Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
blue4two

450 hupt in Kurven

Empfohlene Beiträge

Tja... vielleicht mag er ja nicht wenn ich müde morgens Auto fahre... auf jeden Fall hupt er leise wenn ich Kurven fahre. 

 

Immer? - Fragt ihr? Nein, nicht immer! Nur wenn er Bock hat. Immer bei gleichem Lenkeinschlag? Nein, mal so mal so. Aber Spaß mal beiseite, an die Wickelfeder habe ich zuerst gedacht. Aber müsste dann nicht die Airbaglampe mit angehen?

 

Da er nicht voll hupt vermute ich eher ein aufgescheuertes Kabel und damit einen Massedefekt. Bevor ich jetzt den Smarti auseinandernehme, kennt jemand das Hup-Phänomen und kann Erfahrungen beisteuern wo ich mit der Suche anfange?


Smart ForTwo Passion - 2004er Baureihe 450 0,7L Benziner mit ESP.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 9.1.2016 um 15:41 schrieb blue4two:

Mein Smart ist BJ2004 und hat den 698ccm Motor

 

Kann ich davon ausgehen, daß es sich noch um denselben Smart handelt? 🤔

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

vor 13 Minuten schrieb Ahnungslos:

 

Kann ich davon ausgehen, daß es sich noch um denselben Smart handelt? 🤔

 

Nein, schau mal in meine Signatur, da steht drin welchen Smarti ich mittlerweile fahre 😁


Smart ForTwo Passion - 2004er Baureihe 450 0,7L Benziner mit ESP.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Minuten schrieb blue4two:

Aber Spaß mal beiseite, an die Wickelfeder habe ich zuerst gedacht. Aber müsste dann nicht die Airbaglampe mit angehen?

 

Nicht zwangsläufig, weil die Airbagleitungen über andere Adern in diesem Flachbandkabel übertragen werden.

 

Auf dieser Seite auf dem dritten Bild von unten siehst Du die Wickelspule mit ihren vier Flachbandverbindungen, zwei für die Hupenleitung und zwei für den Airbag.

 

Das Relais für die Hupe sitzt ja im SAM, also der Zentralelektrik im Fahrerfußraum.

Das Relais K820 ist u.a. für die Hupe zuständig

Die Hupe wird gemäß jener Seite über den Stecker N11-10 Pin 6 angesteuert.

Und der Eingang in das SAM vom Lenkrad her ist auf dem Stecker N11-8 Pin 16 aufgelegt, sofern kein Schaltwippenlenkrad verbaut ist!

 

Und damit wären wir schon wieder bei meiner Lieblingsbeschäftigung, dem Messen, um einen Fehler einzukreisen!  😉

Aber immer aufpassen, wer viel misst, misst viel Mist! 😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 49 Minuten schrieb blue4two:

Nein, schau mal in meine Signatur, da steht drin welchen Smarti ich mittlerweile fahre 😁

 

Max nix, ist die gleiche Elektronik und Ansteuerung! 😉

Das kannste auch einem Ahnungslosen ruhig glauben! 🙂

 

Viel verändert hat sich da ja nicht, auch das ist ein Bj. 2004 mit 0,7 Liter Benziner wie in der von mir zitierten Passage! 😄

Oder bin ich blind? Koin Durchblick hab i ja manchmal! 🤪

Von daher will ich das mal nicht ausschließen! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Stunden schrieb Ahnungslos:

 

Max nix, ist die gleiche Elektronik und Ansteuerung! 😉

Das kannste auch einem Ahnungslosen ruhig glauben! 🙂

 

Viel verändert hat sich da ja nicht, auch das ist ein Bj. 2004 mit 0,7 Liter Benziner wie in der von mir zitierten Passage! 😄

Oder bin ich blind? Koin Durchblick hab i ja manchmal! 🤪

Von daher will ich das mal nicht ausschließen! 😉

Moin 😄 da ist kein Unterschied weil ich es voll verpeilt hab 🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️

 

Hab sogar in meinem Profil geschaut wo du die Daten von meinem alten (blauen) Smarti her hast 😂😂😂😂😂😂 

 

Danke für die detaillierten Infos, werde jetzt am WE mal auf die Suche gehen (falls es nicht zu kalt wird ^^


Smart ForTwo Passion - 2004er Baureihe 450 0,7L Benziner mit ESP.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 Da die Hupe über ein Relais angesteuert wird gibt es nur an oder aus. 

Daher kann eigentlich der Fehler nur nach der Sam oder in der Sam bzw dem Relais liegen. 

Wickelfeder und co kann man daher eigentlich ausschließen. Zumindest anhand deiner Fehlerbeschreibung.


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde das erst mal per Messung am SAM Eingang bzw. SAM Ausgang verifizieren.

Dem Eingang ins SAM kann man noch einfacher habhaft werden als über den oben genannten Stecker  N11-8 Pin 16.    

Unter dem Armaturenbrett in der Nähe des SAM befindet sich nämlich eine Steckverbindung, die man bei Umrüstung auf ein Schaltwippenlenkrad verändern bzw. umstecken muß, siehe diese Seite

Wenn kein Schaltwippenlenkrad verbaut ist, dann muß diese Verbindung mit dem weissen Stecker verbunden sein und wenn ein Schaltwippenlenkrad verbaut wird, muss man diese Verbindung auf den schwarzen Stecker ändern.

Und diese Steckverbindung ist nix anderes als die Hupenleitung zwischen Lenkrad und Auswertung, weil über die Hupenleitung nämlich die Information der Schaltpaddles übertragen wird.

Im Schaltwippenlenkrad sind ja Widerstandskombinationen verbaut, welche die Hupenleitung nach dem Spannungsteilerprinzip bei Betätigung der Paddles auf unterschiedliche definierte Spannungspegel legen, siehe jene Seite.

Da ist die genannte Steckverbindung, die geändert werden muß, auch noch einmal zu sehen.

Im Falle eines Schaltwippenlenkrads werden diese Spannungspegel über Komperatorschaltungen ausgewertet und die entsprechenden Schaltbefehle daraus generiert.

Deshalb kann an diesem Stecker, wenn keine Schaltwippen verbaut sind, der Pegel der Hupenleitung am Eingang des SAM gemessen werden! 🙂

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 16 Minuten schrieb Condomino:

Bei den Autodocs gab es doch mal diesen dauerhupenden 450er... 😂 Am Ende lag es an nem falschem Stecker im falschen Gegenstück. 😉

Ja, aber der machte es nur, wenn der Wagen nass wurde.


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.