Jump to content
camper 718

Smart 450 elek. Fensterheber

Empfohlene Beiträge

Habe mal eine Frage bezüglich den elek.Fensterhebern.

Von meinen neueren Fahrzeugen (keine Smart) kenne ich, das ich die

Fenster durch langes Drücken der Fernbedieung auf- bzw zumachen kann.

Bei meinem Smart geht das nicht.

Kann man das beim Smart freischalten oder codieren?

Nicht, dass das jetzt lebensnotwendig ist, aber schon eine feine Sache im

Hochsommer. Alle Fenster kurz vor dem losfahren einmal auf und schon ist

es angenehmer beim einsteigen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb camper 718:

Habe mal eine Frage bezüglich den elek.Fensterhebern.

Von meinen neueren Fahrzeugen (keine Smart) kenne ich, das ich die

Fenster durch langes Drücken der Fernbedieung auf- bzw zumachen kann.

Bei meinem Smart geht das nicht.

Kann man das beim Smart freischalten oder codieren?

Nicht, dass das jetzt lebensnotwendig ist, aber schon eine feine Sache im

Hochsommer. Alle Fenster kurz vor dem losfahren einmal auf und schon ist

es angenehmer beim einsteigen.

Bei meinem 451 hat nur das linke Fenster diese Automatikfunktion und ich meine das ist Serie. Im Frühling lass ich das erweitern bei mrdotcom, heißt Komfortfensterhebersteuerung und kostet einen Hunni. Ich weiß nicht was du für einen fährtst aber kannst ja mal auf der HP von mrdotcom nachschauen ob der das auch für deinen Ofen hat (wenn nicht 451).


"I admire its purity. A survivor. Unclouded by conscience, remorse, or delusions of morality" -Ash -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb Howup:

Ich weiß nicht was du für einen fährtst

spacer.png


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 15 Minuten schrieb Howup:

Bei meinem 451 hat nur das linke Fenster diese Automatikfunktion und ich meine das ist Serie. 

 

Beim 450er des TE gab es das noch nicht.

Nix Automatikfunktion! 

Nur Zusatzmodule siehe Funmans Link!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ausserdem geht es um die Bedienung per Schlüssel Mädels!😜

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Per Schlüssel geht eh nix! 

Davon kann man höchstens träumen! 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast stuhlfahrer

Auf der Seite steht aber geschrieben:

Automatisches verschließen der Fenster bei Betätigung der Zentralverriegelung.

Welches Relais muss man den dafür austauschen? Ich meine wo das versteckt ist?

bearbeitet von stuhlfahrer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 50 Minuten schrieb stuhlfahrer:

Auf der Seite steht aber geschrieben:

Automatisches verschließen der Fenster bei Betätigung der Zentralverriegelung.

Welches Relais muss man den dafür austauschen? Ich meine wo das versteckt ist?

 

Gar keins, würde ich sagen. Das Teil holt sich das Signal von der Versorgungsleitung des ZV-Motors in der Fahrertür und tut ansonsten einfach so, als wäre es der Schalter des Fensterhebers. 

Die Einbauanleitung ist im Text auf der Seite zum download verlinkt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast stuhlfahrer
vor 17 Stunden schrieb camper 718:

Baujahr 01.2002

Gibt es dann wohl nicht.

Lese Dir bitte mal die Bedienungsanleitung durch auf die dich @Funman hingewießen hat.

Dort wirst du feststellen, das es diese Möglichkeit auch für dein Baujahr giebt.

Einbau auch für Fahrzeuge bis 3/2003  

vor 15 Stunden schrieb 450-3:

 

Gar keins, würde ich sagen.

Stimmt, das Module wird zwischen Schalter und Stecker vom Schalter/Fensterheber gesteckt....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast stuhlfahrer

Für Fahrzeuge ohne Klima ist diese Funktion bei diesem Module von Vorteil,

das man im Sommer bei beiden geöffneten fenstern aussteigen kann und wenn man mit dem Schlüssel das Fahrzeug abschließt, sich auch automatisch beide Fenster schließen.    Das finde ich ist eine super Sache!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 19 Minuten schrieb stuhlfahrer:

Lese Dir bitte mal die Bedienungsanleitung durch auf die dich @Funman hingewießen hat.

Dort wirst du feststellen, das es diese Möglichkeit auch für dein Baujahr giebt.

Einbau auch für Fahrzeuge bis 3/2003 

Das ist richtig. Allerdings ist das Modul dafür zuständig, das die Fenster durch einmaliges Tippen runter bzw. rauf

gehen. Und ein automatisches verschließen der Fenster bei Betätigung der Zentralverriegelung ist möglich.

Von öffnen der Fenster von außen lese ich nichts. Oder habe ich etwas überlesen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast stuhlfahrer

Das ist richtig

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.