Jump to content
wach

Boxen Überaschung in meinem 451er

Empfohlene Beiträge

Ich war heute ziemlich überrascht, als ich die neuen Boxen einbauen wollte, welche Boxen bereits verbaut waren ;)

 

Leider steht kein Herstellername drauf, kann mir irgendjemand was zu diesem Boxen sagen? ... Ist es normal, dass sich die Kalotte frei über den Hochtönerschaft bewegt?

 

 

 

11292021132750.jpg

11292021132713.jpg


Smart 451 Passion / CDI / Bj. 2009 / 54 PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich sehe keine Boxen. Ich sehe ein Lausprecherchassis.....


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb wach:

Ist es normal, dass sich die Kalotte frei über den Hochtönerschaft bewegt?

 

Du meinst die größere Membrane?

Das ist bei solchen Koax-Lautsprechern normal. Es sind zwei unabhängige Lautsprecher (MT und HT), die nur über den Schaft zu einem gemeinsamen System verbaut sind.

Solche Systeme machen bei den meisten Fahrzeugen (auch beim 451) keinen Sinn, denn wir haben unsere Ohren ja nicht an den Unterschenkeln oder Knien.

 

Ich kann Dir leider nicht sagen von welchem Hersteller diese Treiber sind.

 

Wie Du vermutlich bereit bemerkt hast, ist der Wechsel der Lautsprecher beim 451 nicht so einfach.

Man kommt nämlich nur von außen an die Befestigungspunkte. Dazu muss das Türpanel abgenommen werden.

Bei den aktuellen Temperaturen kann die Demontage der Panel zum Bruch führen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb wach:

Ich war heute ziemlich überrascht, als ich die neuen Boxen einbauen wollte,...

 

Moin,

 

hast du etwa das Lautsprechergitter herausgebrochen um an das Chassis zu kommen?

Von aussen hättest du die Chassis einfach abschrauben und durch andere ersetzen können.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Stunden schrieb Funman:

Ich sehe keine Boxen. Ich sehe ein Lausprecherchassis.....

Oh weh, ja Du hast recht ... 


Smart 451 Passion / CDI / Bj. 2009 / 54 PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb RKI:

nur von außen

Für dieses bekannte Problem wurde hier schon öfter eine Lösung diskutiert, die Lautsprecher von innen gewaltsam auszubauen und die neuen von innen auf das Panel zu montieren. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb RKI:

 

Du meinst die größere Membrane?

 

Wie Du vermutlich bereit bemerkt hast, ist der Wechsel der Lautsprecher beim 451 nicht so einfach.

Man kommt nämlich nur von außen an die Befestigungspunkte. Dazu muss das Türpanel abgenommen werden.

Bei den aktuellen Temperaturen kann die Demontage der Panel zum Bruch führen.

 

Danke für die Tipps, ... ja ich meine die große Membrane. War mir nicht sicher ob eine innere Aufhängung vielleicht abgerissen ist. 

bearbeitet von wach

Smart 451 Passion / CDI / Bj. 2009 / 54 PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb yueci:

 

Moin,

 

hast du etwa das Lautsprechergitter herausgebrochen um an das Chassis zu kommen?

Von aussen hättest du die Chassis einfach abschrauben und durch andere ersetzen können.

 

 

 

Ja,  hab mich da an ein YT-Video orientiert, hab ja nicht damit gerechnet, dass da schon eine wahrscheinlich besserer Lautsprecher verbaut war 😉


Smart 451 Passion / CDI / Bj. 2009 / 54 PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb Funman:

Für dieses bekannte Problem wurde hier schon öfter eine Lösung diskutiert, die Lautsprecher von innen gewaltsam auszubauen und die neuen von innen auf das Panel zu montieren. 

 

Ja, wenn man den alten Lautsprecher leicht heraus bekommt und die neuen Lautsprecher gut und abschließemd auf das Loch passen, warum nicht. 


Smart 451 Passion / CDI / Bj. 2009 / 54 PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Äh, haben die "Schallwandler" (extra für Funman😛) keine äussere Sicke oder habe ich einen Knick in der Optik?

Ich meine die Membran des TMT muss doch irgendwie am Korb befestigt sein um zur Nulllage zurückkehren zu können?

Da ist zwar ne  Sicke, aber die hängt doch in der Luft?

Jetzt bin ich verwirrt.

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

keine Ahnung, was du meinst - der Korb befindet sich auf der anderen Seite des Panels und an diesem ist doch die Sicke befestigt.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Woah! jetzt! Die "Laschen" vom Türstoff stehen drüber! Auf den ersten und auch zweiten Blick sah das so aus als ob die Membran frei hängt und die Sicke weg ist. Kommt ja vor bei alten Teilen die viel UV-Licht abbekommen haben.

Da bröselts einfach so weg!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb wach:

Ja,  hab mich da an ein YT-Video orientiert, hab ja nicht damit gerechnet, dass da schon eine wahrscheinlich besserer Lautsprecher verbaut war 😉

 

Ja diese Videos kenne ich - ich halte aber generell nichts davon etwas zu zerstören, wenn man ohne großen Mehraufwand, alles sauber zerlegen kann. Jetzt musst du so oder so von Außen ran. 😉

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 15 Minuten schrieb yueci:

 

Ja diese Videos kenne ich - ich halte aber generell nichts davon etwas zu zerstören, wenn man ohne großen Mehraufwand, alles sauber zerlegen kann. Jetzt musst du so oder so von Außen ran. 😉

 

Gruß

Marc

 

Ja, wie schon gesagt ... Die Überraschung ist ziemlich groß, wahrscheinlich geht dieser Lautsprecher tatsächlich nur von der Außenseite raus, wenn der Träger auf der Rückseite des Lautsprecher aus Metall ist ... 


Smart 451 Passion / CDI / Bj. 2009 / 54 PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum willst Du denn überhaupt die LS tauschen? Wenn schon wie hier (möglicherweise) einigermaßen brauchbares Material verbaut ist und es trotzdem noch klingt wie aus dem Eimer, macht evtl ein andres Radio mehr Sinn. Und bevor man das angeht, checkt man noch die üblichen Fehlerklassiker wie verpolte Anschlüsse etc, erlebe ich regelmäßig im Heim-HiFi-Bereich selbst an 20.000€-Anlagen immer wieder ("ist das wichtig?"🙄). Das hast Du ja aber sicher schon getan oder 😉

 


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Dieselbub    ... Ich wusste nicht, dass schon ein besserer Lautsprecher verbaut waren  🙂  ... Nun, wo das Gitter zerstört ist hab ich`s durchgezogen und die neue Boxen eingebaut.

 

Es warene übrigend zuvor ESX Quantum QE62 verbaut.

 

 

1130202121470.jpg

11302021214734.jpg

bearbeitet von wach

Smart 451 Passion / CDI / Bj. 2009 / 54 PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe auch Hochtöner im Armaturenbrett, so klingt es nicht ganz so "unterirdisch" ... 

 

Sind eigentlich hinten im Bereich des Kofferraumes Lautsprecherkabel verlegt, für den Fall, dass man Lautsprecher im Kofferraum einbauen möchte?"

bearbeitet von wach

Smart 451 Passion / CDI / Bj. 2009 / 54 PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Minuten schrieb wach:

...für den Fall, dass man Lautsprecher im Kofferraum einbauen möchte?"

 

...nein und dort haben Lautsprecher auch nichts zu suchen - es sei denn du hat ein Surround System, welches die hinteren Speaker mit den entsprechenden Signalen füttert - ansonsten ist ein gutes Frontsystem mit entsprechender Bühne vorzuziehen.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, als Lückenfüller kann man schon ein normales Stereo-Signal mit einfügen.

Natürlich sollte die Präsenz vorn liegen. Zur reinen Pegelerhöhung gerade beim offen gefahrenen Cabrio finde ich es "zulässig" auch von hinten etwas Ton zu haben damit einem die Türpappen nicht abfallen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Bei der routinemäßigen Kontrolle der Leuchtmittel bzw. Ersetzen derselben bei vorliegenden Defekten ist mir folgendes aufgefallen:   Die Innenraumleuchte hinten oben im Dachbereich zwischen den Sitzen hat als Leuchtmittel eine Soffitte 12v, 7w, Länge ca. 37mm, Durchmesser ca. 10 bis 10,5mm, mit "quadratisch geriffeltem" Glaskörper verbaut.   Die beiden Kennzeichenleuchten hinten haben Soffitten 12v, 5w, Länge ca. 37mm, Durchmesser ca. 10 bis 10,5mm, mit glattem durchsichtigem Glaskörper verbaut.   (Räumlich Angaben gemessen mit handelsüblichem analogem Meßschieber, Fahrzeuge wurden als Jahreswagen angeschafft, an der Werksmäßigkeit der vorgefundenen Leuchtmittel bestehen keine Zweifel.).   Fazit: Die werksmäßig verwendeten Soffitten-Leuchten sind zwar von den Abmessungen gleich bzw. sehr ähnlich, unterscheiden sich jedoch deutlich in der Leistung und in der abgestrahlten "Lichterscheinung".   Die Kennzeichen-Leuchtmittel (5w) scheinen Massenware zu sein, Beschaffung wohl preiswert und problemlos.   Das Innenraum-Leuchtmittel (7w) hatte (zumindest am 27.07.2021, da habe ich eine solche am Teiletresen bei MB noch problemlos bekommen) die Teilenummer: Q 0002468 V001 000000. Diese scheint bei MB jedoch ersatzlos entfallen zu sein..... Im Netz gibt es zwar solche mit 7w, jedoch nicht welche mit "quadratisch geriffeltem" Glaskörper. Da gibt es welche wohl NOS (New Old Stock) aus fernen Ländern, aber die Preise dann....(sind dann doch für mich etwas zu hoch).   Nun meine Fragen zu dieser "Herausforderung" (Ersatzbeschaffung der genannten Leuchtmittel):   Gibt es die 7w - Ausführung noch irgendwo zu "akzeptablen" Preisen (mit "quadratisch geriffeltem" Glaskörper)? Wenn ja, wo ?   Wäre eine Verwendung der 5w - Ausführung in der Innenraum-Leuchte (technisch wohl problemlos möglich) rechtlich zulässig oder "problembehaftet" (z.B. Entfall der BE, Mängelmeldung bzw. Verweigerung der Plakette, falls der "Rennleitung" / TÜV bei Prüfungen das auffiele ? Der Hersteller MB wird ein solches "spezielles" Leuchtmittel doch nicht ohne zwingenden Grund eingebaut haben ! (Habe auf der home-page des TÜV-Nord zwar jede Menge Infos zur zulässigen Beleuchtung gefunden, auch zu der Beleuchtung der Kfz-Inenräume und deren "Tuning", jedoch keine wirklich weiterführenden Details bzw. "rechtssichere" Ausführungen. Weiß da jemand was ? (Bitte hier keine "Glaubensbekenntnisse").   Oder sollte man da dann den "sicheren Weg" gehen und offiziell Nachfragen ? Ggf. "schlafende Hunde" wecken ? Andererseits traue ich den "Bürokraten" und einigen "gaaanz Genauen" wirklich alles zu.......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.419
    • Beiträge insgesamt
      1.601.279
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.