Jump to content
Smart4500577

Smart 450 Bj 11/2001 - Auspuff Endtopf-Tausch gibt es was zu beachten?

Empfohlene Beiträge

Seid gegrüßt,

 

ich habe vor den Endtopf des Smarts zu tauschen. Das Endrohr nach dem Schalldämpfer ist weggefault und er bläßt auch sportlich laut an anderer Stelle.

Gibt es hierzu besonders zu beachten oder, in Abhängigkeit vom Verrottungszustand der Teile, ist es mit den Befestigungsschrauben, der Befestigung zum Turbo (Flansch) und dem Umzug der Lambdasonde getan?

 

Ich hab schon von der Kriechölbehandlung der Muttern beim Flansch an den Turbo gelesen, ist es hier ratsam gleich entsprechende Bolzen zu besorgen, falls diese abreißen sollten? Kann man die Bolzen einfach tauschen oder ist die Gefahr groß, dass man um ein Ausbohren und eine Gewindereparatur nicht herum kommt?

 

Ich weiß natürlich, kommt alles auf den Zustand an, der Smart hat nun knapp 130k km drauf.

 

Ich danke euch schon mal im Voraus!

Grüße

Robert

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb Smart4500577:

Ich hab schon von der Kriechölbehandlung der Muttern beim Flansch an den Turbo gelesen, ist es hier ratsam gleich entsprechende Bolzen zu besorgen, falls diese abreißen sollten? Kann man die Bolzen einfach tauschen oder ist die Gefahr groß, dass man um ein Ausbohren und eine Gewindereparatur nicht herum kommt?

 

 

Du hast das Hauptproblem erkannt...und ja, die Lambdasonde ist auch meist so fest dass du das Gewinde aus dem alten Pott raussreisst. Gleich ne Neue besorgen.

Und ne Winkelbohrmaschine sollte greifbar sein...

Es KANN aber auch alles reibungslos klappen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich sehe als Hauptarbeit, den alten abblätternden Lack vollständig zu entfernen und die Oberfläche so glatt hinzubekommen daß später nichts durchschlägt, wie oben von CHH beschrieben. Da fällt mir keine andere Methode ein als schleifen schleifen schleifen. Beim 451 sehe ich als zusätzliches Problem daß die unteren Lackschichten drauf bleiben sollten da die Haftung auf dem nackten PP Kunststoff schlecht ist. Der Lack sollte also nirgendwo durchgeschliffen werden. Außerdem sind die Panel hitzeempfindlich was beim Schleifen und Folieren ggf. zu berücksichtigen ist. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.411
    • Beiträge insgesamt
      1.601.168
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.