Jump to content
holgerW

Anfahren ruckelt 450 CDI

Empfohlene Beiträge

vor 24 Minuten schrieb Outliner:

schon passte das Ding auch dran.

Nette Anekdote, aber wird hier sehr wahrscheinlich nicht das Problem sein, denn mit ausgefahrenem Stößel kriegt man den Aktuator nie und nimmer montiert. Und ein bißchen ausgefahren gibts nicht.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Doch, das geht. Man muss nur den Ausrückhebel mit einen Schraubenzieher nach innen drücken. Dann kann man auch die Schrauben setzen.

Ich hatte gehofft das die Geschichte so funktioniert weil man ja eigentlich den Aktuator nicht ohne Gegendruck betreiben soll.

Ging aber gar nix. Als ich hinkam war das MSG nicht ansprechbar. Kein Wunder wenn die Stecker gar nicht am Steuerteil stecken weil man das beim Tausch vergessen hat. Und dann hat man noch mehr Fehler eingebaut, absolut sinnlos...never touch...

Später dann sind wohl noch Kabelbrüche gefunden worden.

Aber der Patient hat sich nicht wieder gemeldet, wahrscheinlich hat er die arme Kugel in die Elbe geschoben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Pulling can come from a broken engine mount or from the wear of the primary shaft of the gearbox / wear of the splined hub - the one on which the clutch ferrule slides.
They can also be from the clutch actuator wiring. The interruption may be at the plug or above where it flexes. It is determined with MBStar + adapter or called wire by wire ... wire by wire from EDG / MEG. MBStar indicates the procedure with adapter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So gestern Probiert, der kleine fährt jetzt gut an. Ich hatte den Aktuator ab, vom Motor und vom Stift FETT rein. Der Aktuator war tatsächlich etwas betätigt. Nach anstellen der Zündung hat der sich zurückgestellt. Dann ließ er sich ohne Gegenwehr leicht anbauen. Einfach leicht bei der Montage ran geschoben. 
 

und siehe da, er fährt BUTTERWEICH an. Ich hoffe er schaltet dann auch sauber. Aber bei Wiedervorführung TÜV ist eh nur „1“ und „R“ notwendig.

 

vorne noch die Spurstangen, Köpfe, eine Feder und etwas entrosten dann sollte er seinen HU-Segen bekommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Ganz klar. Die haben eine gebrauchte Sam verbaut und der Tacho nimmt dann automatisch dessen Kilometerstand an....  Ja das kann man mit speziellen Gerätschaften korrigieren aber mit der Mercedes Stardiagnose nicht!  Der Kilometerstand welcher eigentlich korrekt ist steht jetzt in keinem Steuergerät mehr denn die zugehörigen Steuergeräte nehmen automatisch immer den höchsten Kilometerstand an.  Sprich Tacho 128 / Sam (Sicherungskasten) 128tkm > Sam mit 198tkm verbaut dann nimmt der Tacho ebenfalls 198tkm an.  Dazu kommt, als sie deine originale Sam wieder eingebaut haben, hat diese dann ebenfalls die 198tkm angenommen.    Auf gut deutsch hat die Werkstatt aus Unwissenheit 2 Steuergerätkilometerstände unwiederbringlich zerstört.  Man kann jetzt nur mit entsprechendem Tool den ungefähren Kilometerstand wieder herstellen. Das können aber kaum Werkstätten. Eher dubiose Autohändler wenn du verstehst was ich meine....
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.976
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.