Jump to content
Laverda 1000 3

Türinnenverkleidung Smart 450 wechseln

Empfohlene Beiträge

Bekomme ich die Türinnenverkleidung ohne Panellausbau raus oder gibt es irgendwo ein Hindernis das nur nach nach Ausbau der Außenhaut zu bewältigen ist?
Dannke!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast stuhlfahrer

Es ist der Arbeitsreiche Weg und das Äußere Panele muss auch ab. Schau mal hier.

 

Vorrausgesetzt du meinst die große Innenverkleidung

bearbeitet von stuhlfahrer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für das Stoffteil reicht es die Tasche und den Griff zu demontieren und das ganze Ding in Fahrtrichtung zu schieben, dabei vorn etwas anheben mit Kunststoffkeil.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, ich hatte es befürchtet ja es ist leider die äußere Verkleidung, es stört mich das die innere Verkleidung mangels Haltepunkte nicht richtig sitzt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast stuhlfahrer
vor 7 Stunden schrieb Laverda 1000 3:

Ja, ich hatte es befürchtet ja es ist leider die äußere Verkleidung, es stört mich das die innere Verkleidung mangels Haltepunkte nicht richtig sitzt.

Was meinst du mit 'mangels Haltepunkte'  ?? 

Hast du die Innere getauscht?

bearbeitet von stuhlfahrer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sie Innere war immer etwas beweglich weil ein paar der äußeren Einrastlaschen fehlen. Am besten aber waren die mit einer Drahtumwicklung gangbar gemachten Zündkabel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast stuhlfahrer
vor 11 Stunden schrieb Laverda 1000 3:

Sie Innere war immer etwas beweglich weil ein paar der äußeren Einrastlaschen fehlen. Am besten aber waren die mit einer Drahtumwicklung gangbar gemachten Zündkabel.

 

 🤡🤡🤡

Das klingt ja wie als 15 Jähriger Bastler zu Mofazeiten....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb stuhlfahrer:

Das klingt ja wie als 15 Jähriger Bastler zu Mofazeiten....

... nur das das bei einem Mofa bei einem Zylinder und einfacher Zündung sofort aufgefallen wäre, spätestens aber wenn auch der Sattel durchgesessen wäre.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Danke für die Info. Gutes Öl und AGR verschlossen, dann hast du ja alles richtig gemacht.    Ich fahre auch W40 Öle und wechsele alle 10000 Km. Das ist öfter als vorgeschrieben. Um den Ruß zu entfernen und auch um mir den Zeitpunkt merken zu können, immer beim 10000 Km Wechsel des Kilometerzählers. Ich habe das Öl ein paarmal analysieren lassen, es war so um die 2-3% Ruß drin. Das ist noch recht wenig, das Öl ist auf dem Lappen auch nicht pechschwarz. Ich denke mehr kann ich an der Stelle nicht tun. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.089
    • Beiträge insgesamt
      1.577.738
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.