Jump to content
dakaril

Handbremse Warnlampe leuchtet nicht

Empfohlene Beiträge

Hallo

Bei meinem Smart 450 cdi mit ZEE 

geht beim starten und wenn Handbremse gezogen ist die rote Lampe im KI nicht an.

ich habe schon den Handbremsschalter überprüft definitiv nicht defekt. am Stecker direkt überbrückt. Braunes Kabel vom Handbremsschlater hat Kontakt zur Masse. Sollte also Kabelkunden Ordnung sein.

am bremsflüssigkeitsbehälter Kabel abgezogen und überbrückt auch bei beiden keine rote Lampe.

im KI 3 verschieden Lämpchen probiert die alle definitiv in Ordnung waren. Aber kein leuchten ist dem Ding zu endlocken. 
Sonst geht ja alles keine anderen Symptome vorhanden.

hat zufällig jemand noch ne Idee?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So hab mich mal nochmal an die Sache angesetzt.

aufgefallen ist mir das wenn der Smart fährt und ich die Handbremse ziehen es piept. Also muss ja bis vorn Strom anliegen.

hab dann mal die ganze Tachometereinheit

Zerlegt. Und siehe da unter einem typenaufkleber auf der Platine war ein Defekt durch was auch immer, also kein Strom durchgang .

Hab eine Brücke mit eine Litze gelegt und siehe da es geht wieder!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr schön.

Ein aussagekräftiges Bild wäre interessant gewesen.


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 14 Stunden schrieb dakaril:

Und siehe da unter einem typenaufkleber auf der Platine war ein Defekt

 

Ich nehme mal an, daß da an dieser Stelle die Leiterbahn auf der Platine durchgebrannt war.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja genau da war die Leiterbahn durchgebrannt.

hab die Stelle überbrückt mit einem Stück litze sauber an den Punkten eingelötet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin leider auch unerfahren, was solche DYI Dinge betrifft.
Warst du ganz simpel mal in einer Werkstatt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei MB würdest Du vermutlich deshalb das Kombiinstrument getauscht bekommen.

Reparieren würden die das vermutlich nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Kann schon sein. Smarte Spezialisten wie in Ilsfeld würden der Sache möglicherweise schnell auf die Spur kommen, aber auch nicht immer sicher.   Ein gebrochener ABS-Ring kann nicht im Fehlerspeicher auftauchen, das merkt der Sensor ja nicht, er zählt nur falsch ohne es zu merken. Ein abgesoffener Sensor hingegen oder elektrischer Fehler hingegen sollte sensiert werden, müßte dann aber auch die gelbe ESP-Warnlampe anschmeißen - ists ja nicht, von daher vermute ich hier keinen Fehler. Warum dann nur bei Nässe... weiß der Geier.   Such mal hier nach Möglichkeiten, das ESP abzuschalten (geht mittels Büroklammer in der OBD-Buchse, wenn Du Dir das zutraust) und check dann, ob das Problem noch auftaucht. Das wäre ein gute Methode, den Fehlerort ein- bzw auszugrenzen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.589
    • Beiträge insgesamt
      1.604.464
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.