Jump to content
2x451cdi54ps

Life Nachverbrennung Beobachtung

Empfohlene Beiträge

Servus,

ob es hilfreich ist? Beim Fuhrpark hat sich nix geändert. Als ich heute bei ELSTER, 116.520 km, EZ 6/12, nach 6 + 1 km Rückfahrt betriebswarm heimkam, steckte ich bei laufenden Motor das Diagnosegerät an, wo 875 1/min angezeigt waren! Plötzlich, bei 75 sec "runtime" stieg die Drehzahl auf 1.100 Touren. Was tun? Ich ließ den Motor weiter laufen umd fuhr dann im 1. und 2. Gang ~ 6 km weit, um das Ende der "RUSS/Abgasnachverbrennung" womöglich abzuwarten. Zwischendurch hatte ich angehalten und mit der Handfläche den Abgasstrom erforscht. Der Strahl fühlte sich stark und sehr heiß an!

.

Dann, bei runtime 1.956 sec/~ 33 min stellte sich der Leerlauf wieder auf ~ 875 Touren um. ELSTER hat 2 Fehler: P2A00 Lambdasonde & P 0299 TURBO, was aber nicht weiter stört.

₩erner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wattwiller 1,5L (pack de 6) : Amazon.de: Lebensmittel & Getränke


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei 1100 U/min. ist er im DPF-Reinigung-Modus,
danach fällt die Drehzahl wieder auf 875 U/min.

 

Der Auspuff hört sich viel dumpfer an…wie ein Sportauspuff. 

bearbeitet von SHK

Think SMART - Drive SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen, ich fahre einen Smart Fortwo 450 Brabus Cabrio aus 2003. Bei mir ist inzwischen zweimal während der Fahrt die Sicherung F9 (10A rot) im SAM durchgebrannt. Direkt danach hatte ich 3 Balken im Display, und das Getriebe hat keinen Gang mehr angenommen. Nach Austausch der Sicherung war das Problem sofort weg. Laut Werkstatthandbuch hängt an F9 unter anderem die Motor-Nebenspannungsversorgung, z. B. Lambdasonde (Heizung), Wastegate-Magnetventil und EVAP-Ventil. Ich vermute daher einen Kurzschluss durch Kabelscheuerung im Bereich Turbo / Krümmer / Lambdasonde / Wastegate-Magnetventil, also dort, wo viel Hitze und Vibration ist. Hatte jemand von euch so ein Problem schon einmal? Gibt es beim 450 Brabus bekannte Scheuerstellen in diesem Bereich oder typische Kontaktpunkte, die ich zuerst prüfen sollte? Vielen Dank für jeden Hinweis!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.749
    • Beiträge insgesamt
      1.607.275
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.