Das war bei Smart schon immer die prĂ€ferierte Art der Reparatur.Â
Die kannten und kennen bis auf wenige Ausnahmen bis heute gar keine andere Möglichkeit.
Beim 451er Smart, in den diese Problematik sinnigerweise mit ĂŒbernommen wurde, wird das AuĂengelenk der Antriebswelle ersetzt, was preislich aber kein groĂer Unterschied zur kompletten Antriebswelle darstellt!Â
Eine andere Art der Reparatur ist dort gar nicht bekannt und wird auch nicht praktiziert, ist es doch ein schöner Umsatzbringer fĂŒr Mercedes! đ
Und so manche Werkstatt generiert daraus auch noch eine schöne Materialschlacht mit den entsprechenden Zusatzeinnahmen wie z.B. in diesem skandalösen Fall oder auch in jenem Fall! đĄ
Und das ganze auf einer nach oben offenen Dunkelziffernskala!Â
Da fragt man sich dann schon, ob das noch UnfĂ€higkeit ist oder schon System hat! đ
Â
In Der Zwischenzeit gibt es die ABS Ringe ja von verschiedenen Anbietern in jeder gewĂŒnschten Menge, aber zu frĂŒheren Zeiten gab es gar keine Möglichkeit, diese separat zu bekommen. Aber zum GlĂŒck verhĂ€lt es sich dabei so wie auch bei anderen Sollbruchstellen, je gröĂer die Ausfallrate, desto schneller treten Anbieter auf den Plan, welche die Teile alternativ liefern können, sogar oft in besserer QualitĂ€t als der Ursprungsschrott! đ
Wir haben Cookies auf Ihrem GerÀt platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.