Jump to content
smartpassion_

Quietschen beim Fahren und Bremsen

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich habe seit einiger Zeit ein Quietschen beim Anfahren, was in der Regel nach dem ersten Bremsen aufgehört hat. Mittlerweile hält es allerdings fast 5 Minuten an und hört erst nach mehrmaligen Bremsen bis zum vollen Stop ab. Das Quietschen wird beim Bremsen allerdings lauter. 
 

Ich habe von dem Geräusch eine kleine Aufnahme gemacht (als Beifahrer) und es hochgeladen:

 

https://files.fm/u/2yrdu5744
 

 

Alternativ bei Drive hochgeladen, falls der andere link nicht geht:

 

https://drive.google.com/file/d/16aQn6djwCeP88Yjieg7JyYZP-nxWzQZr/view?usp=drivesdk

 

 

Habt ihr eine Idee? Ich bin sehr gespannt, ob jemand darauf kommt und weiterhelfen kann. Vielen Dank!

 

bearbeitet von smartpassion_

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Su hast eine Truppe singender Eichhörchen im Kofferraum?

Höre nur ahjuuuu, ahjuuu😂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Verschleißanzeige der Bremsklötze vorne? Wäre das einzige was mir gerade einfällt. Es kreischt und hat mit den Bremsen zu tun. 

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Eichhörnchen müssten aber so langsam dann Mal tot sein… 

 

Im Video hört man ab und zu „lauteres“ Kreischen und das kommt, sobald ich auf die Bremse Drücke. Also die zwei unterschiedlichen Töne entstehen lediglich durchs normale fahren bzw. Bremsen. Bin noch immer ratlos, zumal es immer mehr wird. Nicht lauter, aber länger. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau doch einfach mal die Bremsbelagstärke nach. 

Die mechanische Bremsbelagverschleissanzeige ist ja der Indikator für den Verschleiss.

Deshalb solltest Du dort als erstes nachschauen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin noch nie in den Genuss gekommen eine Verschleissanzeige zu hören. Kann aber daran liegen dass ich beim Wechsel der Räder Sommer/Winter auch immer nach den Bremsen gucke.

An sich mault auch der TÜV weil es sich ja nach geschätzter Fahrleistung abzeichnet wann die Beläge tot sind und daher der Grünkittel schon einen Mangel anzeigt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hi, Ich hab mal einfrage. Hab auch schon die Suche bemüht. Folgen würde am Auto gemacht:Ausrücklager, Motorkupplung, Kupplungssteller und Stellmotor erneuert Kupplungssatz (Sachs Kupplungsmodul) Drehwinkelsensor (Originalteil) Stellmotor (gebraucht) Kupplungsarbeiten inklusive Aktuator (Sachs), Nehmerzylinder. Dannach lief der Auch wieder.  Bis auf einmal er anfing auf einmal scheinbar von Geisterhand das Standlicht 2 Stunden nach Fahrt ende an ging. Dieses konnte nur durch das belasden des Hebel in der Obersten Position wider Ausschalten. Ist meherfach Passiert. Weiter ging es das bei. Ausparken kein Gang meher gefunden wurde. Erst nach einem Neustart des Smart ging es wieder. Der Aktonato macht sehr lange Geräusche, beim Gang ei legen. Diagnose der Werkstatt: Fehler S51 Stellmotor für Schaltwalze – bekannt. Könnte er nicht Reparieren. Lief aber weiter immer noch langen Laufzeit des Aktonator, bzw. Schalten nur bei laufenden Motor. Nun steht er ganz mit 3 Strichen im Display  Hat jemand ne tip was man da noch machen kann? Würde euch danken wenn wer einen Tip hat .        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.487
    • Beiträge insgesamt
      1.602.372
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.