Jump to content
ak88

451 | 84ps - Felgen Rail 7Jx15 H2 - ET23

Empfohlene BeitrÀge

Hi Smarties, ich habe zufĂ€llig folgende Felgen in einer Verlassenschaft gefunden. 😇 Leider nur 3 Stk. bis jetzt.Â đŸ„¶


RIAL 7Jx15 H2 - ET23 - d70523

NatĂŒrlich kamm mir die Idee, die Oldschool Felgen auf meinem 451, als Winterreifen zu verwenden.

Kann mich jemand in dem Vorhaben beraten?
- 5 Loch auf 3 Loch ist mit Adaptern möglich, habe ich derzeit auch. đŸ€Ș
- ET bewegt sich auch in einem realistischen Bereich.
- Lochkreis 112 auch okey.

- Nur Nabendurchmesser passt nicht; 66,6 anstatt 57.1. Adapterringe!?

MdB um Rat.Â đŸ€—
 

20221023_135053felgemini_mini.jpg

MYsmart_mini.jpg

bearbeitet von ak88

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hier noch von der Innenseite. 😬

11120221023_135326.jpg

bearbeitet von ak88

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb ak88:

Nur Nabendurchmesser passt nicht; 66,6 anstatt 57.1. Adapterringe!?

 

Das mĂŒsstest Du mit der PrĂŒfstelle absprechen, die das ganze legalisieren soll.
Ich kann es mir aber nicht vorstellen, dass es akzeptiert wird.
Aber es gibt ja Adaptionsdistanzscheiben, die auf der Radseite und auf der Nabenseite die passenden Durchmesser haben.

 

vor 1 Stunde schrieb ak88:

ET bewegt sich auch in einem realistischen Bereich.

 

Die Adaptionsdistanzscheiben haben ĂŒblicherweise min. 20 mm StĂ€rke. Es gibt aber wohl auch welche mit 15 mm. Ob man dafĂŒr die notwendigen Papiere bekommt, weiß ich aber nicht.
Ich kenne mich beim 451 ja nicht wirklich aus, aber eine resultierende ET von 3 bzw.8 mm halte ich aber fĂŒr deutlich zu wenig.

bearbeitet von RKI

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich richtig informiert bin gilt an LandesfahrzeugprĂŒfstellen in A noch die PrĂŒgelstrafe, also wĂŒrde ich erst gar nicht versuchen dass Gehöckel eingetragen zu bekommen.


"I admire its purity. A survivor. Unclouded by conscience, remorse, or delusions of morality" -Ash -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aufgrund eigener leidlicher Erfahrungen: Sinnlos..leiderđŸ˜Ș


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ihr habt recht, in AUT ist alles viel aufwendiger und sicher auch Bundesland abhÀngig, aber meine aktuellen Sommerreifen sind auch nicht ohne und diese sind offiziell eingetragen:

- ATS Aquila 7x17 ET 50
- von 3 auf 5 loch

- Distanzscheiben VA20mm/HA30mm

- 195/40/17 rundum

- plus H&R Federn
 

Somit alles machbar. Wurde nur nicht von mir eingetragen, sondern vom Vorbesitzer. 🙏

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 24.10.2022 um 20:17 schrieb ak88:

Somit alles machbar.


Nicht alles ist machbar aber doch einiges.
Der Zaubertrick nennt sich Zivilingenieur. Es gibt einige gute aber die nehmen halt auch Geld fĂŒr Ihre Gutachten. Man hat leider auch mit einem Gutachten eines Zivilingenieurs keinen Freibrief. Leider weiß man das nicht vorher was geht  
.. aber die ZI‘s haben ihre Erfahrung im Umgang mit den PrĂŒfern und PrĂŒfstellen.

 

Falls wer einen benötigt fĂŒr den Rm Wien und Wien Umgebung, schickt mir eine PEEN.

bearbeitet von SmartManI

Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke fĂŒr die Info und Vorgehensweise. Leider wird mein Projekt verschoben, habe leider nur 3 Stk. von den tollen RIAL-Felgen und ich finde nichts in der Bucht und im Ausland. đŸ˜Ș

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb ak88:

Leider wird mein Projekt verschoben

 

Realistisch betrachtet kannst Du dein Projekt wohl beenden.
 

Am 24.10.2022 um 20:17 schrieb ak88:

ATS Aquila 7x17 ET 50
- von 3 auf 5 loch

- Distanzscheiben VA20mm/HA30mm

 

Damit hast Du resultierende ETs von vorne 30 mm und hinten 20mm.


Da die Breite der beiden Felgentypen identisch ist und auf die RIAL vermutlich auch 195er Reifen aufgezogen werden sollen, ergibt sich dadurch kein Unterschied.

Aber hinter die RIAL mit ET23 mĂŒssen ja noch die 20/15 mm Adaptionsdistanzscheiben. (siehe Beitrag weiter ob)
Damit kommst Du rundum bei einer resultierenden ET von 3 bzw. 8 mm raus. Das heißt die RIAL wĂŒrden auf jeder Seite vorne 27/22 mm und hinten 17/12 mm weiter draußen stehen als deine ATS.


Glaubst Du wirklich , dass das funktionieren kann?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollstĂ€ndig angegeben ist. Normalerweise kommt nĂ€mlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmĂ€ĂŸigen Modifikationen sukzessive nach oben gezĂ€hlt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte BauzustĂ€nde voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten fĂŒr Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darĂŒber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende PrĂŒfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfĂŒllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wĂ€re dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wĂ€re z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten PrĂŒfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerĂ€tst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • BeitrĂ€ge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem GerÀt platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.