Jump to content
Elsid

Smart fortwo 450 geht nicht mehr im leerlauf?

Empfohlene Beiträge

Hallo ihr lieben 

Heute früh liegen geblieben. 

Motor hat abgestellt, Gang ist nicht auf lerrlauf gegangen. 

Nach erneuten Startversuch, hat ein es im Sicherrungskasten nur immer kack klack gemacht. 

Kurzzeitig 3 Striche im Display, Getriebesteller arbeitet, aber er geht nicht auf Neutralstellung. 

Hat eine evtl eine Info dazu? 

Vielen Dank für eure Mühe. 

Grüssli 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich tippe auf Kabelbaum am Getriebe bzw. an der Lufthutze des Ladeluftkühlers durchgescheuert.

 

Ist es ein SAM Smart oder ein ZEE Smart?

 

Fehlerspeicher auslesen.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 27 Minuten schrieb Elsid:

Kurzzeitig 3 Striche im Display, Getriebesteller arbeitet, aber er geht nicht auf Neutralstellung. 

 

Was wird denn aktuell im Display dargestellt?

Also nach dem kurzzeitig?

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 22 Minuten schrieb Funman:

Ist es ein SAM Smart oder ein ZEE Smart?

 

Mal aus seinem anderen Beitrag hierher kopiert, müsste also ein SAM Smart sein.

 

Am 28.11.2021 um 19:08 schrieb Elsid:

Das ist mein erster Smart, Bj 2005 450 pure. 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Ahnungslos:

 

Was wird denn aktuell im Display dargestellt?

Also nach dem kurzzeitig?

Hallo 

Vielen Dank für die schnelle Hilfe 

 

Im Display wir nichts angezeigt. 

Sobald ich die Zündung anmache, klickt es im Sicherrungskasten, im Fussraum lings unten. 

Versuche ich zu Starten, höre ich ein summen vom Getriebesteller, Aktuator? Heißt er so? 

Screenshot_20220524-165258_Gallery.jpg

bearbeitet von Elsid

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 15 Stunden schrieb Funman:

Ich tippe auf Kabelbaum am Getriebe bzw. an der Lufthutze des Ladeluftkühlers durchgescheuert.

 

Ist es ein SAM Smart oder ein ZEE Smart?

 

Fehlerspeicher auslesen.

Vielen Dank für die Info 

Werde es mir morgen anschauen, und berichten. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Würde auch mal ne Diagnose dranhängen, evtl muss neu angelernt werden. Das Feld für die Ganganzeige ist leer, vielleicht ist da die Stellung der Gänge "verloren" gegangen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Outliner:

Würde auch mal ne Diagnose dranhängen, evtl muss neu angelernt werden. Das Feld für die Ganganzeige ist leer, vielleicht ist da die Stellung der Gänge "verloren" gegangen.

Vielen Dank ‼️😊

Ich werde erstmal die Kabel Verbindung anschauen. 🤝

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Stunden schrieb Elsid:

Vielen Dank ‼️😊

Ich werde erstmal die Kabel Verbindung anschauen. 🤝

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, 

So, alle Kabel geprüft, top. 

Dan am Sicherungskasten oben den Braunen Stecker gezogen, wieder drauf, und Kein klicken mehr. 

Dafür 3 blinkende striche. 

Aktuator ausgebaut, mit Kupplung Spannung. Stecker nochmals kontrolliert, aber nichts , Aktuator macht kein mucks. 

Es er evtl. defekt? 

Gruß Roland 

bearbeitet von Elsid

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eher der braune Stecker. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb Funman:

Eher der braune Stecker. 

Würde Kontaktspay reichen? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lies dir die zahllosen Beiträge zu dem Thema durch, oder ein paar davon. Entweder Kontakte bzw. Isolation verkokelt oder Risse in den Lötstellen. 

 

Ein Freund von mir meinte bei dem Thema immer: da muß das Kontaktspray aber verdammt dickflüssig sein! :classic_biggrin:


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Elsid:

Dann am Sicherungskasten oben den Braunen Stecker gezogen, wieder drauf, und Kein klicken mehr. 

Dafür 3 blinkende striche. 

 

Welchen der Stecker am SAM meinst Du denn?

 

Klick mich!

 

Könnte es der N11-3 sein?

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Stunden schrieb Ahnungslos:

 

Welchen der Stecker am SAM meinst Du denn?

 

Klick mich!

 

Könnte es der N11-3 sein?

Guten morgen allerseits, ja der genau ist es! 

bearbeitet von Elsid

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Hast Du den Stecker mal auf der Kontaktseite angesehen, ob dort irgendwelche Auffälligkeiten zu sehen sind?

Vor allem am Pin 12 sollte mal nachgemessen werden, ob dort 12 Volt Dauerplus für das Motorsteuergerät raus kommen.

Wenn nicht, könnte natürlich auch lötstellenseitig was im Argen liegen.

Wird Dir nix anderes übrig bleiben, als das SAM auszubauen, öffnen und die Lötstellen dieses Steckers mal nachzulöten, siehe diese Seite und jene Seite.

Natürlich vorher die Batterie abklemmen und vorsichtig zu Werke gehen.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Ahnungslos:

 

Hast Du den Stecker mal auf der Kontaktseite angesehen, ob dort irgendwelche Auffälligkeiten zu sehen sind?

Vor allem am Pin 12 sollte mal nachgemessen werden, ob dort 12 Volt Dauerplus für das Motorsteuergerät raus kommen.

Wenn nicht, könnte natürlich auch lötstellenseitig was im Argen liegen.

Wird Dir nix anderes übrig bleiben, als das SAM auszubauen, öffnen und die Lötstellen dieses Steckers mal nachzulöten, siehe diese Seite und jene Seite.

Natürlich vorher die Batterie abklemmen und vorsichtig zu Werke gehen.

 

So ausgebaut 🙂. Aber, das sieht alles gut aus. 

Durchgemessen keine auffälligkeiten. 

 

Screenshot_20220526-095753_Gallery.jpg

IMG_26052022_095608_(450_x_700_pixel).jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da seh ich schwarz. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten morgen, 

Könnte nicht auch der Aktuator defekt sein? 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Motor abgestellt hat, dann nein. Das bedeutet auch daß meine Vermutung mit dem Kabelbaum oben Quatsch war. Wenn der durchscheuert, dann stellt der Motor auch nicht ab. Das hatte ich übersehen. 

 

Was sagt der Fehlerspeicher? 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo alle fragen nach dem Fehlerspeicher damit man an der richtigen Stelle ansetzen kann und du zerlegst das ganze Auto

Es gib x Möglichkeiten warum er nicht funktioniert.

Akuator kann muss aber nicht defekt sein

Wenn beim Start irgendwas nicht richtig abgearbeitet wird dann gibts keine Startfreigabe in den verschiedensten Versionen.

 

Lg Max


450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014

SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS /  vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb smart45005:

Wenn beim Start irgendwas nicht richtig abgearbeitet wird dann gibts keine Startfreigabe in den verschiedensten Versionen.

Das ist zwar richtig, aber: Hier geht es nicht um ein Startproblem im engeren Sinne. Der Motor hat abgestellt, das heißt, es muß ein Problem sein, das auch während der Fahrt auftritt. Teile die nur für den Start benötigt werden, z.B. der Anlasser, sind damit außen vor. Ebenso alles im Bereich Kupplungssystem oder Schaltsystem. Das schränkt den möglichen Fehlerbereich schon mal deutlich ein.

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur mal so. Was ist wenn der Inkrementalgeber eine Panne hat. Eventuell kann es da zu einer Sicherheitsabstellung kommen....

 

Aber Max wird sich bestimmt bald Melden🤣

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 15 Minuten schrieb Steffi_Holger:

Eventuell kann es da zu einer Sicherheitsabstellung kommen....

Meines Wissens nein. Aber eventuell ja 😉


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte damals 1999 etwas mit dem Inkrementalgeber und dem Temperatursensor am Getriebe............ ich glaube da ging auch nichts mehr..... war eben vor der Rente🤣🤣

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Bei allem Respekt und Verständnis: Was in ÖSTERREICH rechtlich/tatsächlich im Zusammenhang mit den Fahrzeugprüfungen (JÄHRLICH) möglich ist (oder eben nicht), dürfte m.M.n. für die hier bei uns im Land (BUNDESREPUBIK DEUTSCHLAND) stattfindenden technischen Überprüfungen/TÜV relativ irrelevant sein (und umgekehrt genau so).   Ihr/Sie mögt/mögen ja alle Recht haben, daß dieses Bauteil z.Zt. nicht eintragungspflichtig ist/sein könnte. Wenn DAS so ist/sein könnte, ist es doch wohl ein leichtes, sich das VOR JEGLICHER WEITERER INVESTITION von einer hier (in der BUNDESREPUBIK DEUTSCHLAND) anerkannten und zugelassenen Prüforganisation schriftlich geben zu lassen (Anstatt einfach so "zu machen",zu investieren und dann beim TÜV "die volle Breitseite" zu bekommen, im schlimmsten Fall dann "erheblicher Mangel", keine Plakette).   Bin ich denn einer der wenigen "Altfahrzeug-Nutzer", der zumindest "gefühlt" zu spüren glaubt, das die hiesigen Prüforgsanisationen (TÜV-Nord, DEKRA und GTÜ / nach meiner Erfahrung, andere habe ich noch nicht probiert), geradezu gierig nach Mängeln suchen, suchen, suchen und sich oft an "Kleinigkeiten" hochziehen (m.M.n.).   (Beispiele: An einer völlig serienmäßigen BMW R 90 S wurde die Abnahme/Plakette mit den Hinweis verweigert, daß die DellOrto-Vergaser nicht serienmäßig seien und nach einem kostenpflichtigen Abgasgutachten einzutragen wären (an den DellOrtos waren keine E-Prüfzeichen ersichtlich), ERHEBLICHER MANGEL !!!. Hinweis für die nicht so kundigen: Die (und genau DIE) DellOrtos sind bei der R 90 S Serie ! An einem "Wolfsburger Qualitätsprodukt" aus den 80er Jahren sind die beiden hinteren Standlicht-Birnchen je 12 Volt und Leistung je 5 Watt (immerhin !). E-Prüfzeichen sind drauf !. Auf meine Frage, ob (wegen der Sicherheit) auch solche mit 10 Watt Leistung zulässig wären (gleicher Sockel, auch mit E-Prüfzeichen), kam die Antwort: Doppelte Leistung der Standlicht-Birnen hinten deutlich NICHT ZULÄSSIG, evtl. Einzelabnahme mit Eintragung in die Papiere möglich.....Ich habs bei den 5-Watt-Birnchen gelassen...   Und bei den beiden Smarts 450er hier gab es auch "mal kurz" wegen der Bereifung vorn Meinungsverschiedenheiten: BJ: 2005, eingetragen (im Schein) vorn 145/65 R 15, vorgeführt mit 135/70 R 15. Zunächst ERHEBLICHER MANGEL, Plakette verweigert. Nach mündlicher Intervention meinerseits Nachschau des TÜVers in seinem System und Aushändigung einer schriftlichen Bescheinigung der Zulässigkeit mit dem Hinweis, diese mitzuführen und vorzulegen, insbesondere bei technischen Kontrollen (TÜV-Prüfungen).   Daher meine grundsätzlichen Bedenken und der Rat an den TE.   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.285
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.