Jump to content
mk_hoschi

Heckscheibentausch 450 Cabrio

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute ! Kennt jemand im Umkreis 58762 eine Werkstatt die Heckscheiben erneuert ? Habe meine dummerweise geschrottet , also einen Riss rein gemacht !!! Bei Mercedes kostet das ganze ca. 1500 € !!! Habe eine Werkstatt in Wuppertal gefunden die das ganze für 480 € macht , aber die kommen nicht in die Pötte . Läuft über meine Versicherung , und die haben die 480 € schon bewilligt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

eBay, 80€. Musst nur selber ausbauen und hinschicken. Der Ausbau ist aber nicht schwer mit deren Anleitung.

 

https://www.ebay.de/itm/142421494641?fits=Platform%3A450|Make%3ASmart&hash=item2128fb8b71:g:2KoAAMXQlUNRSQ5Z


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die 80€ Geschichte kannst Dir sparen, da kannst Dir genauso gut eine Mülltüte reinkleben, das ist genauso mies und kostet wenigstens gar nichts. Das ist zumindest meine Erfahrung mit solchen "Angeboten". Seriöse Angebot mit anständigen Fensterfolien und sauber gedichteten Nähten fangen bei 300 an.

 

Außerdem ist der Ein- und Ausbau des Heckteils nix für Anfänger, und Du wärst blöd, das selbst zu machen, wenns die Versicherung ja zahlt. Ist auch eine Frage der Gewährleistung, wenn hinterher irgendwas undicht ist oder das Verdeck nimmer geht.

 

Wenns diese WS nicht packt, dann geh woanders hin, aber machs nichts selbst.

 

bearbeitet von dieselbub

Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe diese Scheibe seit 2 1/2 Jahren drin, da ist nix mit "Mülltüte" und bis heute alles dicht. Zudem ist diese Scheibe in dem Angebot über 500x verkauft worden und das bei 100% positiven Bewertungen. Keine Ahnung, wo Du Deine schlechten Erfahrungen gemacht hast, aber das zu verallgemeinern ist schon krass.

bearbeitet von MMDN

Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf diese "100% positiven Bewertungen von x hundert Nutzern" hatte ich mich damals mit meiner "Mülltüte" auch verlassen und bin damit auf die Nase gefallen. 100€ für einen faltig eingenähten windigen Plastiklappen ohne erkennbare Abdichtung, obwohl in der Werbung anders zugesagt, und ich habs nochmal woanders machen lassen müssen - viel Lehrgeld, Ärger und Arbeit für nix. Anständige Arbeit kostet nunmal Geld, und unterhalb gewisser Grenzen werde ich einfach skeptisch, wie das noch wirtschaftlich sinnvoll und trotzdem in guter Qualität gehen soll, das hat mit verallgemeinern wenig zu tun.

 

Aber Erfahrungen sind nur was wert, wenn man sie selber macht - muß jeder für sich entscheiden, nur zu. Vielleicht ist dieser Anbieter ja eine gute Adresse, und ich irre mich. Wenn mir aber die Versicherung eine rundum-fertig-Reparatur in einer ansässigen WS zahlt, mache ich es dort.

 


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb dieselbub:

Auf diese "100% positiven Bewertungen von x hundert Nutzern" hatte ich mich damals mit meiner "Mülltüte" auch verlassen und bin damit auf die Nase gefallen. 100€ für einen faltig eingenähten windigen Plastiklappen ohne erkennbare Abdichtung, obwohl in der Werbung anders zugesagt, und ich habs nochmal woanders machen lassen müssen - viel Lehrgeld, Ärger und Arbeit für nix. Anständige Arbeit kostet nunmal Geld, und unterhalb gewisser Grenzen werde ich einfach skeptisch, wie das noch wirtschaftlich sinnvoll und trotzdem in guter Qualität gehen soll, das hat mit verallgemeinern wenig zu tun.

 

Aber Erfahrungen sind nur was wert, wenn man sie selber macht - muß jeder für sich entscheiden, nur zu. Vielleicht ist dieser Anbieter ja eine gute Adresse, und ich irre mich. Wenn mir aber die Versicherung eine rundum-fertig-Reparatur in einer ansässigen WS zahlt, mache ich es dort.

 

Bewertungen sind geduldig wie Papier und genauso viel wert wie das selbige!
Da muss ich leider @dieselbub rechtgeben.

Am besten wenn es gefertigt Dabeisein, wenn das Teil gefertigt wird und wenn das nicht geht, darauf warten und an Ort und Stelle vor dem Bezahlen begutachten.

Zum zweiten warum sollte der TE irgendwelche Teile aus dem Internet bestellen, wenn er es doch eh von der Versicherung gezahlt bekommt??
 


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja das habe ich gestern schon auch bemerkt das er dann Träger wurde diesen effekt hatte ich aber auch auf der Rückfahrt mit Superpplus von Fismatec und 34 grad aussen Tempertur, man darf halt nicht vergessen kleiner Turbomotor der lebt natürlich auch von kühler Ladeluft. Den deutlichsten effekt hat man im Winter wo die Luft ja richtig kalt ist, da denkt man der Smart wächst über sich hinaus. Was er aktuell an Ladedruck macht weis ich nicht, werde ich den Delphi doch mal anstecken und ne Ladedruckanzeige möchte ich eh noch Instalieren. Hat da jemand nen  intersannte alternative als Ladedruck anzeige? Idealerweise was in die orginal Gehäuse passen würde?   Aus Motorsport Zeiten weis ich  noch das Ehtanol ja auch eine deutlich höhere Klopffestigkeit 107 Oktan hat, ja man muss mehr rein pumpen  wenn man das zu grunde nimmt sollte mit E 10 nichts passieren da in der Regel bei e 10 dhier mehr als 95 Oktan sein sollten.   Ist und war beim LKW die ich Jahrzehntelang gefahren habe nicht anders da fehlen dir von Winter zu Sommer an heisen Tagen mal ganz chnell 3-400 NM Drehmoment das merkt an mit nem 40 tonner schon deutlich, und beim Smart ist das nicht viel anders da merkt man 10 nm unterschied schon.   Ich hab nen Kumpel mit nem Rollenprüfstand da werd ich ihn irgendwann drauf schnallen mal alles anschliesen und mal schauen wo die reise da hin geht  mit E 10 und ebe Super Plus.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.548
    • Beiträge insgesamt
      1.603.452
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.