Jump to content

Empfohlene Beiträge

ist vielleicht kein Smart-Thema, aber wollte mal fragen ob jemand eine gute Möglichkeit kennt, altes rissiges und auch schon hart gewordenes Leder wieder geschmeidig zu bekommen? Meine Sitze sind mit Glattleder bezogen und wurden lange nicht mehr richtig behandelt. Habe mir von Lexol die Lederreinigung und die Lederpflege gekauft und gestern mal die Sitze behandelt damit. Reicht sowas aus? Vielleicht jetzt einmal in der Woche, oder täglich bis es weicher geworden ist. Oder gibts ne andere Möglichkeit vielleicht noch? Klar wie vorher werden die nicht mehr, aber soll nicht noch kaputter gehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast stuhlfahrer

'Normales' Lederfett würde vollkommen ausreichen.

Vieleicht solltest du deine Lederteile mehrere Male in der nächsten Zeit mit Lederfett behandeln. 

Damit gehen Risse nicht mehr raus aber das Leder wird geschmeidiger und sieht besser aus...😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie gepostet, Ledercentrum passt. Das bekommt mein Momo Leder in den Alfas auch.

In dem Bereich findest nix besseres. (nicht billig aber gut)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Pille673,    Die Ablaufschlitze sind zur Innenseite ausgeformt und sollten nachher auch von unten zu erreichen sein. Bei Smart hat man wohl keine Rostvorsorge getroffen bei den Seitenrohren  die hauen alles so trocken rein,dort sind keine Bohrungen oder Einziehmuttern/Gewindehülsen vorgesehen,daher habe ich mir ja die Winkel angefertigt und entsprechend Bohrungen mit Einziehmuttern in die Holme aber von Innen gebohrt und mit Keramikpaste die Schrauben und nachher ordentlich Fett auf die Flächen und in die Hohlräume gespritzt.   Die Schwenklager habe ich auch auseinander und entrostet plus die Achse musste ich auch entrosten und mit Owatrol + Rostschutzgrund und anschliessend alles mit guter Farbe noch in Schwarz gestrichen.   Für den Spritzbereich ist das Fluid Film nicht bzw. es wird zu schnell weggewaschen oder man muss es wohl oft wiederholen,in Spalten,Ritzen kriecht es aber sehr gut daher auch für Hohlräume wie gemacht.   Bei den Spreiznieten habe ich mir passende Edelstahlspaxschauben in kurz geholt und kann sie so immer mehrmals verwenden...   mfg Smarties 450     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.799
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.