Jump to content
Juliana

15.Smartweihe am 29.04.2023 Aufhausen/Niederbayern

Empfohlene Beiträge

vor 3 Stunden schrieb Ahnungslos:

Zu Fismatec in Ilsfeld sind es von ihm sogar unter 50 km, wenn man die kürzeste und beste Strecke fährt.

Und dort ist garantiert kein Blender zugange! 😉

👍

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dies ist eine Nachricht an Martin (Nr.45) und Stefan (Nr48): Ihr seid beide wie ich (Gerhard, Nr. 68, Smart ForTwo Cabrio, Bj. 2003) aus dem PLZ 64...! Habt Ihr Lust am Freitag eine Fahrgemeinschaft zu bilden. Es gibt eine schöne Teilstrecke der Ostsee-Alpen-Route vom Odenwald nach Kelheim und weiter zum Stanglbräu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus GeeMoney,

sorry, dass ich erst jetzt reagiere- war a bisserl viel los die Tage. Also wenn Du Dein Schmuckstück zu Fismatec gebracht haben solltest, dann beste Empfehlung. Die haben mir letztes Jahr in meinen Roadie einen Austauschmotor eingebaut. In dem Zug wurden sämtliche Kabel, Leitungen etc. in der Leitungsführung optimiert und jetzt der Motroraum echt aufgeräumt. Chip- Tuning 1 a, wenn man das möchte ( Schaltzeiten merklich optimert; da sgeht´s mir nicht um Zentelsekunden schneller sein, sondern einfach runderer Schaltvorgang; Ansprechverhalten vom Motor deutlich besser). Ich hoffe mal, dem "Patienten" kann schnell geholfen werden und Du bist am Samstag dabei. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Didgman danke für deinen Tipp, aber leider habe ich momentan nicht die finanziellen Mittel mir einen Austauschmotor leisten zu können. Daher werde ich auch leider bei der Smartweihe nicht dabei sein...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo miteinander,

jetzt fiebere ich seit längerer Zeit der Smartweihe entgegen. Wahrscheinlich sollte es nicht sein. Ich habe mir gestern einen Hexenschuss beim Heben geholt. Habe schon gestern Spritzen vom Arzt bekommen, hat nicht viel gebracht…🙄 Ich bin immer noch sehr stark eingeschränkt ..

 

Falls es mir besser gehen sollte, würde ich versuchen, zu Euch zu stoßen…

 

Falls das nicht klappt, wünsche ich Euch viel Freude und Spaß beim Treffen…

Dann wird es nächstes Jahr…


👻 Smart 450cdi  Cabrio (Pulse) Facelift, 12/2004, schwarz 👻

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 17 Stunden schrieb Katana1004:

Ich habe mir gestern einen Hexenschuss beim Heben geholt. 

Setz dich halt hin beim Pinkeln.😁

Gute Besserung!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die guten Wünsche. Wie war’s?


👻 Smart 450cdi  Cabrio (Pulse) Facelift, 12/2004, schwarz 👻

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Katana1004:

Danke für die guten Wünsche. Wie war’s?

Sehr schön, gut Organisiert, super nette Smartfahrer/innen 👍👍👍

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Hallo, ich hab euch nicht vergessen, mein Arbeitstempo bei Projekten die nicht essenziell für mich sind ist nur leider sehr langsam... Kurz vorab: der Smart läuft wieder!   Ablauf: Ich habe mein SAM ähnlich wie in dem von Ralf_47 geteilten Video gelötet - hier das Resultat:   Beim ersten Einbau hat es nur ein paar Minuten gehalten bis der Blinker links wieder anging, danach hab ich nochmal mit Heißluftföhn und Lötkolben die Lötstellen ein bisschen nachgelötet (und davon kein Bild gemacht, Asche auf mein Haupt) woraufhin es (aktuell noch) keine Probleme mehr gemacht hat.   Nach dem Einbau lief demnach auch der Anlasser wieder, aber sehr kläglich. Dachte erst es wäre die Batterie (die Spannung der alten Batterie ist auch beim Anlassen unter 8V gefallen obwohl ich sie vorher komplett voll geladen habe) und hab sie Ausgetauscht (Vorbesitzer meinte auch sie sei 6+ Jahre alt. Hielt es demnach für realistisch, dass sie kaputt sein könnte). Hat das Problem nur leider nicht behoben.    Nach einer kurzen Google Suche (hätte ich auch vor dem Batterietausch machen können...) stellte sich heraus, dass die Lichtmaschine wohl bei Regnerischem Wetter und wenig Bewegung (was mein Smart ja zwangsweise hatte) gerne mal festrostet und es der Anlasser nicht schafft sie freizudrehen.   Die Lösung dessen war dann, das hintere rechte Rad abzumachen, die Abdeckung des Keilriemens zu entfernen (geht werkzeuglos), die Lichtmaschine mit WD40 Rostlöser einzusprühen und nach einer kurzen Wartezeit dann mit 24er Ringschlüssel (Falls es jemand nachmachen will: Ich empfehle einen gekröpften zu kaufen) und einem leichten Nachhelfen mit einem Hammer wieder zum Drehen zu überreden.   Das einzige was mir beim Einbau des SAM Aufgefallen ist, ist dass ich mir scheinbar kein Foto vor dem Ausbau gemacht habe. Bei den standard Kabeln ist das kein Problem, weil die Stecker nur in die zugehörige Buchse passen. Ich habe aber aktuell noch ein einzelnes Kabel Herunterhängen was auf der "Vorderseite" angesteckt war. Ich weiß nicht wozu es gehört. Nur dass es vorher auf jeden fall eingesteckt war. Zu den Belegungen auf der SAM Vorderseite (auf folgendem Bild rot umkreist) habe ich nichts gefunden. Sind die einfach dauerplus oder ist es relevant wo ich den Stecker anstecke? Und hat jemand ne Ahnung wozu der da ist?   So viel auf jeden Fall zu meinem aktuellen Stand. Ich bedanke mich bei allen für eure Hilfsbereitschaft (und Geduld).   VG
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.298
    • Beiträge insgesamt
      1.599.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.