Jump to content

Empfohlene Beiträge

So, meine Lieben....

 

es ist leider soweit- ich werde das Forum die nächste Zeit nur noch passiv verfolgen.

 

Mein Smart ist mit meinen Möglichkeiten nicht mehr zu retten, ohne dass es ein absoluter wirtschaftlicher Wahnsinn wäre.🤒🤢

Der Smart Gebrauchtmarkt ist ja auch ein wenig verrückt

Eine kleine Hoffnung habe ich noch, aber das ist eher Wunsch als Realität.

Er verlässt voraussichtlich mich und ich verlasse erstmal Euch.😔

 

Noch einmal herzlichen Dank für die kompetente und immer sehr schnelle Hilfe. Schon richtig geil, was hier an Hilfe und Engagement an den Tag gelegt wird💙

Der Smart, das Reparieren und das Forum haben mir richtig gut gefallen.

 

Macht so weiter, ich hoffe, dass ich wiederkomme!

 

Bleibt gesund und viele unfallfreie Kilometer

 


450 cdi

2006

120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Und er läuft und läuft....:

120tkm

Erst 120TKm? Dann ist der ja noch fast neuwertig. Von meinen 5 Smart 450 CDI hatten nur 2 weniger gelaufen als ich sie bekommen habe. Die 3 anderen hatten mehr runter. Den aktuellen Alltagssmart habe ich z.B. mit 140TKm bekommen. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast stuhlfahrer

Schade das der Elefantenrollschuh nicht mehr will aber manchmal muss man eine Entscheidung treffen....

Dir auch alles gute erstmal und fahre nicht zu langsam....😉🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ist denn das Problem? Ich meine Geld jaja, aber was hat er denn, der Kleine?

Ich erinnere mich an einen ausgelesenen Querbeschleunigungssensor...deswegen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast stuhlfahrer

Charly ich glaube er ist mit dem Thema durch....😬

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb Outliner:

Was ist denn das Problem?

Schau in die 2 Threads. QBS und keine Leistung. Außerdem soll Vorderachse überholt werden. 

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Vorderachse sind keine 200 Taler an Teilen und das mit dem QBS/keine Leistung ist nicht unlösbar. Ich hoffe nur die Kugel landet nicht in der Presse sondern wird günstig im Netz angeboten damit die Teile nicht verloren sind oder vielleicht das Auto im Stück "wieder auf die Beine kommt" wenn es jemand adoptiert!🤔

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin schon noch da. Der Smart ebenfalls😀.

 

Ich habe jetzt erstmal die Fahrsituation klären müssen, ich muss ja leider zur Arbeit. Ich habe jetzt ein Auto für die nächsten Wochen, also der Druck ist erstmal weg. Eventuell Zeit sich noch  den Smart nochmal anzuschauen.

Die  Vorderachse ist nicht mein Problem, das ist für wenig Geld gut zu machen.

 

Leistungsverlust und Automatik machen mir Sorgen, bzw. bin ich dafür zu blöd.

 

In die Presse kommt er natürlich nicht. Aktuell ist er auf dem Parkplatz der Werkstat.

 

Schau ma mal, morgen geht es mit einem Golf in die Arbeit.


450 cdi

2006

120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast stuhlfahrer

Na also, jetzt kann Outliner auch Nachts wieder schlafen.....  🙊

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Und er läuft und läuft.... 

vielleicht kommst Du einfach mal bei einem der nächsten Stammtische der smarten Münchner vorbei.

Da sind eigentlich immer 2-3 Teilnehmer die sich recht gut mit dem 450er auskennen.

 

Der nächste Stammtisch in Dachau wäre am 27.01. vielleicht findet @450-3 dann ja auch mal den Weg dort hin.
Aktuell ist wegen der Corona-Auflagen aber eine vorherige Anmeldung nötig.

 

Gruß

Ralf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Minuten schrieb RKI:

@Und er läuft und läuft.... 

vielleicht kommst Du einfach mal bei einem der nächsten Stammtische der smarten Münchner vorbei.

Da sind eigentlich immer 2-3 Teilnehmer die sich recht gut mit dem 450er auskennen.

 

Der nächste Stammtisch in Dachau wäre am 27.01. vielleicht findet @450-3 dann ja auch mal den Weg dort hin.
Aktuell ist wegen der Corona-Auflagen aber eine vorherige Anmeldung nötig.

 

Gruß

Ralf

 

Das ist eine gute Idee, das mach ich auf jeden Fall!

Danke


450 cdi

2006

120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Guten Morgen,   es handelt sich um einen Cabrio und Benziner mit 220000km und Erstzulassung 25.8.2000. Die OBD-Buchse befindet sich im Sicherungskasten.   Mit kompletter Vorderachse meinst wirklich alles aus- und abbauen? Ich habe leider keinen eigenen Stellplatz, ich schraube immer auf dem Parkplatz von unserem Sportplatz bei mir vor der Haustür. Ich habe leider auch extrem neugierige Nachbarn und das gibt dann wieder Palaber, wenn da ein halbes Auto herumsteht. Deshalb seh ich immer zu, dass wenn ich anfange zu schrauben auch am selben Tag fertig werde oder zumindest es am Ende des Tage nicht wie eine Werkstatt im freien aussieht und das Auto halbwegs zusammengebaut ist. Trotzdem würde mich interessieren was ich alles tauschen müsste damit ich auf der Vorderachse erstmal Ruhe habe. Klingt als ob es mit Querlenkern, Traggelenken und Koppelstangen nicht getan wäre. Wie die Rostbehandlung zu machen wäre würde mich ebenfalls interessieren.   Zu dem Ölproblem ist es so, dass links, also das Getriebe feucht ist. Rechts ist es nicht so arg wie links und es scheint auch nichts zu tropfen. Ich schau drunter auf dem Boden immer nach bevor ich losfahre. Ich muss aber sagen, dass er am Anfang als ich ihn bekam getropft hat. Genau in der Mitte am tiefsten Punkt vom Getriebe. Er hatte auch nach dem Einsteigen und während der Fahrt arg nach Benzin gerochen, teilweise so schlimm, dass mir schwindlig wurde und ich Angst hatte im Auto zu rauchen. Der Vorbesitzer meinte er hätte kurz zuvor einen Ölwechsel gemacht und der Ölstand stand auch auf Max. Ich hatte dann als erstes das Teillastventil ausgetauscht, damit war dann komischerweise der Benzingeruch sofort weg. Das Tropfen hatte dann nach ein paar Wochen auch von selbst aufgehört und hat seitdem auch nicht mehr getropft. Jetzt ist es halt links nur arg feucht und ich tippe gerade spontan auf den linken Simmerring. Aber deshalb ja die Suche nach jemandem der mir das bestenfalls live bestätigen könnte.   Danke aber für deine Hilfe soweit
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.437
    • Beiträge insgesamt
      1.601.520
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.