Jump to content

Empfohlene BeitrÀge

Hallo👋

Ich habe in meinem smart 451 2011 hat leder sitze aber keine sitzheizung, kann es sein das die sitze die heizung haben aber nicht angeschlossen sind ? 

Wenn ja wie kann ich das rausfinden ?

bearbeitet von arian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du musst nach einem Kabel suchen was aus dem Sitz kommt aber nicht belegt ist.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mal nachgeschaut und das kabel gefunden das endet in einem strcker der stecker hat aber kein anschluss 20221009_233710.thumb.jpg.828300126a4f2963fe98ad8805277f8b.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann es sein, daß die Ledersitze durch den Vorbesitzer nachgerĂŒstet wurden und deshalb die Hardware zum Betrieb der Sitzheizung  fehlt? SteuergerĂ€t etc.

Sind die beiden Tasten mit LEDs im Bedienfeld beschriftet bzw. mit Piktogramm vorhanden? s.u.

 

 

Sitzheizung.png

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also um es mal einfach zu sagen

Das auto ist ein beligen import und so wie ich es verstanden habe gibt es in deutschland eine pflicht bei leder sitzten eine sitztheizung zu verbauen aber in belgien anscheinend nicht

Es kann auch sein das ich gerade den grĂ¶ĂŸten mĂŒll rede aber so wurde es mir gesagt 

Kann es denn trozdem sein das die sitzte sitzheizung haben ?

Achso und die knöpfe sind nicht belegt

bearbeitet von arian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 21 Minuten schrieb arian:

Es kann auch sein das ich gerade den grĂ¶ĂŸten mĂŒll rede

Ist nicht schlimm, aber ja...😂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Okay und wie weiß ich jetzt ob ich nh sitzheizung hab 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du keinen Taster fĂŒr Sitzheizung hast, hast du keine Sitzheizung, ganz einfach. Da kannst du sonstwelche Sitze eingebaut haben die evtl auch Heizmatten besitzen.

Ohne Ansteuerung kein warmer Hintern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb arian:

Das auto ist ein beligen import und so wie ich es verstanden habe gibt es in deutschland eine pflicht bei leder sitzten eine sitztheizung zu verbauen aber in belgien anscheinend nicht

 

Also es gibt ja schon viele komische Vorschriften, aber das hat mich echt zum lachen gebracht (weil es so absurd ist, es gibt natĂŒrlich keine Sitzheizungspflicht 😂)

bearbeitet von themars2011

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das wÀre mir auch neu!

 

vor 2 Stunden schrieb arian:

Es kann auch sein das ich gerade den grĂ¶ĂŸten mĂŒll rede aber so wurde es mir gesagt 

 

Das war bestimmt bei MB bzw. im SC! 😆

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber wenn Du jetzt weisst, dass Du eigentlich eine Sitzheizung hast, wird Dir bestimmt gleich warm ums Herz 😉


Schöne GrĂŒsse

 

ThoK

 

q.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 😂😂 😂😂 😂😂 Sitzheizungspflicht fĂŒr Ledersitze 😂😂 😂😂 😂😂


Platz ist in der kleinsten HĂŒtte (Garage) 😇

 

Unbenannt.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Vorbesitzer hat die Ledersitze bestimmt nachtrĂ€glich eingebaut, wenn die sonstige Infrastruktur fĂŒr die Sitzheizung fehlt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 10.10.2022 um 22:33 schrieb Outliner:

Wenn du keinen Taster fĂŒr Sitzheizung hast, hast du keine Sitzheizung, ganz einfach. Da kannst du sonstwelche Sitze eingebaut haben die evtl auch Heizmatten besitzen.

Ohne Ansteuerung kein warmer Hintern.

Okay und nehmen wir mal an ich habe die heizmatten kann ich die irgendwie nachtrÀglich ansteuern ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Stunden schrieb arian:

Okay und nehmen wir mal an ich habe die heizmatten kann ich die irgendwie nachtrÀglich ansteuern ?

 

... du kannst den Kabelbaum selber erstellen und mit Hilfe des SteuergerĂ€ts und der Schalterleiste die Sitzheizung wie im Original verbauen - hast du schon einmal nach den Kabeln im Smart geschaut, bei mir war der Kabelbaum schon mit der Sitzheizung vorgerĂŒstet.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

hier findest du eine sehr ausfĂŒhrliche Anleitung zur Installation der Sitzheizung.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Marc, Erst mal danke fĂŒr Deine Antwort. Ich hab mal etwas gesucht mit "Delphi Clone", da gibts sehr viele unterschiedliche Produkte. Kannst Du denn eines konkret empfehlen? Um MissverstĂ€ndnissen vorzubeugen, beim OBDLink MX+ den ich besitze, handelt es sich um ein OBD2 Bluetoth Dongle welches einen 32-Bit Chip von ST Electronics enthĂ€lt welcher von der Firma OBDLink programmniert wird. Die Firma hat ein Businessmodell wie wohl frĂŒher die Firma welche den ELM 327 hergestellt hat. D.h. dort können OEMs solche STxxxx Chips kaufen die Pfannenfertig mit einer Software ausgestattet sind die einerseits OBD Kommandos verarbeiten kann, dann den AT Modus des ELM327 komplett emuliert und auch einen ST Modus hat (analog AT, aber halt mit ST als Beginn der Kommandos). Letzterer wurde stark erweitert und vereinfacht auch komplexere CAN Operationen. Enbenutzer oder Projekte mit nur sehr kleinen Serien können den Dongel kaufen (so wie ich das getan habe). Mit diesem dongle wĂ€re es ziemlich einfach die entsprechenden PID Kommandos zu senden, deren Antworten filtern zu lassen etc. etc. HĂ€tte ich ein AnalysegerĂ€t welches per MenĂŒsteuerung das auslesen des Lenkwinkels in Echtzeit, die Kalibrierung und das zurĂŒcksetzen der Fehlercodes beherscht könnte man mit diesem Teil und einem Y-OBD Kabel problemlos mitlesen und die Codes dann "erfahren". Klar, dann wĂŒrde ich einfach mit so einem GerĂ€t das direkt erledigen weil ich ja nicht ein OBD2 Produkt entwicklen will sondern nur meinen Smart "retten". Ich brauche also ein GerĂ€t wo klar ist dass ich oben genannte Schritte fĂŒr dem Smart Modell 451 ausfĂŒhren kann, oder aber dann die entsprechenden PID Codes. Diese mit einem eigenen ProgrĂ€mmchen an den Dongle zu senden, bzw. die Antworten fĂŒr die handvoll Codes auszuwerten ist fĂŒr mich recht einfach. Solches Zeugs ist mein Job den ich seit > 40 Jahren mache. Nur, welche Codes.... das ist das Geheimnis, und ein GerĂ€t kaufen wo ich nicht weis ob es das dann kann ist eben auch nicht so cool. Mit dem OBDLink MX+ kann ich senden und empfangen was grundsĂ€tzlich ĂŒber den CAN Bus geht, und das ist ja auch nicht weniger oder mehr ist als jedes "offizielle" ProgrammiergerĂ€t - ausser das ich eben die PIDs dazu brĂ€uchte. Da meine Zeit auch ein Preisschild hat, kann ich auch mit dem Gedanken leben ein GerĂ€t zu kaufen solange selbiges sagen wir mal < 500€ kostet und den Job wirklich erledigen kann.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • BeitrĂ€ge insgesamt
      1.602.026
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem GerÀt platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.