Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich bin ganz neu hier und auf der Suche nach einem hinteren Kotflügel für die linke Seite in rot für mein 450  MC01 cabrio.

Kann mir einer von euch weiterhelfen.

Schöne Grüße

Necudemus

bearbeitet von Necudemus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frage:

Für welches Baujahr ist dein Smart, Cabriolet, denn das wäre es dienlich, um deine Anfrage beantworten zu können.

bearbeitet von Smart 451
Änderung Textaufbau

Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 38 Minuten schrieb Necudemus:

450  MC01 cabrio.

Was für ein Baujahr?

Weil es gibt zwei Baumuster (Vor Modellpflege/Nach Modellpflege) des 450'er Smart.

Denn das Rot ist nicht gleich Rot.

Und z.B. gibt es zwischen den Modellreihen auch verschiedene Scheinwerfer formen, woran man auch von weitem die "Vor Mopf" oder "Mopf" erkennen kann.

Info über die Modellreihen (KLICK HIER)


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim 450er Cabrio ist das Baujahr egal, den gab es von 2000 bis 2006 nur in einer Ausführung.

 

Auch die beiden unterschiedlichen Rottöne MadRed und PhatRed gab es nur beim Coupe!

 

Man muss aber aufpassen  daß es für das Cabrio nur einen passenden Kotflügel gibt, nämlich den für das Cabrio! 

Wenn ein Verkäufer kommt und darüber schwadroniert, daß dieser für Faceöift Coupe und Cabrio passen soll, dann kann man ihn getrost auslachen, denn das stimmt garantiert nicht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb Ahnungslos:

Beim 450er Cabrio ist das Baujahr egal, den gab es von 2000 bis 2006 nur in einer Ausführung.

 

Auch die beiden unterschiedlichen Rottöne MadRed und PhatRed gab es nur beim Coupe!

 

Man muss aber aufpassen  daß es für das Cabrio nur einen passenden Kotflügel gibt, nämlich den für das Cabrio! 

Wenn ein Verkäufer kommt und darüber schwadroniert, daß dieser für Faceöift Coupe und Cabrio passen soll, dann kann man ihn getrost auslachen, denn das stimmt garantiert nicht!

Danke, dass du mich korrigierst @Ahnungslos.

Das wusste ich so explizit nicht.

Ich sehe, dass man nicht auslernt. 😉😁


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für das Cabrio gibt es nur eine Ausführung, sowohl von den vorderen als auch von den hinteren Kotflügeln, das ist anders als beim Coupe. 

 

Da es sich hierbei um einen hinteren Kotflügel handelt, kann man es auch nicht anhand der Scheinwerferform erkennen.

Beim Cabrio gab es überdies nur eine Scheinwerferform, nämlich Erdnuss.

 

Um Fehlkäufe zu vermeiden, oft wissen nämlich die Verkäufer selbst nicht, was die Unterschiede sind und inserieren die Teile "für Coupe und Cabrio", sieht man auf den Bildern auf dieser Seite die genauen Unterschiede.

Der hintere Kotflügel des Coupes läuft an der Rückleuchte eher gerade aus, der des Cabrios hat oben noch eine Nase dran.

Dies ist der geänderten Form der Rückleuchteneinheit des Cabrios geschuldet. 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Smart 451:

Denn das Rot ist nicht gleich Rot.

 

Beim 450er Smart gab es zwei unterschiedliche Rottöne, das ist schon richtig.

Beim 1998 und 1999 gab es das MadRed, das ist eher ein Rot mit einem Magenta bzw. Pinkstich.

Aber ab 2000 wurde das umgestellt auf PhatRed, das ist eher so ein Ziegelrot.

Also ein richtiges Rot! 😉

 

Und da es das Cabrio erst ab 2000 gab, wurde dieses nie in MadRed gefertigt.

Das ist auch auf dieser Seite,  auf der zum einen die Farbtöne einzeln, aber auch auf Baujahre gelistet sind, zu erkennen.  🙂

 

Deshalb müssen die Panels des Cabrio immer PhatRed sein.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Ansichten sind ja verschieden, ich würde die Beschreibungen der Rottöne aber eher andersherum sehen. Das Mad Red ist dunkler und mehr " roter", das Phat Red heller und mehr bonbonfarben. Ich habe beide hier. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Funman:

Die Ansichten sind ja verschieden, ich würde die Beschreibungen der Rottöne aber eher andersherum sehen. Das Mad Red ist dunkler und mehr " roter", das Phat Red heller und mehr bonbonfarben. Ich habe beide hier. 

Das sehe ich auch so. Und Ja, Cabrio immer in phat-red.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Smart Cabrio Phat Red

Der rote Pfeil zeigt auf das gesuchte Teil! 😉

 

2000cabriophatred.jpg

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 22 Minuten schrieb Outliner:

Ich hätte den Pfeil auf das gesuchte "Teil" anders verortet.😁

 

Da kann ich dir jetzt nicht ganz folgen? 🤔

Bin wohl noch nicht richtig wach.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann eben noch mal 

So besser? 😉

 

 

2000cabriophatred.jpg

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Stunden schrieb Funman:

Nee, immer noch nicht. 😁

 

Na dann! 😊

 

 

2000cabriophatred.jpg

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

450er rot.jpg


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach so, das (die) meinte der Outliner! 🙂

Die wäre aber auf dem Beifahrersitz passender untergebracht! Wie in diesem Video. 😉

Ist zwar ein 451er in rot, passt aber trotzdem gut! 😊

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.