Jump to content
Ollimolli00

450 CDI springt warm nicht an

Empfohlene Beiträge

vor einer Stunde schrieb mottofreee:

CPS does so, please check.

No, it does not. The CPS cannot give signals if the crankshaft isnt running, either with defect CPS or with intact CPS.

 

I think you have missed the fact the starter does not work in this case.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wundersame Heilung hatte die Box ja ausgebaut und alle Kontakte Incl Relais gereinigt und wieder eingebaut heute Test ca 20 km warmgefahren dann abgestellt Auto springt an 10 Mal getestet an der Box muss aber schon Mal jemand drangewesen sein lag nur lose im Fach nicht verschraubt Bonn Mal gespannt ob's so bleibt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In the past years I have encountered this defect and it has always been CPS. Engine ECU (EDG / MEG) at start check the operating conditions and if CPS does not respond it can block the engine start (cut off injection, cut off starter).

Still, good thing it worked out.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

What is your Definition of CPS?

Camshaft Position or Crankshaft Position Sensor.

By the way, missing Signal of the CPS don't Block the Starter!

If the MEG don't receive the Signal of the Crankshaft Position Sensor, the Starter will always work, but the engine did not Start.

In this case the MEG didn't have a Information about the Position of the engine and block the Ignition, but not the Starter!

 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Minuten schrieb Ollimolli00:

Voi învăța un pic de engleză acum? Studiile mele din liceu sunt foarte întârziate, dar Google Translator se pricepe la asta

I use GT but I can only write in English because I don't know German and GT has to be supervised to translate what you didn't say.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Smart 450 CDI there is a position sensor only for the crankshaft. On the camshaft there is no sensor on the Smart CDI equipped with OM660.940 engine.
Also Smart CDI is equipped with EDG. I also met Smart with EDG and Smart with MEG (O160).
Smart has passive CPS, a coil.

The principle of operation was used by Citroen and consists in inducing a voltage with a known frequency in the coil forming a fixed frequency magnetic field. When a metal body interferes with the formed field, the frequency changes and this change is detected and interpreted properly - when the coil it is interrupted (and only temporarily) the oscillation is crazy and the ECU gets confused and gives STOP starter and injection cutoff. In other cases it generates limp mode (ABS sensors).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb mottofreee:

 and the ECU gets confused and gives STOP starter and injection cutoff. 

 

This is not correct!

The Starter turns without any Signal from the crankshaft Sensor!

100%!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast stuhlfahrer

olee...

bearbeitet von stuhlfahrer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Olee olee oleeeee!😂

Aber stimmt schon. Der Starter läuft immer sofern im Display ein N steht, die Relaisbox fit ist und das Massekabel und Klemme 50 am Anlasser (das kleine Kabel) Kontakt hat. Egal ob mit Hilfe des Kurbelwellensensors ein Einspritz"signal" generiert wird oder nicht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.