Jump to content
Sparta77cus

Smart 451 Lenkrad leicht schief / Warnlampe an

Empfohlene Beiträge

Servus, habe einen Smart 451 Baujahr 2007. Ich habe ein Sportlenkrad.


Folgendes Problem: 

Mein Lenkrad steht minimal schief und das gelbe Warndreieck mit Ausrufezeichen leuchtet.
Wenn ich das Lenkrad nach links und rechts drehe hört es sich an wie ein knistern von einer Tüte.

Die Hupe funktioniert, schalten über die Pedels geht auch und er fährt normal 

Könnte eine Kalibrierung helfen oder ist der Schleifring defekt?

 

Vielen dank für eure Hilfe und Kommentare.

 

LG Nino

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tütenknistern ist jedenfalls nicht üblich.

Und welcher Schleifring? Da ist ne Wickelspule drin.

Stell an den Spurstangen dein Lenkrad gerade also eine Umdrehung rechts bedeutet auch eine Umdrehung links damit du die Spur nicht verstellst.

Dann an die Diagnose und gucken ob du den Lenkwinkel kalibriert bekommst.

Dann geht auch das böse Dreieck weg und dein ESP arbeitet wieder.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, 

 

also du meinst ich soll erst mal mein schiefes Lenkrad gerade machen und dann kalibrieren?

 

Was wenn das Kalibrieren nicht funktioniert? Brauche ich dann eine neue Einheit?

 

lg Nino 

bearbeitet von Sparta77cus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Möglicherweise.

Bis zu einer gewissen Schiefstellung die warum auch immer vorhanden ist toleriert das Steuerteil diese.

Bist du mal angeeckt irgendwo? Dann solltest du auch deine Spur korrigieren.

Als letzten Punkt dann versuchen den Lenkwinkelsensor anzulernen. Das klappt manchmal nicht beim 1.Versuch, man muss dabei das Lenkrad in einen vorgegebenen Bereich nach links und recht drehen damit das Steuergerät lernt wo die Mittellage sprich geradeaus ist. Nur so kann das ESP auch arbeiten.

Das Prozedere ist aber vom Diagnosegerät geführt.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus,


ich war jetzt die ganze Zeit im Urlaub. Und konnte nichts machen.

ich habe mal jetzt ein Video gemacht, vielleicht könnt ihr direkt sagen, ob der Lenkwinkelsensor defekt ist. 

 

 

lg Nino 

 

bearbeitet von Sparta77cus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das ding is tot 😄 wenn das solche Geräusche macht, würde ich lieber einen anderen LWS einbauen.


forum.jpg

2010 // Smart ForTwo Brabus Xclusive 102 //

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das komische ist, dass der Fehler dann nur kommt, wenn ich bisschen gerade aus fahre (bleibt dann auch), sobald ich eher Kurven habe, taucht der Fehler nicht auf. 

Dachte vielleicht, das man das Kalibrieren oder einstellen kann…

 

lg nino 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Quatsch mit dem Bremsschlauch. Mannomann, der geht nicht in wenigen Minuten hinüber.  Was du machst ist stochern im Dunkeln.  Du hast null System bei der Fehlersuche.    Nach deinem obigen Post zu urteilen würde ich mal sagen deine Bremsklötze sind zu dick ! Oder die Scheibe.... Aber das hatten wir schon. Oder doch etwa ?    (Vorausgesetzt der Kolben ist auf Anschlag zurück gedrückt !)    Da hättest du aber auch selber drauf kommen können dass da "kein Platz ist" . Und den Grund erforschen.    Mach doch mal zur Probe die alten dünnen Beläge  rein.   @Funman Nix mit den Schläuchen, die haben 5 Minuten vorher noch funktioniert.    Fazit:  Wenn der Kolben definitiv auf Anschlag ist und trotzdem Druck auf Beläge und Scheibe erfolgt, dann liegt der Fehler in der  Scheibe und/oder den  Belägen !      EDIT: Ich habe eben selber mal recherchiert. Also für den 450er sind 9mm Scheiben gelistet.   Der 451 hat bei dem einen Anbieter 9,7er Scheiben, beim anderen 10,0 Millimeter Da geht dann schon 1mm Flöten.   Die Beläge schwanken zwischen 14,4 und 15,8 Millimeter.  Hier gehen dann schon mal runde 1,5mm Millimeter flöten.   Sind dann im dicksten Case 2,5 Millimeter (Übermaß)    Wer legt die Hand dafür ins Wasser dass eine unglücklich große Kombination wirklich 100% passt ?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.455
    • Beiträge insgesamt
      1.601.806
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.