Jump to content
Blacksiba

Biete 42 coupé 60 kW EQ EZ 07/2018

Empfohlene Beiträge

Hallo Smart-Liebhaber,

 

nach vier Jahren wird es Zeit für etwas Neues, daher trenne ich mich von meinem treuen und zuverlässigen Smartie. Inseratlink bei mobile.de: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=350036596

 

 

Ich war immer sehr zufrieden mit dem Auto, habe mich aber letztes Jahr in den neuen Fiat 500e verliebt und diesen bestellt. 

 

Bei Fragen fragen 🙂

 

Viele Grüße

 

Blacksiba

6 Polish_20220806_202308764.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist schon gut für das Geld (Förderung eingerechnet) habe ich mein 2021er EQ Facelift Cabrio mit Vollausstattung neu gekauft. 

Ich denke du bist mit der Preisvorstellung ein Tick über das Ziel hinaus geschossen. Auch wenn die Neuwagenpreise gestiegen sind. 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kenne mich damit überhaupt nicht aus, der Preis wurde mir von mobile.de vorgeschlagen. Neupreis war weit über 20.000 €

 

Was wäre denn ein angemessener Preis?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie gesagt ich habe 22000 abzüglich 6000€ Prämie neu bezahlt. 

Ich denke die Region um 12000€ ist realistisch. Trotzdem kannst du natürlich erstmal etwas höher rann gehen um noch Spielraum zu haben. Du wirst ja merken wie hoch die Resonanz beim jetzigen Preis ist. 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb maxpower879:

Wie gesagt ich habe 22000 abzüglich 6000€ Prämie neu bezahlt. 

Ich denke die Region um 12000€ ist realistisch. Trotzdem kannst du natürlich erstmal etwas höher rann gehen um noch Spielraum zu haben. Du wirst ja merken wie hoch die Resonanz beim jetzigen Preis ist. 

 

2018 gab es nur 2000 € von der BAFA, kann man also nicht vergleichen... Natürlich ist beim angegebenen Preis Spielraum, aber 12.000 € finde ich viel zu wenig. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mag alles sein aber der 2018er ist definitiv ausstattungsmäßig dem 21er mit Vollausstattung unterlegen. 

Warum sollte man mehr für weniger und älter bezahlen. Versuch macht klug momentan spielt der Markt ja auch verrückt. Ich glaube aber nicht das du den Wagen dafür los wirst. Viel Glück 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Hallo. Ich habe gesehen Du hast einen 500e gekauft. Ich bin nun auch am überlegen ob ich mir einen zulegen soll. Darf ich Dich einmal fragen da Du ja schließlich nun beide Autos kennst: bereust Du Deine Wahl sprich welcher Wagen war im Unterhalt und Zuverlässigkeit besser? Der 500e oder der SMART? Liebe Grüße Lisa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das letzte Posting des Users ist vom Sommer 2022, d.h. über 1,5 Jahre her.
Ich gehe deshalb mal nicht davon aus, daß er/sie/es sich seither immer noch hier im Forum tummelt und Dein Posting sehen würde.

 

Deshalb solltest Du den User per PN anschreiben, dann bekommt er nämlich per Email eine Benachrichtigung vom Forum, daß eine PN für ihn vorliegt, wenn er noch die gleiche Emailadresse hat wie früher.

Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, auf Deine Frage eine Antwort zu bekommen. 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Lisa Bayern:

Hallo. Ich habe gesehen Du hast einen 500e gekauft. Ich bin nun auch am überlegen ob ich mir einen zulegen soll. Darf ich Dich einmal fragen da Du ja schließlich nun beide Autos kennst: bereust Du Deine Wahl sprich welcher Wagen war im Unterhalt und Zuverlässigkeit besser? Der 500e oder der SMART? Liebe Grüße Lisa

Hi Lisa, 

ich vermisse den Smart hinsichtlich Wendigkeit und Design. Aber er hat mir auch oft den letzten Nerv geraubt... Vorklimatisierung ging meistens nicht, Akkukapazität war besonders im Winter ein Problem. Je nach Temperatur 70 km mit vollem Akku... Der Fiat ist komfortabel, die App funktioniert meistens. Akku reicht sehr gut. 

Beim Smart hatte ich Leasing mit Inspektionspaket, da hatte ich keine weiteren Kosten. Einmal bin ich wegen eines fehlenden Updates liegen geblieben - das kann angeblich bei Fiat nicht passieren. 

Mit dem Fiat war ich letztes Jahr zur Inspektion für 100 Euro (Sonderpreis ATU), laut meiner Recherche ist Fiat grundsätzlich günstiger bei sowas. 

Ich persönlich würde mir einen Smart mit Fiat Akku und Ausstattung wünschen. 

Wünsche dir eine gute Entscheidung! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Danke nach Rottweil. Ein Smart EQ würde mich wegen der geringen Reichweite von 120 km schon nicht in Frage kommen. Also wohl doch eher ein Fiat 500e 😉 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast
vor einer Stunde schrieb Blacksiba:

Hi Lisa, 

ich vermisse den Smart hinsichtlich Wendigkeit und Design. Aber er hat mir auch oft den letzten Nerv geraubt... Vorklimatisierung ging meistens nicht, Akkukapazität war besonders im Winter ein Problem. Je nach Temperatur 70 km mit vollem Akku... Der Fiat ist komfortabel, die App funktioniert meistens. Akku reicht sehr gut. 

Beim Smart hatte ich Leasing mit Inspektionspaket, da hatte ich keine weiteren Kosten. Einmal bin ich wegen eines fehlenden Updates liegen geblieben - das kann angeblich bei Fiat nicht passieren. 

Mit dem Fiat war ich letztes Jahr zur Inspektion für 100 Euro (Sonderpreis ATU), laut meiner Recherche ist Fiat grundsätzlich günstiger bei sowas. 

Ich persönlich würde mir einen Smart mit Fiat Akku und Ausstattung wünschen. 

Wünsche dir eine gute Entscheidung! 

Herzlichen Dank für Deine rasche und ehrliche Antwort. LG 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   @Ahnungslos   Auf die Bemerkung:   Ehrlich: Nein, habe ich nicht (hatte damals / 2016) auch nicht daran gedacht, daß DAS mal im Jahre 2025 relevant werden könnte.....). Leider habe ich die alte Kupplung dann auch zeitnah dem Altmetall-Recycling-Kreislauf zugeführt.   Der "Meister seines Faches" (Dialog-Annahme bei Vauweh) würdigte die von mir mitgebrachte und vorgelegte gebrauchte Kupplung auch keines Blickes.....Er vertrat auch die Meinung, daß diese NEU gehöre, wenn sie denn bei dem Fahrzeugalter/bei den KM ausgebaut wäre.....zumal bei einem Massenprodukt.   Und: Neben der Motor-Erneuerung (mangelnde Kompression, kein Anspringen bei Kälte) hatte die Kupplung auch zeitweilig völlig unberechenbare "Übelstände" in der Form, daß mal alles normal lief, wie es sein soll, mal dann aber auch nur mit "Kratzen" bzw. scheinbar nicht richtigem Trennen der Kupplung. Nach Ausbau des Getriebes (was ich als erstaunlich "einfach" empfand) konnte ich als Grund für die Kupplungs-Übelstände ein ("in Auflösung befindliches") Pilotlager (Nadellager der Getriebe-Eingangswelle im Zentrum der Schwungscheibe) erkennen. Ein Teil (das Pilotlager) das im Versand für unter 10 Euro zu bekommen ist. Dieser Fehler wird im Vauweh-Forum auch hinreichend als Schwachstelle beschrieben. (Ich vermute mal, daß eine Vielzahl im Grunde unbeschädigter gebrauchter Kupplungen nur aufgrund defekter Pilot-Lager zwar nicht kostenlos aber vorzeitig gewechselt worden sein könnten...).   Und. bei einem NEU-Preis einer Kupplung für unter 100 Euro/Markenprodukt/Sachs habe ich die ja auch neu genommen. Aber: Ähnlich scheint es ja auch beim Smart 450er mit der SAC-Kupplung zu sein. Der Schwachpunkt scheint hier ja auch nicht die selbst-nachstellende Kupplung, sondern die Paarung Stößel/Pfanne zu sein bzw. deren mangelnde Wartung/Schmierung.   Und auch ja: Es lohnt bzw. rechnet sich nur für "Selbstschrauber", bei Fremdleistung ist die Arbeitskraft der Kostenfaktor, nicht so sehr der Preis des Materials.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.593
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.