für 11er und im 2002er gibt es wohl gar keinen topf mehr. das weiß ich nicht genau! hat was mit dem bass-effekt zu tun! die alten, größeren töpfe kann man auf alle fälle in den newliner einbauen aber wies sonst aussieht weiß ich nicht, ist mir auch egal! mag den '02er nicht! weil cabriovisage! :-D

gruss

Bobby

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Klaus:
Also die "Eimer" heissen Schallwandlerboxen oder so ähnlich (Bassreflexgehäuse) und werden unter dem Armaturenbrett mit der Karosserie verschraubt. (natürlich muss das A-Brett vorher raus) ;-) Dann sollte man die Teile mit Dämmwolle ausfüllen und was Ordentliches reinschrauben. A-Brett wieder rein und dann geht das mit dem Sound einigermassen. auf jeden Fall eine lohnende Investition. beim "Einhorn". Hoffe ich konnte dir helfen.
-----------------
in dubio pro smart
Olaf

www.smart-drivers-giessen.de.vu


in dubio pro smart

Olaf

 

Schrecklich diese Umweltverschmutzung,

gestern habe ich eine Dose Sardinen aufgemacht-

voller Öl, alle Fische tot.

banner-110x3.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

lass Bilder sprechen

Eimer :-D

95ls-re.jpg

-----------------
*winkewinke an MCC, lest schön mit*

Konzertsmart No.2
powered by Monstersound rolleyes.gif

Die Anleitung für den Bodypaneltausch

Das Chaos hat einen Namen
==> Smart Organisaton Stuttgart...

901e2a2f5d63095d805c955a0ac4fb93_1.jpg


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.